Soziologie – die besten Beiträge

Ein Freund denkt sich öfter Krankheiten aus, um zu entschuldigen, dass er sich nicht melden konnte, wie würdet Ihr auf solche Krankheitsauskünfte reagieren?

Ein Freund von mir ist Narzisst und lügt auch des Öfteren.

Seiner Auskunft nach macht er das, um in dem Moment keinen Stress, keine Diskussionen oder keinen Streit zu haben.

Sehr häufig schiebt er Krankheiten vor, wenn er sich am Vortag vergessen hat zu melden.

-sorry, ich lag flach

-sorry, lag mit Magen-Darm flach

-lag mit Nasennebenhöhlenproblem flach

-lag total kaputt flach.

Solche Entschuldigungen kommen ca. 1x im Monat.

Fakt ist aber, dass dann bei Telefonaten raus kommt, dass er in der Zeit komplett gearbeitet und teils auch Freunde getroffen oder gefeiert hat.

Spricht man an "wieso warst Du arbeiten, ich dachte, Du lagst mit Magen Darm flach?", kommt äähm äh also das war doch nicht die ganze Woche, seit gestern geht es mir wieder besser.

Er lügt auch anderen gegenüber und wird auch drauf angesprochen.

Nun folgende Situation:

Er sagte mir Ende Dezember am Telefon, dass er mit anderen Freunden wie jedes Jahr im Januar Ski fahren wird.

Parallel sagte er mir, dass er mit mir die letzte Woche telefonieren wollte, es kam aber weder ein Anruf noch überhaupt eine Nachricht.

Ich habe das dann einfach ausgesessen.

Anfang der Woche sah ich dann im Insta der Freunde, dass er tatsächlich zum Skilaufen ist und gestern wurden tagesaktuelle Fotos gepostet, wo er auf dem Snowboard steht bzw. mit Freunden was trinkt.

Sei ihm gegönnt. Warum er aber letzte Woche Samstag schrieb, wir können die Woche telefonieren, obwohl er genau wusste, dass das wegen der Reise und der vielen Freunde dort nicht klappt, ist schon wieder so ein typisches Ding von ihm.

In Aussicht stellen, aber nicht machen. Da er mir im Dezember sagte, dass er zum Skifahren fahren wird, wäre es kein Problem gewesen, mir zu sagen, lass uns das Telefonat verschieben, ich bin nächste Woche unterwegs. Wir telefonieren nie, wenn Leute dabei sind, weil die Telefonate immer sehr persönlich sind.

Stattdessen höre ich eine Woche garnichts und bekomme gestern Abend, nachdem seine Kumpels diese Fotos gepostet haben, wo er snowboardet, von ihm eine WhatsApp, er liege flach, habe sich den Rücken angebrochen, was sehr schmerzhaft sei.

Weder eine Info, dass er im Urlaub ist, noch eine Entschuldigung zum ausgefallenen Telefonat.

Einfach diese Info mit der Verletzung ohne Erläuterung, was passiert ist, wo und wie.

Es erinnert sehr an das sonstige "liege flach".

Kann natürlich sein, dass die Verletzung nach den Fotos eingetreten ist, ich will ihm nicht unterstellen, dass er nichts hat.

Dass ich diese Fotos gesehen habe, weiß er auch nicht.

Wie würdet Ihr reagieren? Ich möchte nicht zu viel Mitleid ausdrücken, da ich unsicher bin, ob es wieder eine Masche ist zumal er mich versetzt hat.

Ich hatte überlegt, sehr knapp zu schreiben "Gute Besserung, was ist passiert?".

Was denkt Ihr? Durch den Narzissmus braucht er viel Aufmerksamkeit von außen, das sagt er selbst auch.

Hier geht es aber gerade wieder nur um ihn, nicht um mich oder uns in der Nachricht.

Verhalten, Freundschaft, Freunde, Krankheit, Kommunikation, Psychologie, Ausrede, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, lügen, Narzissmus, Soziologie, Täuschung, Münchhausen-Syndrom, narzisstische Persönlichkeitsstörung, NPS, pseudologie, WhatsApp, versetzt werden

Was kann ich gegen Streitsucht unternehmen, liebe es mich mit anderen zu streiten und mit ihnen endlos zu diskutieren?

Hallo,

da ich mich selbstverständlich als klüger, besser und hübscher als andere halte, was ja auch der Wahrheit entspricht und ich nun einmal wie jedes mal Fakten aufzähle und mich sogar als ein übergeordnetes göttliches Wesen der Perfektion definiere, muss ich sogar manchmal absichtlich Mängel vortäuschen, damit ich meiner Bescheidenheit mehr Glanz verleihe und die Menschen außen herum nicht noch neidischer werden, als sie es eh schon sind. Ich bin es gewohnt beneidet und vergöttert sowie verehrt zu werden, aber leider kommt es häufig vor, dass ich andere korrigieren und ihnen den richten Weg und die richtige Art und Weise mit mir zu sprechen und zu agieren beibringen muss.

Tja, leider fällt es nicht jedem leicht seine Existenz als ein unvollkommenes Wesen zu akzeptieren. Ich will jetzt auch nicht eingebildet rüber kommen, deshalb bin ich so gnädig und bescheiden, und gebe dennoch anderen die Chance und erweise ihnen die Ehre, meine Anwesenheit spüren zu dürfen, um wenigstens etwas durch meine perfekte Vollkommenheit erleuchtet zu werden, um dem Leben einen Sinn zu verleihen.

Ich weiß, wie lieb ich doch bin. Mache ich gerne!

Aber nun gut, genug von mir. Ich weiß, ich bin zwar die Wichtigste, aber leider treiben die Menschen um mich herum mich in den Wahnsinn. Jedes mal muss ich mich mit ihnen streiten.

Was kann ich dagegen tun?

Göttliche Grüße

Leben, Gesundheit, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Soziales, Soziologie, Streit, Streitsucht

Mein Schwager pinkelt dauernd tropfen auf dem Boden! Ekelhaft, wie mache ich nun ne Ansage?

Mein Schwager ist ein schwieriger Mensch. Er hat eine leichte Behinderung (Intelligenzminderung)

Er kann vieles selbst sei es Finanzen oder mit Frauen online Chatten. Oft hat er eine agressive Art an sich, die Unruhe stiftet. Wenn er zb. etwas sucht denkt er gleich jemand hätte ihn bestohlen oder wenn sein TV nicht läuft hätte Jemand das Kabel bei Ihm raus gezogen.

So, er versteht alles was es heißt und pinkelt aus trotz immer paar Tropfen auf dem Boden. Soll wohl so ne Art ''Revier markieren'' sein nach dem Motto. Ich mache hier was ich will!

Habe es nun mehrmals weg gewischt und um die Klobrille einen Teppich gelegt. Was hat er nun gemacht mitten auf dem Boden etwa 1m davor seine tropfen gelassen.

Da es schon heftige Auseinandersetzungen gab zwischen mir und ihm und er mit seinen fast 2m ne tickende Zeitbombe ist, möchte ich Konflikten aus dem Weg gehen.

Hinzu kommt noch, dass meine Verlobte schwanger ist und ich hier keinen Stress will.

Nur ich habe genug von diesem primitiven kranken Verhalten. Behinderung hin oder her. Er versteht genau was gemeint ist, sonst würde er nun nicht mit voller Absicht 1m davor pinkeln das Schwein. Bin kurz davor ihn raus zu schmeißen, weil das zusammenleben so nicht läuft. Dann soll er halt in ne Einrichtung und da auf dem Boden machen und ausrasten.

Psychologie, Konfliktlösung, psychische Erkrankung, Soziologie

Wie deutet Ihr das Verhalten meines besten Freundes in der Kommunikation mit mir (ist da noch Interesse an der Freundschaft)?

Es geht um meinen besten Freund, der mir alle Dinge seines Lebens anvertraut und mich als Vertraute sieht (zu Beginn war das F+).

Der Status der Freundschaft war zuletzt, dass er in einer festen Beziehung war und diese nach 15 Jahren On/Off zerbrach.

Wir standen 4 Jahre regelmäßig 1-2x pro Woche telefonisch in Kontakt und texteten.

Er ist durch ADHS und narzisstische Züge sehr wechselhaft und auch nicht immer verlässlich, gibt sich aber meist Mühe.

Wenn er extrem im emotionalen Stress ist, zieht er sich zurück und meldet sich dann garnicht, danach kommt er aber auf einen zu und ist wieder der Alte.

Mit emotionalem Stress kann er generell nicht gut umgehen, ebenso macht er sich immer mehr Gedanken um seine narzisstische Art, die ihm zunehmend das Leben und enge Bindungen erschwert.

Nun ist es so, dass nach dem Aus das gemeinsame Haus verkauft werden soll, da er keinen Neuanfang in der unmittelbaren Wohnumgebung der Ex und deren Familie/ Freunde hinbekommt.

Die Gefühle sind weg, die 15 Jahre Erinnerungen, speziell wenn er im gemeinsamen Haus ist, machen ihn ziemlich fertig (Ex ist ausgezogen).

Er hat sich auch mir gegenüber in der Zeit rar gemacht, um mit sich zurecht zu kommen, gleichzeitig aber sehr oft Rat bei mir geholt, auch wegen seiner Psyche.

Parallel hatte er kurzfristig erotische Erleichterung bei einer Online-Domina gesucht und auf einer Fete eine neue Frau kennengelernt, mit der er gerne einen Neuanfang fernab des aktuellen Hauses und der Ex beginnen möchte.

Wir beide hatten schon länger ein gemeinsames Treffen zum Quatschen geplant (nach dem Ende mit der Ex und vor Kennenlernen der Neuen), welches wegen einer langen Dienstreise nicht stattfand.

Vor der Reise hatten wir Streit, da er sich kaum noch meldete und lieber online Ablenkung suchte, vertrugen uns aber, während er weg war.

Er meldete sich nur punktuell und wir vereinbarten ein Telefonat nach der Reise.

Parallel schrieb ihn die Ex an und gab sich traurig, da sie festgestellt hatte, dass er ihre Sachen aus dem Haus zur Seite geräumt hatte. Er musste ihr sagen, dass es Aus ist und Aus bleiben wird, was ihn belastete. Die Ex postet seitdem traurige Fotos auf Insta, unter denen er leidet.

Mit der Neuen hat er besprochen, dass er mich als sehr gute Freundin hat, womit diese einverstanden ist.

Nun kam er aus Asien zurück, fragte mich nach einem Telefonat, was nicht stattfand, da er adhoc 2 Wochen schwieg. Auch zu Weihnachten keine Reaktion.

Ich schrieb ihm darauf, dass ich sein Verhalten (wochenĺanges Schweigen) so nicht mehr hinnehmen möchte und es mir reicht.

Daraufhin bat er um ein Telefonat und hielt sich für dieses 90 Minuten frei und erklärte mir, wie es ihm ging und dass er gerade sein Leben ordnen muss, u.a. den Hausverkauf.

Dass ihm unsere Freundschaft wichtig und ernst sei und er erzählte mir von der Neuen. Ausführlich wolle er das in einem weiteren Telefonat erzählen.

Dieses wurde auch wieder wegen Stress verschoben. Hättet Ihr Verständnis oder den Kaffee auf?

Verhalten, Freundschaft, Stress, Gefühle, Trennung, Kommunikation, Psychologie, ADHS, beste Freundin, bester Freund, Interaktion, Kontakt, Liebe und Beziehung, Soziologie, Vertrauen, rueckzug, Kontaktabbruch

Ehemalige ältere Arbeitskollegin schreibt komische Sprüche unter meine Facebook-Bilder, wie würdet Ihr drauf reagieren?

Mit der Kollegin hatte ich von 1993 bis 2015 zusammen gearbeitet.

D.h. wir sahen uns fast täglich, anfangs hatten wir näher miteinander zu tun, später weniger. Irgendwann verließ sie die Firma, um ihren Mann zu pflegen und suchte auch keine weiteren Kontakte, außer zu einer Kollegin, die auch schon länger weg ist.

In unseren Anfangsjahren bekam sie 2 Beziehungen von mir mit und gab mir öfter Rat, da sie 10 Jahre älter ist.

Sie hat in ihrem Leben extrem viel mitgemacht, ist recht verlebt, aber auch extrovertiert mit großer Klappe und eckte früher bei Leuten mit ihrer Berliner Schnauze an.

Wir tauschten anfangs sehr viel aus, ich war auch öfter bei ihr zu Hause, bis eine sehr junge karriereorientierte Kollegin zu intrigieren begann und sich die ältere Kollegin von allen rapide zurück zog.

Sie lamentierte immer lautstark, dass ihr Vertrauen von vielen ausgenutzt worden sei, sie jedem habe helfen wollen aber nur einen Tritt in den Po dafür bekommen habe, was so nicht stimmt.

Sie ging dann aus der Firma irgendwann weg, verbat sich ein Abschiedsgeschenk, heulte sich dann aber die Augen aus, als sie ging und ward nicht mehr gesehen.

Kontakt unerwünscht.

2019 dann traf ich die andere ältere Kollegin auf der Verabschiedung eines 3. Kollegen wieder und sie vermittelte Grüße der o.g. Kollegin, die gerne doch Kontakt zu einigen Kollegen haben wollte.

Ich gab meine Nummer ab und tatsächlich schrieb mir die Kollegin, fragte, was dieser und jener so treibt und schickte Fotos ihres kleinen Enkelkindes.

Auch in Facebook kontaktierte sie mich, blieb aber Irgendwann passiv, so dass der Kontakt einschlief.

Wir stehen uns also nicht nahe.

In letzter Zeit fällt mir auf, dass sie hier und da komische Kommentare unter meinen Fotos hinterlässt.

Auf meinen persönlichen Weihnachtsgruß wurde z.B. nicht reagiert, stattdessen schrieb sie unter ein Silvester-Foto von mir, auf dem ich Luftschlangen ins Haar geflochten hatte "so würde ich mich auch gerne fühlen".

Das heisst, sie lehnt engere Kontakte und Gespräche seit 2015 rigoros ab, da ja alle sie "enttäuschen und hintergehen" und lässt dann solche sehr intimen Details öffentlich unter dem Foto einer Exkollegin, mit der sie eigentlich nichts zu tun hat.

Ihr Gefühlsleben wollte sie ja schon damals keinem anvertrauen, da ja alle hinterhältig sind.

Wozu dann diese Aktion?

Aufmerksamkeit ist klar, aber welcher Art? Dass sie seit 20 Jahren ihren Mann pflegt, ist bekannt. Dass sie keine nahen Kontakte zu Exkollegen wünscht, ebenso.

Wozu dann diese Aktion? Es ist nicht der einzige Kommentar dieser Art.

Wie würdet Ihr reagieren? Ich habe es ignoriert, auch zum Geburtstag nicht gratuliert. In ihrem Facebook stehen zahlreiche Memes darüber, dass sie von allen verkannt wird usw.

Dieser Spruch zog mich irgendwie nach der schönen Silvesterfeier runter.

Freundschaft, Gefühle, Facebook, Psychologie, Aufmerksamkeit, Bekanntschaft, Emotionen, Kollegen, Kontakt, Kontaktsuche, Liebe und Beziehung, Soziologie, Sprüche, Arbeitskollegen, Meme

Wärst Du enttäuscht, wenn Du eine unerwartete liebe Einladung erhalten hast und Dir nach Deiner Zusage gesagt würde, dass diese gar nicht für Dich war?

In unserer Mutter-Kind-Kur verabredeten sich einige Mütter nachmittags am Strand, im Schwimmbad oder für Ausflüge.

An einem Tag erhielt eine Mutter eine sehr liebe Einladung, an einem Ausflug mit einer anderen Mutter teilzunehmen und sagte freudig per WhatsApp zu.

Es war eine der Mütter, die eher ruhiger war und noch nicht so viele Mütter kennengelernt hatte.

Nachdem sie zugesagt hatte, erhielt sie von der Absenderin eine Antwort nach dem Motto "upps, ich wollte die Nachricht an jemand anders schicken, tut mir Leid".

Die Mutter war sichtbar geknickt, da sie schon ihren Kindern und 2 anderen Muttis freudig von dem Ausflug erzählt hatte und den Kindern nun sagen musste, dass das doch nicht stattfindet.

Sie unternahm stattdessen mit einer anderen Mutter einen Schwimmbadbesuch, man merkte aber irgendwie, dass sie danach zu der "Absenderin" etwas zurückhaltender war.

Wie hättet Ihr Euch gefühlt oder reagiert, wenn Ihr ein- und direkt wieder ausgeladen worden wärt?

Findet Ihr die Vorgehensweise okay oder hättet Ihr als "Versenderin" anders gehandelt, z.B. die Mutter und die Kinder nicht nachträglich ausgeladen?

Theoretisch wäre auch ein Ausflug mit mehreren möglich gewesen.

Die "Versenderin" begründete der "Empfängerin" dann beim nächsten Frühstück, ihr ältestes Kind sei eh 4 Jahre älter als ihr eigener Sohn und sie habe mit der anderen Mutter mehr zu besprechen gehabt.

Wäre das für Euch okay? Wärt Ihr traurig, beleidigt oder sauer?

Ausflug, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Einladung, Psychologie, Enttäuschung, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Kur, Mutter-Kind-Kur, Soziologie, Aufladung, Absage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie