Soziologie – die besten Beiträge

Jemand wurde vom Partner verlassen, trauert und fragt, wie das passieren konnte-ihr wisst, dass derjenige den Partner schlecht behandelt hat- sagt ihr es ihm?

Mein bester Freund wurde von seiner Freundin verlassen und leidet nun wie ein Hund, macht sich Hoffnungen auf eine eventuelle Wiedervereinigung.

Ich weiß relativ genau, warum die Partnerin gegangen ist.

Er ist ihr x mal fremdgegangen, hat sie klein gemacht, nicht gewertschätzt und oft nieder gemacht, hatte selten Zeit für sie usw.

Er möchte sich bei mir aussprechen und scheint sehr perplex über die Trennung zu sein, obwohl er etliches dazu beigetragen hat und selbst schon über eine Trennung unzählige Male nachgedacht hat.

Nun eine heikle Frage:

Er hat einige Verhaltensweisen, die sehr toxisch und egozentrisch sind, lässt negativen Gefühlen teils freien Lauf, ist aber extrem fertig, wenn man ihn mal kritisiert.

Ich bin seine einzige Vertrauensperson, der er sehr vertraut und alles erzählt.

Ich bin mir relativ sicher, dass er ähnliche Fehler wiederholen wird, da er sich selbst und seine Aktionen, und was sie beim Gegenüber auslösen, überhaupt nicht einschätzen kann.

Er ist immer total platt und entsetzt wenn man ihm sagt, dass es so nicht geht und man "bis hierher und nicht weiter" sagt.

Er ist eigentlich sehr sensibel und hat wenig Selbstwertgefühl, bekommt aber teils gar nicht mit, wie er andere da manchmal von sich weg treibt.

Er entschuldigt das dann teils mit den schlimmen Sachen, die ihm passiert sind.

Dennoch finde ich, geht es nicht, immer nur auf sein Befinden zu achten und selbst zurückzustecken.

Meine Frage: er leidet gerade unter der Trennung und möchte sich aussprechen.

Würdet Ihr aussprechen, welchen großen Anteil er selbst zur Trennung beigetragen hat oder ist das unpassend?

Ich tröste ungern ausschließlich unreflektiert, sondern zeige lieber dem Anderen auch Fehler auf, damit er eine Chance hat, sein Verhalten zu reflektieren und an sich zu arbeiten.

Es könnte in der aktuellen Trauer aber schräg ankommen.

Was tun? Trösten, ach Du Armer... oder sagen, es tut mir Leid, aber es gab da schon so einiges in Deinen Erzählungen, die darauf hinwiesen, dass Du sie auch sehr oft verletzt hast.

Ehrlichkeit oder Klappe halten?

Er will von mir sonst immer eine ehrliche Meinung hören. Es geht mir hier um seine Egozentrik bei Konflikten. Er hatte die schweren Erlebnisse im Leben und alle müssen deshalb alles erdulden.

Sofort ehrliche klare Worte, damit er sich ändern kann 47%
Sofort ehrliche, aber sehr vorsichtige, wohldosierte Worte 32%
Erst später vorsichtige Worte 11%
Gar nicht mit ihm darüber reden 11%
Trösten, bei Kritik lieber die Klappe halten. 0%
Erst später ehrliche klare Worte 0%
Verhalten, zuhören, Freundschaft, Freunde, Trennung, Psychologie, beste Freundin, Ego, Egozentrik, Freundin, Gespräch, Interaktion, Kritik, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluss machen, Soziologie, trösten, trost, Kritikfähigkeit

Bin ich einfach hässlich?

Hi, ich bin nicht traurig oder gedemütigt, doch ich frage mich ganz sachlich, ob ich einfach zu hässlich bin, eine passende freundin zu finden.

Jeder normale mensch wird nun sagen, nein du bist nicht hässlich, der Charakter sagt, ob du hässlich bist. Oder du bist schön, so wie du bist. Aber die Tatsache ist, ich bekomme nicht ein einziges like in Datingapps und jede Nachricht von mir wird ignoriert.

Nun würden weiterhin Menschen sagen, ja dann hast du mal Pech gehabt, probierst einfach weiter. Da wird schon noch wer kommen. Doch Fakt ist, ich suche seit 6 Jahren in verschiedenen Apps und like nahezu jede Frau, die mir bei der Suche vors Auge springt. Ist das nicht auch komisch? Ich finde 99%aller Frauen attraktiv und würde sie als Freundin nehmen. Vermutlich nur, weil ich so verzweifelt bin oder?

Wieder andere würden nun sagen, man braucht keine Freundin um glücklich zu sein. Man kann auch alleine glücklich sein. Doch ich merke ja seit 6 Jahren, dass es nicht so ist. Ich werde nicht glücklich, weil ich Erlebnisse nicht teilen kann und weil ich Nähe benötige. Ich möchte dieses Gefühl von der Nähe eines anderen Körpers empfinden. Dieses beruhigende und behütete Gefühl. Stellt euch vor, das fehlt euch seit 6 Jahren. Das ist schon brutal.

Also wie würdet ihr euch das erklären, wenn ihr seit 6 Jahren keinen Treffer in verschiedenen Datingapps habt mit dem ihr euch zumindest mal 3 oder 4 mal trefft, obwohl ihr jede Frau, die euch im matching vor die Augen kommt, liked.

Vielleicht habt ihr einen Tipp, wie ich größte Chancen habe, auch als vollkommene Gesichtsgrätsche eine für mich hübsche Freundin zu bekommen. Es klingt in meinen Ohren asozial, zu sagen, dass mir die Optik wichtig ist bei einer Frau, doch mir sind gesellschaftliche Normen dabei nicht wichtig. Sie soll einfach für mich hübsch sein. Ich bin einfach so unfähig beim Thema Beziehungen. Ich bin fast 30 und hab noch nie mit einer Frau zusammen gelebt. Noch nie länger als ein Jahr mit einer Frau in einer Beziehung geschafft.

Schafft man es als Einzelgänger und sozial abgegrenzter leicht schüchterner scheinbar hässlicher junger Mensch, eine Beziehung zu führen?

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziologie

An Mädchen: Meinung zu Artikel aus gofeminin?

Haben hier einen Ausschnitt aus dem Post von genanntes Forum:

Source: https://beziehung.gofeminin.de/forum/hassliche-manner-auf-der-suche-fd456773

Hallo,
hier ist die Nina,26, endlich ein Frauenforum.  .
Ich bin momentan Single und hätte nichts gegen einen Super Mann einzuwenden, doch ich finde leider keinen Mann.
Ich bin schlank, sportlich und Sexy.
Es mangelt hier nicht an den Männern, die gibt es zuhauf die was von mir wollen, aber da liegt nicht das Problem begraben.
Problem:
Die Männer gefallen mir einfach nicht. Auf dem Partnermarkt ( Internet ) , auch woanders Zeitungsanzeigen melden sich zwar viele Männer , aber Sie sind leider alle hässlich.
Es tut mir ja auch leid, aber das ist nun mal so.
Oft suchen Restmänner,
Männer ,die keine andere Frau haben will.
Oft klein ( unter 180cm ), bebrillt und unsymetrische Gesichtszüge. Desweiteren sind viele Männer einfach Looser in Ihrem Leben. Viele sind auch arbeitslos , Hartz IV Männer. Viele der Männer sind arm oder auch teilweise geizig.
Ich gebe es zu ! Ich will keine solchen Männer. Ein Hartz IV Empfänger ist für mich aller unterster Schublade.
Viele der Männer sind dick, kleinwüchsig , bebrillt und auch oft depressiv. Verbunden mit einer verzerrten Selbstwahrnehmung. Viele haben kein Auto ( NO GO ) für mich oder leben noch bei Mammy ( mit über 30 ).
Im Internet wimmelt es nur von denen. Keine Traumprinzen weit und breit.
Viele der Männer beschimpfen mich dann als Charakterschwein wenn ich ehrlich bin.
Warum soll ich denen was vorlügen ?
Mir ist Aussehen, Status und Geld sehr sehr wichtig.
Da ich !!!! ebenfalls Aussehen habe , angehende Akademikerin bin und Geld technisch keine Probleme habe.
Aber das mit der verzerrten FALSCHEN Selbstwahrnehmun treffe ich immer öfters. Männer die in der dritten Liga spielen ( hässlich ) möchten Frauen aus der ersten Liga.
Was soll ich machen ? Meine Ansprüche runterschrauben geht nicht. Ein Mann der mich sexuell nicht antürnt kann man gleich in die Tonne kicken vorallem wenn er kein Geld hat oder beruflich zu nichts gebracht hat.
Gruss

Dann gab es noch Antworten darauf...

Frage an Frau oder Mädchen: Ist das wirklich von einer Frau geschrieben oder ist es vielmehr einer männlicher fieser Troll? Was meinen du?

Mir ist klar dass einige Frauen Ansprüche haben aber wie die drauf ist ist schon insane. Werden oft kritisiert wenn ich sage, dass Frauen nur aufs Aussehen achten, hier oder draussen. Artikel, wenn von Frau, würde mir aber recht geben.

flirten, Dating, Mädchen, Frauen, Feminismus, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Partnerschaft, Soziologie, Weibliche Psyche, Philosophie und Gesellschaft, Attraktivität bei Männern

Warum fallen Leute im Internet auf Fakes herein und geben Zugang zu ihren Accounts?

Es geht um ein psychologisches Experiment, wie Menschen mit ihrer Privatsphäre im Internet umgehen.

Jemand wollte von Person x das auf privat gestellte Instagram Profil ansehen, hatte aber keine Chance, in die Freundesliste aufgenommen zu werden.

Also wurde ein Fakeprofil erstellt. Mit diesem Fakeprofil wurden erst recht weit entfernte Personen aus dem Umfeld als Freunde angefragt.

Der Friseursalon im Ort, das Fitnessstudio, der Sportverein und einige Leute aus dem Wohnumfeld, die ihre Profile offen hatten.

Danach wurden die Freunde dieser Leute geaddet, so dass das Fakeprofil eine beträchtliche Anzahl Freunde und Vereine aus dem Umfeld der angepeilten Person hatte.

Bis dato hatte niemand das Fakeprofil hinterfragt und es gab sogar Leute, die das Fakeprofil um Freundschaft baten.

Je mehr Freunde das Fakeprofil aus dem Umfeld der angepeilten Person hatte, desto mehr reale Freunde der Person wurden angefragt und gaben ohne Rückfragen ihre Profile frei.

Bis letztlich die angepeilte Person selber sich mit dem Fakeprofil befreunden wollte.

Vermutlich, da der Person das Fakeprofil als Freund der eigenen Freunde vorgeschlagen wurde.

Bei diesem Experiment hinterfragten 90% der Angefragten das Fakeprofil nicht und befreundeten sich damit.

8% etwa reagierten auf Freundschaftsanfragen nicht und 2% fragten "wer bist Du, woher kennt man sich?".

Wie kann es sein, dass 90% der Leute ihr Profil an ein Fakeprofil freigeben, ohne diese Person zu kennen?

Nur weil man glaubt, wenn Freund xy dieses Profil kennt, wird es schon okay sein?

Oder weil die Menschen eitel sind und sich über Likes und Follower freuen?

Internet, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Profil, Soziologie, Vertrauen, ausspionieren, Fakeprofil, Instagram, Fake

Warum kommt eine Kollegin jeden Tag mit anderem gestylten Outfit zur Arbeit?

Wir arbeiten im produzierenden Gewerbe. Die Mitarbeiter der Produktion, der Testbereiche und Qualitätssicherung kleiden sich praktisch, da über der Straßenkleidung ein Overall getragen werden muss.

Eine neue Kollegin fällt stark auf, da sie sich täglich extrem in Schale wirft, so als wolle sie zu einem Festival oder in die Disco oder zu einer großen Feier gehen.

Unter anderem kommt sie jeden Tag mit Glitzer, Pailetten, Nieten, passenden Schuhen und wechselnden Handtaschen, großen Ohrringen, Hüftüchern, Bolerojacken, Nietenjacken, Pailettentops, klimpernden 20 Armreifen, Hüten und anderen Accessoires.

Ich finde es okay, jeden Tag das Outfit zu wechseln und bin auch eher der flippige Typ, der extravagantere Kleidung mag.

Aber Hüfttücher, Armreifen, Pailletten, Hüte und Nietenjacken, wenn man eh einen Overall tragen muss?

Es gibt niemanden, der sich soviel Mühe mit dem Outfit gibt, weder die Chefsekretärinnen, die sich auch viel Mühe mit den Outfits geben, noch die Azubis, gerne mal mit Kleidung ein Statement abgeben wollen.

Aber diese Kollegin sieht immer so aus, als ob sie sich jeden Tag ein Outfit sorgfältig zusammenstellt.

Hose, Oberteil, Paillettentop, Schuhe, Hüfttuch usw. sind exakt aufeinander abgestimmt.

Aber ein Hüfttuch auf der Arbeit in der Produktion? Und Hüte, die dann eh im Spind landen, weil sie nicht bei der Arbeit erlaubt sind?

Dieses Outfit würde super zu einer Friseurin, Modeverkäuferin, Empfangsdame, Künstlerin oder Designerin passen, aber hier wirkt es fehl am Platze.

Warum denkt Ihr wirft sie sich mit Hüfttüchern usw. in Schale? Es wirkt stark overdressed.

Kleidung, Arbeit, Beruf, Job, Mode, Styling, Psychologie, Arbeitskleidung, Firma, Outfit, Produktion, Soziologie, Fabrik, overdressed, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie