Sozialarbeiter bzw. Pädagogen, Arbeitsmarkt (Entwicklung)?
Also, ich möcht gern nächstes Jahr Soziale Arbeit studieren und wollt jetzt mal wissen, wie überhaupt der zurzeitge Arbeitsmarkt aussieht. Braucht man die ja, nein, mittelmäßig? Weil z.B. die Erzieher überall gesucht werden. Kennst sich da jemand aus? Wie stehen meine Zukunftschancen so ungefähr? Also, studieren werd ich's auf jeden Fall, aber es würde mich halt interessieren ^^
2 Antworten
Ganz allgemein werden Sozialpädagogen/Sozialarbeiter_innen auch in Zukunft immer und ggf. sogar verstärkt gebraucht. Wieviele Stellen es in Zukunft aber gibt oder nicht gibt, hängt unter anderem auch entscheidend von (sozial-)politischen Entscheidungen ab und ob für den sozialen Bereich Gelder ausgegeben werden oder nicht. Das kann sich immer ändern.
Davon abgesehen kann man das für alle Sozialarbeiter/Sozialpädagoge-innen aber auch gar nicht pauschal beantworten. Es ist nämlich nicht so, dass Du als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge-in für alle Stellen gleich gut geeignet sein wirst. Du wirst im Studium und in der Praxis Schwerpunkte setzen müssen und diese Schwerpunkte sind das Entscheidende. Deutliches Beispiel: Als Sozialpädagogin im kulturpädagogischen Bereich wirst Du eher mit Kürzungen und Stellenwegfall rechnen müssen als beispielsweise in (familien-, lebens-, sucht- etc.) beratenden Bereichen (Beratungsstellen etc.).
Ich denke, die Chancen mit einem solchen Studium sind nicht schlecht. Schau Dich um! Es gibt so Viele Kaputte Leute, die Hilfe bräuchten!