Soziales – die besten Beiträge

Wollen meine beiden Nichten keinen Kontakt zu mir?

Seit über 10 Jahren hatte ich (w.) meiner Schwester immer wieder angeboten, dass ich mit ihren beiden Kids (w.14 und w.10) gerne mal was zusammen (Freizeitausflug) unternehmen möchte.

Leider ist bis zum heutigen Tag noch nichts zustande gekommen. Ihr Grund: Ihre beiden Girls seien mit Schule (Grundschule resp. Oberstufe) und täglichem Freizeitsport derart beschäftigt, dass sie keine Zeit hätten. Und die Jüngere müsse immer auf viele Prüfungen lernen.

Um die Sache mal endgültig und für allemal zu klären, schickte ich jedem der beiden Mädchen eine nette Ansichtskarte ganz bewusst per Post.

Ich bekam ebenfalls von jeder Nichte eine Antwort, ebenfalls per Post. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mit diesen Antworten was nicht stimmt...

Hier der wortwörtliche Inhalt (inkl. Rechtschreibfehler):

ältere Nichte, (14), Postkarte aus London:
 
"Liebe (mein Name)
Es ist lieb hast du an uns gedacht, vielen Dank für deine Post. Du weisst, wir haben immer viel los mit Schule und Sport. Falls wir uns einmal treffen könnten, dann nur kurzfristig. Momentan geniessen wir London und schicken dir liebe Grüsse!"
(Name der Nichte)
(Es folgen 3 weitere Unterschriften: von meiner Schwester + meinen Eltern)
 
 
jüngere Nichte (10), Brief von zu Hause abgeschickt:
 
"Liebe Tante (mein Name)
danke vielmals für den Brief. inzwischen habe ich leider keine Zeit. Unter der Woche habe ich nie Zeit und am Wochenende ist immer verschieden. Nach den Ferien habe ich wieder viele Prüfungen und Muss lernen. wenn es einmal passt dann kurzfristig oder spontan.
liebe grüsse und mach es gut,"
(Name der Nichte)

Wie ehrlich schätzt ihr die Antworten ein?

Warum füttert mich meine Schwester stets mit falschen Hoffnungen und gleichzeitig habe ich mit meinen Nichten noch nie was unternehmen dürfen?

Warum blockt meine Schwester alle meine Initiativen so vehement ab?

Wollen meine Nichten kein Kontakt zu mir haben oder bilde ich mir das nur ein?

Wie würdet ihr euch den involvierten Personen gegenüber verhalten?

Sport, Mutter, Mädchen, Teenager, Ausrede, Freizeitaktivitäten, Freizeitgestaltung, Geschwister, Gesundheit und Medizin, Grundschule, Nichte, Oberstufe, Soziales, Tante, Teenagerprobleme, abblocken, lügengeschichten

Hautprobleme nach Chips Konsum, ist das normal?

Hallo Leute,

Zu meiner Situation. Ich hatte meine ganze Jugend über sehr sehr starke und nicht wegbekommbare Akne am Rücken und auch im Gesicht.

Ich habe immer schon sehr sehr viele Chips konsumiert und irgendwann ist es soweit ausgeartet, dass ich die Chips Tütenweise gegessen habe.

Als ich dann im erwachsenen Alter war, habe ich zunehmend einen Zusammenhang mit den Chips festgestellt. Wo es mir früher egal war und ich mein Akne Problem eben immer als gegeben hinnehmen musste, so viel mir in dieser Zeit vermehrt auf, dass ich mich nach dem Chipskonsum immer sehr "dreckig" gefühlt habe und das Gefühl hatte meine Haut würde reagieren und die Akne schlimmer werden.

Ich entschied mich dazu gar keine Süßigkeiten mehr zu essen. Das hat einen Monat gehalten, als ich aber keine Verbesserung sah, zumindest keine riesige, hatte ich wieder angefangen, bis ich es durch einen Arztbesuch in den Griff bekam.

Nun habe ich seit fast einem Jahr keine Chips mehr angefasst und frage mich trotzdem, was zum Geier machen diese Chips mit meinem Körper. Geht es nur mir so oder hat noch jemand Probleme damit?

Mein Problem ist, dass ich keine Alternative habe wirklich, wenn man einfach mal was Snacken möchte. Ich kann zwar ohne Chips leben, aber es ist irgendwie doch Schade. Jetzt gerade liegt zum Beispiel eine Schachtel Chips-Pommes bei mir rum und ich traue mich nicht ein paar zu essen.

Kann mir jemand medizinisch fundierter erklären, warum das so war?

Grüße

Nein, ich hatte / habe keine Probleme damit 56%
Ja, ich hatte / habe auch Probleme damit 44%
Nein, so etwas ist nicht möglich 0%
Medizin, abnehmen, Kartoffeln, Kalorien, Chips, Süßigkeiten, Snacks, Geschmack, Gesundheit und Medizin, Soziales

Offener Mensch, aber Overthinker?

Heyy, ich bin eigentlich immer ein ziemlich offener Mensch (Also zumindest jetzt in meiner Unizeit, in der Schule war ich sehr schüchtern), und ich rede auch viel mit Menschen und alles. Aber manchmal hab ich dann so Momente wo ich extrem anfange zu overthinken, z.B. komme ich nach Hause nachdem ich ein paar neue Leute kennengelernt habe und mache mir dann Gedanken über jedes einzelne Wort, das ich gesagt habe, nehme das ganze Gespräch auseinander und denke, dass ich total komisch bin und dass mich alle total strange finden und denke dann so viel nach, dass ich anfange zu weinen oder dass ich nicht mehr schlafen kann.

Ich wurde in der Schule halt gemobbt und ausgeschlossen, hatte nie besonders viele Freunde, jetzt hat sich die ganze Situation halt in der Uni verändert und habe so viele Leute getroffen und kennengelernt. Aber diese Einstellung, dass mich doch sowieso niemand mag und jeder komisch findet, werde ich einfach nicht los. Und hab auch noch so ein paar Vertrauensprobleme wegen einer "Besten Freundin", die hinter meinem Rücken für 4 Jahre lang der eigentliche Auslöser für das Mobbing war, da sie Geschichten über mich erfunden hat und über mich gelästert hat, während ich immer für sie da war und sie beschützt habe.

Meine Frage ist nun: Was mache ich dagegen? Wie schaffe ich es solche Gedanken loszuwerden? Wie schaffe ich es dieses innere verletzte Kind zu überwinden? Und wie höre ich auf so viel drüber nachzudenken was andere denken?

Freundschaft, Angst, Gedanken, Soziales, overthinking

Spät ins Studium gestartet. Ausbildungsalternativen?

In einer anderen Frage habe ich einmal erwähnt, was ich EIGENTLICH beruflich machen will, sich aber als unrealistisch herausstellt.

Nun habe ich dieses Monat (2 Monate verspätet) ein Studium im Fach Erziehungswissenschaften begonnen.

Bin ein Nachzügler, da die Uni dies angeboten hat. Nun habe ich aber totale Probleme. Ich wurde für 3 Vorlesungen (die Klausuren haben) und 1 Seminar zugelassen. Nicht viel, aber für mehr wurde ich nicht zugelassen, da ich verspätet bin.

Ich komme überhaupt nicht klar. Ich war weder bei der Einführungswoche noch bei sonst was. Ich weiß nicht wie studieren funktioniert, was man genau tun muss, was der Sinn von was ist etc. Am schlimmsten: wie hole ich alles auf? 2 der 4 Dinge sind online und ich kann somit nichteinmal jemanden fragen. Überlege einfach zum Sommersemester "neu" zu starten.

Weiß aber ehrlich gesagt nicht ob das was für mich ist.

Hat jemand Tipps? Ist die TU Dortmund als kleine Info.

Falls nicht: gibt es Ausbildungen die täglich nur bis 14.30 Uhr gehen? Kann mich dann als Plan B irgendwo bewerben falls das Sommersemester auch kacke wird.

Ich bin ehrlich verzweifelt und mehr als nur ins kalte Wasser geschmissen worden. Hilfe.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Pädagogik, Ausbildung, seminar, Abschluss, Abitur, Bachelor, Dortmund, Dozent, Erziehungswissenschaften, Jobcenter, Klausur, NC, Soziales, Student, Studiengang, studieren, Universität, Verzweiflung, Erstsemester, Semester, ersti, Exmatrikulation, Immatrikulation, Technische Universität, TU Dortmund, Vorlesung, Schule und Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales