Siemens – die besten Beiträge

Warum dreht sich die Trommel meiner Waschmaschine nach dem Transport nicht mehr...?

Hallo!

Und zwar, wie schon oben geschrieben, dreht sich die Trommel unserer Waschmaschine (Siemens Extraklasse XM 107) nicht mehr, nachdem wir sie gerade 6km von Wohnung zu Wohnung transportiert haben. Die Maschine lag auf der Seite, hinten in unserem Kombi. Wir sind sehr vorsichtig gefahren und bevor wir sie eingeladen hatten, lief sie noch ganz normal wie immer halt. Gründlich gereinigt haben wir sie auch noch, bevor wir sie ins Auto gepackt haben. (Hab mir gedacht ich schreib mal alles auf was wir mit dem Dingen gemacht haben, falls es für die Lösungsfindung von Bedeutung ist.^^)

Nachdem wir sie nun angeschlossen haben (es ist nichts passiert, kein Sturz, rein gar nix was erklären könnte, weshalb das gute Stück nun nicht mehr funktioniert) wollte ich sie direkt in Betrieb nehmen, und es sah auch alles aus wie immer. Sie zog Wasser...und dann passierte nichts mehr. Sie ist einfach stumm. Abpumpen, Wasser ziehen alles geht. Nur alles was mit 'Trommel-drehen' zu tun hat funktioniert nicht. Gibt es da eine Lösung? (Leider habe ich jetzt gerade erst, nachdem ich im Netz nach dem Problem gegoogelt hab, etwas von einer Trommelsicherung gelesen. Da ich bis dahin nichts von solch einer Sicherung wusste, habe ich diese auch nicht genutzt. :( )

Ich hoffe inständig, das Problem ist lösbar, denn das wär sonst meine 3. Waschmaschine in 4 Monaten. :(

Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar. :) Liebe Grüsse und Danke im Voraus.

Waschmaschine, Trommel, Transport, Siemens, Schleudern, abpumpen

Geschirrspülmaschine reinigt nicht richtig, Schmier/Fett-film auf Geschirr

Hi. Ich habe eine 3 1/2 Jahre alte Siemens Spülmaschine. Seit 2-3 Monaten macht sie macken, von 10 Waschgängen habe ich 8 Wäschgänge wo ich das Geschirr hinterher spüle. Es ist wie ein schmieriger Film hinterher auf dem Geschirr, was durch den Trockenvorgang noch schön einbrennt.

Wenn ich saubere Sachen reinstellen würde, wären sie hinterher dreckig und ich müsste sie erst mal einweichen. Das kann es ja nicht sein. Es sind keine Speisereste, eher wie gekriesel oder Fett ..keine Ahnung wie ich es ausdrücken soll.

Ich habe auch schon zich leere Spülgänge auf 70Grad mit Entfetter gemacht, nutzt aber nur minimal was...d.h. bei der nächsten Spülung geht es mal,,,aber dann ist das wieder da.

Ich habe auch schon die Spülarme rausgemacht und gesäubert, natürlich das Sieb auch. Nun weiß ich leider keinen Rat mehr. Habe irgendwo gelesen, das die Schläuche links vielleicht ausgewechselt werden müssten (Gerberschlauch??). Die Maschine innen ist komplett sauber. Also daran liegt es nicht. Das Ding hat über 500Euro gekostet,,,wenn ich jetzt für einen Handwerker noch 200Euro bezahlen soll,,,dann kann ich mir ja gleich eine neue holen. Kann mir jemand einen Tipp geben...was ich noch machen könnte?! Bei uns läuft die Maschine täglich,,,wir haben 3Kids...und ich brauche dieses Gerät einfach. Kann man als Laie überhaupt herausfinden,,,was unserer Maschine fehlt???

Spülmaschine, Siemens, dreckig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Siemens