Soziale Arbeit – die besten Beiträge

schnelle bewerbung

Guten Morgen, ich muss heute noch meine Bewerbung schicken. Hab sie grad formuliert, bin mir aber noch etwas unsicher, ob ich sie so stehen lassen kann. Würd mich freuen wenn ihr schnell drüberschauen könntet. Die nötigen Infos kann man aus dem Schreiben entnehmen. LG lale

Sehr geehrter Herr XX,

mit Interesse habe ich Ihr Stellenangebot im Internet gelesen und bewerbe mich hiermit um die Stelle der Schulsozialarbeit.

Angeregt durch meine Tätigkeit als pädagogische Fachkraft in der OGS der Gerhart-Hauptmann-Grundschule in XX, die Erziehung meines Kindes ,das interkulturelle Leben in meinem privaten Umfeld und mein Praxissemester in der Förderschule als Schulsozialarbeiterin, entschloss ich mich in diesem Gebiet meine Kompetenzen weiter zu vertiefen und zu professionalisieren. Daher nahm ich das Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit auf, das ich erfolgreich in diesem Sommer abgeschlossen habe.

Außer dem Fachwissen aus meinem Studium, zählen weitere Schlüsselqualifikationen wie kognitive, kommunikative, soziale und interkulturelle Kompetenzen, da ich selbst einen Migrationshintergrund habe, sowie Eigenschaften wie Empathie, Zuverlässigkeit und Freundlichkeit, zu meinen Stärken.

Ich denke, dass ich auf Grund meiner Fähigkeiten und vielseitigen Vorerfahrungen die richtige Person dafür bin, eine SchulsozialarbeiterInnenstelle auszufüllen.

Auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Formulierung, Soziale Arbeit

Was studieren? Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften oder Soziologie?

Hallo,

ich habe eine wichtige Frage zur Studienfachwahl. Ich habe dieses Jahr meine Erzieherausbildung beendet und habe vor noch ein Studium ranzuhängen, da ich später nicht nur mit Kindern sondern vor allem mit Migrantenjugendlichen arbeiten möchte und die Ausbildung nicht wirklich befähigt, auch in einem Tätigkeitsfeld der Sozialarbeit zu arbeiten. Von daher würde ein Studium der Sozial Arbeit besser passen.

Allerdings soll dieses Studium doch der Erzieherausbildung sehr ähneln, was ich von einigen Studentinnen gehört habe, die auch zuvor meine Ausbildung abgeschlossen haben. Käme dann für mich nicht das Studium der Erziehungswissenschaften bzw. Soziologe / Sozialwissenschaften in Frage, welche sicherlich alle wissenschaftlicher aufgebaut sind, aber auch mir mehr Möglichkeiten für Berufsfelder offenhalten? Beispielsweise interessiert mich total in einer Organisation zum Schutze von Minderheiten zu arbeiten und dort z.B. die Öffentlichkeitsarbeit zu machen. Auf der anderen Seite möchte ich es mir nach dem Studium von den drei möglichen (wissenschaftlichen) Fächern nicht unnötig schwer haben, in einem Feld der Sozialen Arbeit zu beginnen, weil ich damit möglichweise nicht auf das Stellenprofil passe und kein Sozialarbeiter bin. Und das obwohl ich ja die Erzieherausbildung habe. Oder liege ich da falsch? Und falls ich doch Arbeit finde, wie wird die Vergütung sein? Werde ich als Erzieher eingestuft oder wird man trotz höherwertigen Uniabschluss wie ein Sozialearbeiter eingestuft?

Natürlich werde ich (und habe ich bereits) Praktika in den genannten Arbeitsfeldern absolviert, aber irgendwie bin ich mir trotzdem unschlüssig, da...

Soziale Arbeit = bessere Chancen auf Arbeitsplatz, niedrigeres Gehalt (?), dafür feste und eindtige Berufsgruppe

Erzieherungswissenschaften /Soziologie ect. = interessiere mich sehr, besseres Niveau im Studium, besseres Gehalt, mehr Möglichkeiten von Arbeitsfeldern, dafür aber Unsicherheiten bei der Arbeitssuche, wie bei vielen Geistes-und Gesellschaftswissenschaften.

Hat jemand vielleicht Gegenargumente bzw. kann mir sagen, was tendenziell besser zu mir passt, so dass ich sowohl in Verbänden und Organisation arbeiten kann, aber auch mit Jugendlichen?

Vielen Dank im Voraus!

Studium, Jugendliche, Erzieherausbildung, Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Soziologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziale Arbeit