Soziales – die besten Beiträge

Egal wie viel Mühe ich mir gebe ich bin am Ende doch egal. Warum nur?

Ich bin ja schon sehr lange auf instagram und nach allen Jahren habe ich es schon öfters miterlebt das Leute einen neu Anfang wollten und sich ne neue Seite erstellt haben. Mit der neuen Seite sind sie dann nur den engsten Leuten gefolgt und mehr nicht. Egal wie gut die Freundschaft mit der Person online war und egal wie viel ich für die Person da war... Nachdem sie sich einen Account für einen Neuanfang erstellt haben kamen sie nie auf die Idee mir zu folgen und habe mir nie wieder geschrieben obwohl sie auf ihr Profil gepostet haben das sie ihre alten Freunde vermissen aber einen Neuanfang brauchen. Wenn ich denen dann frage was das soll gibt es nur die antwort ,, ich brauchte einen Neuanfang tut mir leid. Ich werde dir immer noch nicht folgen aber wenn du jemanden zum reden brauchst bin ich hier,,

Ich Weiss ihr denkt euch jetzt das ich sowelche Leute einfach inruhe lassen soll weil sie einen Neuanfang brauchen aber es tut schon weh wenn die person vorher der online beste freund ist, immer für die person da war und die person auch für einen da war, sich dann plötzlich löscht, ne neue seite erstellt und einen nicht folgt und nicht mehr schreibt obwohl man nichts gemacht hat....

Was soll das von den leuten? Ist euch das auch schonmal passiert? Ich bin halt sehr leicht zu verletzten also tut das echt richtig weh 😭

Internet, Leben, Freundschaft, Menschen, beste freunde, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Liebe und Beziehung, Soziales, zocken, Online Freunde

Wie verhalten wenn ich ausgelacht werde?

Ich zieh mich ja anders an und werde halt immer (ja immer 😑) von fremden ausgelacht. Entweder wegen meinen Schleifchen in den Haaren oder wenn ich zu Beispiel mein langes Kleid anziehe mit Einhörner drauf.

Für Leute die jetzt wieder meckern: Bin zwar 18 aber kann anziehen was ich will.

Wenn ich alleine bin dann werde ich extrem ausgelachr ständig angestarrt, beleidigt oder sogar rumgeschubst. Wenn ich mit Freunden unterwegs bin werde ich auch ausgelacht und es wird laut über mich gelästert damit ich das höre aber ich werde wenigstens nicht geschubst.

Ich Weiss ihr denkt euch jetzt das ich das schonmal gefragt habe aber ne... Ich will nur wissen wie man sich das lästern, die beleidigungen, das angestarre und gelache nicht so zu Herzen nimmt. Ich fange nämlich egal wie hart ich es versuche an zu heulen oder renn weg.

Kommt jetzt nicht an mit ,, dann sollte man sich nicht auffällig kleiden wenn man sowas nicht abhaben kann,, sondern ich würde gern wissen wie man so eine ,, mir doch egal,, Einstellung bekommt und das es einen garnicht juckt das die Leute so sind. Weil wenn ich raus gehe fängt es schon an und das ist auch beim shoppen so. Manche Kassierer lachen mich sogar aus... Ich bilde mir das nicht ein weil meine Freunde stimmen mir zu das die Leute mich auslachen und verteidigen mich dann

Kleidung, Mobbing, Schule, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, Auslachen

Warum ist eine Ausbildung in Deutschland eigentlich nichts Wert?

Ist mir in der letzten Zeit ganz massiv aufgefallen, da ich mich von meinem jetzigen Arbeitgeber trennen möchte.

Ich frage mich, warum eine deutsche Ausbildung in Deutschland ganz offensichtlich nichts Wert ist.

Ich habe damals eine kaufmännische Ausbildung gemacht, da ich da aber nichts verdienen konnte, habe ich den LKW Führerschein gemacht und bin erstmal LKW gefahren. Parallel dazu, habe ich mich aber über Fernkurse zum Wirtschaftsfachwirt und zum Fachmann für Aussenhandel und Zoll mit IHK-Abschluss weitergebildet, in dem ich nun auch arbeite.

Obwohl ich in Deutschland lebe, habe ich allerdings einen Arbeitsvertrag im Ausland. Rechnet sich halt einfach, ganz im Gegensatz zu einem deutschen Arbeitsvertrag. Bessere Bedingungen, erheblich mehr Geld und meine Ausbildung wird für voll genommen.

Meine Erfahrungen bei deutschen Firmen: Fordern, fordern, fordern, Ansprüche bis zum Getnow stellen und nochmals fordern, im Gegenzug aber nichts bezahlen wollen. Aussage bei einem Vorstellungsgespräch damals: Wir haben hier in Deutschland bei Steuerklasse 1 sehr hohe Sozialabgaben. Danke für die Info, das weiss ich selber, interessiert mich als Arbeitnehmer aber nicht. Das einzige, was mich interessiert, ist der Betrag, der am Ende des Monats auf meinem Konto ist. So funktioniert der Kapitalismus halt. Ich hab ihn nicht erfunden, spiele aber nach den Spielregeln.

Dagegen habe ich bei ausländischen Firmen bisher die Erfahrung gemacht, dass eine deutsche Ausbildung sehr wohl etwas wert ist, was sich dann auch in der Bezahlung bemerkbar macht. Ganz davon abgesehen, dass es ein viel entspannteres Arbeiten ist, die Konditionen erheblich besser (Liechtenstein) sind und dass die Bildung, die man sich angeeignet hat, auch mehr als vernünftig honoriert wird.

Warum klappt das denn eigentlich nur im Ausland und warum bekommt man das hier in Deutschland einfach nicht auf die Reihe? Wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass wenn Leute, die etwas gelernt und in ihrem Fach wirklich gut sind, die Koffer packen und abhauen...

Arbeit, Ausland, Deutschland, Soziales, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales