Soziologie – die besten Beiträge

Benötigt man einen geregelten Tagesablauf für ein glückliches Leben?

Ich bin nun 30 Jahre alt, Single, ohne "richtigen" Abschluss (habe nur mein Abi). Hatte viele verschiedene Jobs, abgebrochenes Studium, war in diversen Organisationen tätig, sehr, sehr viel gereist, sehr viel gelesen, oft umgezogen, viel erlebt. Eigentlich ein sehr spannendes, abenteuerliches Leben bisher geführt, was aber alles andere als vernünftig war. (hinzu kommen hohe (10.000) "geerbte" Schulden. Und nun... ? Was ich kann? Fotografieren, Klavier spielen, Zeichnen, Malen (öl), Gestalten, Kreative arbeiten, Grafikdesign. Wovon ich lebe? Ich arbeite als Fotografin in einem Studio-mein erster richtiger Job, mit mässigem Verdienst, nebenbei arbeite ich freiberuflich als Designerin und gebe ab und zu Malunterricht. Mann kann davon leben, aber groß planen kann man damit nicht. Nun habe ich meine erste richtige Wohnung. Irgendwie habe ich das glaube ich nie richtig gelernt "vernünftig" zu leben. Meine Eltern waren selbst Aktivisten und ständig unterwegs. Nur will ich das nicht mehr. Ich will planen, aber ich brauche denke ich eine neutrale Gegenmeinung.

Meine Ziele 1. Schulden begleichen -Schuldenberater, Anwalt und Gläubiger bereits kontaktiert. Vergleichsangebote, Stundungen und Ratenzahlungen angeboten.

  1. Die freiberufliche Tätigkeit mehr ausbauen mehr aktiv lernen. Am besten jeden Tag 1 std nur mit lernen verbringen zur täglichen Arbeit

  2. Zwei mal die Woche zum Sportverein. (Da ich relative neu in der Stadt bin, evtl kontakte knüpfen)

  3. Feste Tage für bestimmte Tätigkeiten festlegen. (Sa.: einkaufen/ Mo.u.Do.: Sport/ So.: Putzen/ Fr.: Freunde/...)

  4. Unbedingt einen Job mit besseren Verdienstmöglikeiten finden! :( Ohne Studium und Ausbildung gleicht es einem Lottospiel :(( (frage mich wieviel Sinn es macht mich mit einem derartigem Lebenslauf überhaupt für eine vernünftig bezahlte Stelle zu bewerben, aber habe auch keine wirklichen Alternativen...)

Für einige mag mein Text merkwürdig klingen, aber ich hatte nie einen Alltag und schon gar nicht einen geregelten. Ich wusste meisten nicht mal was mich in den nächsten zwei Tagen erwartet. Und ich hatte mal gelesen, dass man Routinen im Leben braucht. Es war spannend, aber auch kraftraubend irgendwann. Und ich glaube ich will auch mal dieses Leben führen. Sesshaft werden, planen können und zumindest erahnen was mich erwartet.

Wie sieht euer Alltag aus? Gefällt es euch? Genießt ihr es?

Liebe, Computer, Internet, Freizeit, Gesundheit, Kunst, Allgemeinwissen, Psychologie, Soziologie

Wie würdet ihr meinen Charakter beschreiben (ernst)?

Hallo ! Ich würde mal gerne von jemandem komplett neutralen hören wie er mich beschreiben würde obwohl ich mich jetzt nicht komplett vorstellen kann , werde ich ehrliche Fakten geben . Ich bin Studentin 19 Studiere im Bereich Ingenieurswesen Ich kann sowohl die schicki micki von neben an sein die jeden Tag was anderes trägt aber auch die , die nur mit Jogginghose zur Uni geht . Ich interessiere mich für Geschichte und hab fast zu allem Epochen Bücher gelesen . Ich interessiere mich für Animes und guck und lese da auch sehr gerne . Aber auch andere Filme Serien interessieren mich Ich weiß garnicht wie ich das weiterführen soll mit den Interessen , da ich mich eig für alles was auf dieser Welt gibt interessiere.( Flugzeugbau, Meeresbiologie , Medizin )Ich hab mir eigenständig 3 weitere Sprachen fließend beigebracht sodass ich insgesamt 5 kann . Ich war immer die 1 er Schülerin und kann eine Misserfolg nicht ab . Ich bin ein familienmensch und bin sehr faul bezogen auf das lernen und Sport . Trotzdem gebe ich acht auf aussehen und Figur . Ich interessiere mich nicht für Jungs bin hetero aber hab einfach nicht das Bedürfnis jetzt einen Partner zu haben (hatte auch nie ). Ich mag feiern nicht , aber würds tuen . Ich bin selber gerne saddistisch und tue mir weh (ohne Narben , ich mag das Gefühl , nicht physisch krank oder so )... Meine Empathie explodiert immer , da ich es nicht ab kann wenn Menschen traurig sind , ich muss was unternehmen . Ich glaube nicht an das "total rein " gute im Menschen . Ich glaube nicht an die Liebe ( war nie richtig verliebt oder Sowas ) bin religiös aber weltoffen .Unter meinen Freunden kann ich die strenge Streberin und Besserwisserin sein und bei Gruppenarbeiten bin ich immer die die gerne alles macht und führt , ich kann aber auch der Clown sein und auf sehr dumm machen . Die Leute denken meistens dass ich dumm bin , wenn ich sage was ich studiere und meine Noten sind die meisten schockiert , das kommt wohl daher , dass ich lieber nur meine lustige Seite neuen Leuten zeige und die Menschen ungewollt Bis ins Detail analysiere . Ich seh mich nicht als was besseres aber anders halt (nicht besser oder schlechter ). Das wars was denkt ihr ? Bzw was würdet ihr sagen

Studium, Menschen, Psychologie, Geist, Soziologie

Beim Schreiben auf Whatsapp - nett und freundlich, im Reallife dagegen kalt, konsequent, direkt... Weshalb sind manche Männer nur so ?

Hallo,

Ein Kumpel von mir, welchen ich schon seit einem halben Jahr kenne verhält sich irgendwie merkwürdig...

Kurz nachdem wir uns kennengelernt haben, war er sehr ehrlich und direkt, was ich persönlich jetzt auf keinen Fall als schlimm bezeichen würde.

Kurz gesagt gab/gibt es Zeiten, in welchen wir uns teilweise so gut wie jeden Tag geschrieben haben. Dies allerdings meinst eher über Themen wie z.B. das Wetter, Computer, Tage, also nicht allzu "persönliche". Naja dann gab es natürlich auch Monate oder Wochen, an denen die Kommunikation zwischen uns so gut wie gar nicht stattfand bzw. nur dann, wenn es unbedingt sein musste. Parallel dazu, also innerhalb des halben Jahres hatten wir uns ebenso zum Teil in recht unregelmäßigen Abständen getroffen. Naja, teilweise aber auch nicht, jedoch auch dann etwa höchstens alle 4-6 Wochen.

Naja, um jetzt aber mal zum Punkt zu kommen... Was mir schon seit längerer Zeit auffällt ist, dass er bei jedem Gespräch auf Facebook, dann später in Whatsapp total lieb, nett und freundlich schrieb/schreibt, während dieser sich jedoch im Reallife rgendwie kalt, manchmal sarkastisch, "schroff" aber auch etwas belehrend mir gegenüber verhält. Zudem können Aussagen/Meinungsäußerungen von ihm kommen, welche ein wenig fies wirken (meiner meinung nach).

Ein Beispiel dazu : Wir unterhalten uns über das Thema Beziehung... Jedenfalls meine ich in einem bestimmten zusammenhang, ich wisse nicht, ob ich schon überhaupt reif genug für eine Beziehung bin. Und er dann so darauf: "Das weiß ich auch nicht, kenne dich nicht gut genug, um dies beurteilen zu können. Denke aber eher nicht... Du bist sehr schüchtern und verunsichert, kannst häufig keine Entscheidungen treffen. Und während man mit dir allein unterwegs ist, wirkst du so, als würde man mit dir alles tun können, was man halt so will."

Dann gab es bspw. noch ne folgende Situation: Da er mit meinem jetzigen Ex sehr gut befreundet war, wollte ich wissen, ob es eine Rede zwischen ihnen (dem oben genannten Kumpel und meinem Ex) über uns oder diese Beziehung allgemein gab. Und ja, darauf meinte meinte er dann in einem recht ernsten, aber zugleich hartem Ton: "Keine Ahnung. Frag deinen Ex, falls es dich interessiert. Durch mich bekommst du nix raus, egal wie oft du danach fragst."... Und blieb konsequent...

Und wenn ich mal bei nem Treffen mit ihm sage, ich hätte dies und jenes falsch gemacht, eine Klausur verhauen, um mein Problem mit ihm zu teilen, kommt von ihm meist so was wie: "Tja, das ist schlecht... Wie kommst denn? Musst dich halt mehr bemühen / mehr an dir arbeiten." .... Naja, das sind so einige Beispiele von vielen aus dem RL.

Sobald wir jedoch wieder auf die schriftliche Ebene übergehen, wird er wieder genau so freundlich, nett oder auch hilfsbereit wie zuvor.

Woran könnte so etwas grundsätzlich überhaupt liegen?

Sorry für den langen Text, aber es fällt mir nunmal schwer, mich kurz zu fassen :/

Ps: Bin 20 und w, er fast 22

Computer, Handy, Internet, Leben, online, Männer, Natur, Wahrheit, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Sprache, Netzwerk, Schreiben, Facebook, Freunde, Frauen, Text, Kommunikation, Junge, Psychologie, Intelligenz, Welt, Ausdruck, Ehrlichkeit, Jungs, Kumpel, Netz, Psyche, Reallife, SMS, Soziales, Soziologie, Treffen, Ursache, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie