Was haltet ihr von dem Vorfall mit der deutschen Fünfkampf-Reiterin Annika Schleu bei Olympia?

Sie bekam ein zugelostes Pferd, das von Anfang an nicht über den Parcour reiten wollte, dann schlug sie es und auf Anraten ihrer Trainerin noch "mal richtig drauf", als es dann nach einem gelungenen Beginn mit einigen fehlerlosen Sprüngen nicht mehr klappte und das Pferd verweigerte, verlor sie die Fassung, fing hysterisch an zu weinen, während sie noch auf ihrer Runde war, und gewann die Fassung bis zum Schluss nicht mehr zurück. Obwohl sich das Pferd mit deutlicher Panik in den Augen vor mehreren Hindernissen krümmte, brach sie nicht ab, sondern trieb es bis zum Schluss immer wieder vor die Hindernisse.

Die deutschen Kommentatoren und die späteren Interviewpartner schimpften nur lauthals über ihr Lospech, und das es nicht sein dürfe, dass sie so ein mieses Pferd bekäme. Keiner sprach über die Tierquälerei und über ihr würdeloses Verhalten, wie sie sich gehen ließ. Keiner sprach die Möglichkeit an, anstatt das Pferd noch mehr zu schlagen, einfach nicht zur Springreiter-Runde anzutreten , eventuell Protest einzulegen, weil es offensichtlich nicht möglich war, mit diesem Pferd zu reiten.

Für mich war das eine erbärmliche, grob unsportliche und das Pferd entwürdigende Vorstellung, die Sportlerin hätte geächtet und lebenslang von solchen wettkämpfen ausgeschlossen werden müssen.

Wie ist eure Meinung dazu?

Sport, Tiere, Psychologie, Olympia, Pferdesport, Springreiten
Pferd wölbt Rücken überm Sprung nicht auf?

Hallo ihr Lieben, ich schon wieder ^^

Meine Stute ist rein Dressur gezogen, springt aber gar nicht so schlecht (von der Höhe her). Technisch gesehen sieht man ihr einfach an, dass ihre Veranlagung woanders liegt. Trotzdem springen wir regelmäßig (A-A**) um Abwechslung ins Training zu bringen und durch den Zug, den sie drauf hat, wird ihr Ablauf im Galopp auch für die Dressurarbeit schneller, sodass sie in der Versammlung die Frequenz besser halten kann.

Leider bringt sie es von Natur aus nicht mit den Rücken überm Sprung herzugeben. Das fängt schon bei Galoppcavalettis an, bei denen wir mehrere Anläufe brauchen, um sie durchlässig, losgelassen und in Anlehnung zu bewältigen.

Reihen helfen nur bedingt, weil wir damit jede Springstunde von vorne anfangen müssten. Auch auf Dauer bringt es uns nur etwas, wenn wir uns damit warm machen, aber der Effekt hält leider nicht.

Natürlich gymnastiziere ich sie beim Aufwärmen und zwischen den Sprüngen. Da ist sie super rittig! Aber überm Sprung fehlt dann der Rücken wieder :-/

Dazu sollte ich vielleicht auch anmerken, dass ich nicht der geborene Springreiter bin, es mir schwer fällt überm Sprung im Gleichgewicht zu bleiben und die Hand genügend vorzugeben... ganz blöder Fehler, ich weiß, ich arbeite dran!!

Ich habe natürlich schon darüber nachgedacht, ob ich sie einfach behindere, aber beim Freispringen zeigt sie die gleiche Manier. Und auf meinem Pony, welches eine wunderschöne Springmanier hatte, hatte ich das Problem mit der Hand gar nicht erst :-|

Habt ihr Übungen oder Anregungen, wie ich das verbessern kann? Wenn‘s nicht geht, ist nicht dramatisch. Ich bin Dressurreiter. Bei L-Höhe rutscht mir schon das Herz in die Hose, da brauche ich nicht drüber hinaus ^^ Aber es wäre natürlich schön, weil es gesünder für sie wäre :-)

Lieben Dank!

Bild zum Beitrag
Pferd, Training, springen, Reiten, Sport und Fitness, Springreiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Springreiten