Sicherung – die besten Beiträge

Stecker leiste und Sicherungen?

Guten Tag,

ich habe bei mir eine Steckerleiste (https://www.brennenstuhl.com/de-DE/produkte/steckdosenleisten/premium-alu-line-steckdosenleiste-mit-schalter-6-fach-3m-h05vv-f-3g1-5) an der quasi mein gesamtes Pc Setup hängt. Da ich festgestellt habe das der verbrauch auch im Leerlauf nicht zu vernachlässigen ist hatte ich überlegt der leiste über eine aus der ferne schaltbare Steckdose aus und an zu schalten da ich das vor Ort ausschalten vermutlich vergessen würde. Beim ausprobieren habe ich festgestellt das beim einschalten die Sicherung fliegt (nur beim ersten einschalten der leiste. Wenn ich die Sicherung direkt wieder rein mache und die leiste nochmal einschalte funktioniert wieder alles), selbes Ergebnis wenn ich die leiste direkt einsteche oder an der leiste an und ausschalte.

Ich hatte jetzt überlegt ob das irgendwie ein hoher Einschalt Strom seihen könnte weshalb ich mich mit Einschaltsteombegrenzern auseinander setzen wollte. Im Zuge dessen habe ich mal geschaut mit was die Steckdose abgesichert ist. Das ist ein Ls typ K16A 380V (ja unsere Wohnung ist alt) wobei ich mich jetzt zusätzlich noch frage was typ K ist, warum diese einphasige Sicherung 380V und nicht 220V hat und ob das Probleme macht, da das netz jetzt ja bei 230/400V ist?

Meine fragen währen zusammengefasst:

  • wie kann ich meine Stecker leiste schalten ohne die Sicherung fliegen zu lassen?
  • was hat das mit den Sicherungen auf sich?
  • könnten die Sicherungen irgendwann Probleme machen?

Natürlich interessieren mich auch eventuelle weitere Gedanken die jemand hat.

mit freundlichen Grüßen

P.

Strom, Elektrik, Sicherung, Steckdose, Sicherungskasten

Kein Strom mehr in der Küche, Vorzimmer, Bad und WC nach Lichtschalterwechsel?

Ich habe ein wahrscheinlich etwas größeres Problem und hoffe jemand kann mir helfen.

Ich habe mir letzte Woche neue Lichtschalter bestellt da meine alten nicht mehr schön aussahen und nicht mehr so weiß waren, wie die sein sollten. (Sicher um die 12 Jahre alt, wenn nicht mehr.)

Also habe ich mich auf Amazon umgeschaut und dann welche mit Touchfunktion gefunden, siehe Bild.

Diese wollte ich dann einbauen. Also die alten raus und die neuen schwarzen rein. Natürlich habe ich vorher die Sicherung raus gemacht und da ich diese vor Jahren mal beschriftet habe wusste ich das ich dann während dem Einbau keinen Strom in der Küche, im Vorzimmer, im Bad und im WC haben werde. War ja auch in Ordnung.

Nach dem Einbau des ersten Lichtschalters habe ich dann versucht ob dieser funktioniert, also Sicherung rein und "touchen". Hat funktioniert. Also die Sicherung wieder raus und die zwei anderen neuen Touch Lichtschalter auch rein und verkabelt. Nach dem Einbau habe ich die Sicherung dann wieder nach oben gestellt und es kam ein kurzer Funke aus dem ganz unteren Lichtschalter und es ging nichts mehr.

Habe die dann wieder ausgebaut und die alten die ich hatte wieder eingebaut. Selbes Szenario: Schalter rauf, kein Licht. Auch nicht in der Küche, WC, etc. Im Wohn- & Schlafzimmer funktioniert alles ganz normal nur halt in den anderen Räumen nicht.

Nun, wie wird sich so etwas wieder lösen lassen ? - Im Verteilerkasten habe ich schon die Spannungen mit einem Spannungsprüfer geprüft, dort bekomme ich auf der Sicherung die rausgesprungen ist - keinen Storm mehr. Kann es sein das ich nur die austauschen muss oder wird schlimmeres passiert sein ? - Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Nachtrag: Natürlich wird ein Elektriker am Montag verständigt, aber die Kosten werden glaube ich auch in´s unermessliche gehen. Oh man oh man.

Bild zum Beitrag
Strom, Elektrik, Kabel, Licht, Haushaltsgeräte, Reparatur, Sicherung, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Kurzschluss, Lichtschalter, Sicherungskasten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherung