Sexismus – die besten Beiträge

Sexistische Sprüche, Prahlerei, Geschmacklosigkeiten im Büro - was tun?

Hi,

ich bin seit einigen Monaten als Praktikantin angestellt, gemeinsam mit sechs anderen Praktikanten, wobei wir uns ein Büro teilen. Die Stimmung zwischen uns war nicht immer großartig, die anderen (fünf Jungs, 1 Mädchen) sind nicht wirklich mein Fall, aber es war ok.

Vor kurzem haben wir einen etwas älteren Praktikanten dazu bekommen - dieser lässt übelste Sprüche über alle möglichen Leute ab, seien dies Kunden oder andere Mitarbeiter. Die Sprüche sind aus der allertiefsten Schublade, vor allem über Frauen. Ich bin normalerweise gar nicht der Typ, der sich über Sexismus aufregt, im Gegenteil, privat stört mich eher übertriebene Political Correctness. Aber da werden Dinge gesagt, die einfach nicht gehen. Dazu kommt unausstechliche Prahlerei und Sich-Lustig-Machen über "seltsame" Leute im Unternehmen oder Kunden, Behinderte, Dicke, etc, hinter ihrem Rücken natürlich.

Die anderen Praktikanten haben sich seither ziemlich verändert, machen dabei mit, oder lachen nur darüber. Ich verhalte mich still, obwohl mich die Gespräche und Aussagen langsam krank machen. Zudem geht es mir privat nicht sehr gut. Jeden Tag verlasse ich das Büro in Wut darüber, wie Menschen nur so sein können. Gleichzeigit hasse ich mich dafür, dass ich meinen Mund nicht aufbekomme. Ich hätte schon einige Gelegenheiten gehabt, endlich etwas zu sagen - mir gehen auch immer wieder schlagfertige, teils böse Kommentare durch den Kopf. Aber ich schweige, rolle maximal mit den Augen, oder verlasse den Raum. Sogar dadurch habe ich mich schon unbeliebt, und zum Außenseiter gemacht. Ich weiß nicht, ob ich die Stärke habe, mich mit allen anzulegen. Ich vertraue auch den einzelnen anderen Praktikanten nicht, dass sie mich hier unterstützen oder meine Meinung teilen. Ich habe auch eine Abneigung dagegen zu unserem Vorgesetzten zu gehen und zu petzen - das habe ich noch nie gemocht.

Was soll ich eurer Meinung nach tun, einfach auf Durchzug schalten, bis es vorbei ist? Mich ablenken? Oder doch endlich was sagen, und riskieren, dass sich alle gegen mich verbrüdern? Das Praktikum dauert ein Jahr, bis jetzt sind fünf Monate um.

Mobbing, Schule, Freundschaft, Psychologie, Büro, Kollegen, Konflikt, Liebe und Beziehung, Sexismus, Zwischenmenschliches

Warum legen Frauen in der Regel mehr Wert auf Hygiene, Sauberkeit und Ordnung als Männer?

Jeder hat doch sicherlich schon mal in Filmen oder sogar im realen Leben einen Männer-Singel-Haushalt oder eine Männer-WG gesehen.

Diese unterscheiden sich ziemlich von reinen Frauenhaushalten.

Ein typisches Merkmal ist, dass Männer eher praktisch orientiert sind und Arbeiten erst dann verrichten, wenn sie unumgänglich sind wie z.B. dreckiges Geschirr abwaschen, Müll rausbringen, Fenster putzen. Frauen machen dies in der Regel zeitnah und regelmäßig, weil sie anscheinend ein inneres Bedürfnis haben, dass alles ordentlich und sauber ist. Männer verrichten solche Arbeiten nur, wenn sie z.B. kein sauberes Geschirr mehr haben oder eine Frau zu Gast haben werden.

Aber auch was die Körperhygiene anbelangt, nehmen es Männer deutlich legerer als Frauen. Kleidungsstücke können ruhige längere Zeit getragen werden, bevor sie gewaschen werden müssen. Auch beim Duschen sehen es die Männer nicht so eng.

Klar in der heutigen Zeit legen auch die jungen Männer mehr wert auf Körperhygiene als früher. Aber die Mehrheit der Männer, nimmt dies nach wie vor ziemlich leger.

Habt ihr schon mal einen Mann erlebt, der sich über mangelnde Körperhygiene oder Körpergeruch beschwert hätte? Ich kenne keinen einzigen. Aber Frauen tun dies ziemlich häufig.

Aber auch was das Aussehen an sich betrifft, legen Frauen da viel mehr Wert drauf. Wenn ein Mann sich nackt im Spiegel betrachtet, ist er mit sich im Großen und Ganzen absolut zufrieden egal wie er auch immer aussehen mag. Finde mal eine Frau, die ihren Körper genau so akzeptiert oder sogar mag wie er auch immer aussehen mag? Das dürfte schwierig werden.

Nun frage ich mich halt, warum dies so ist. Warum legen Frauen im Schnitt deutlich mehr Wert auf (Körper-)Hygiene, Sauberkeit, Ordnung und ihr Aussehen als Männer?

Ordnung, Männer, Hygiene, Verhalten, Mädchen, Frauen, Sexualität, Psychologie, Geschlecht, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Sexismus, sexistisch, Philosophie und Gesellschaft

Warum sind Männer dominant?

Warum mögen es viele Männer, wenn sie Frauen überlegen sind?

Warum stehen viele Männer auf „hilflose Frauen“? Habe gehört, so etwas ist in der Prostitution besonders gefragt... Je hilfloser und wehrloser die Frau, desdo besser...

.

Nun meine Frage... basiert das auf dem Beschützerinstinkt, dem Versorgerinstinkt?

Aber dann frage ich mich, wieso die Frau dem Mann gegenüber wehrlos sein sollte, wenn er derjenige sein sollte, der sie beschützen soll...

Versteht ihr worauf ich hinaus will? Das klingt alles, also würden Männer von Natur/Instinkt her Frauen „besitzen“ wollen, wie so ein Stück Fleisch, dessen Gefühle und Willen einem egal sind...(wieso sollen diese Frauen sonst wehrlos ggü. ihnen sein?)

Ich weiß natürlich, dass das nicht so ist. Aber sieht man die Geschichte (Antike-Mittelalter...) an, war so ein Verhalten anscheinend normal und weit verbreitet.. und manchmal ist das auch noch heute so (arabische Länder)...

.

Oder ist das alles nur anerzogen? Denn es gibt ja heute wie früher Gesellschaften mit Gleichberechtigungen, ja sogar einzelne Matriarchaten... Wenn die Natur es nicht so wollte, hätten die sich doch nie durchgesetzt? Und wenn dieses Verhalten 100% biologisch ist, wie bringt man dann homosexuelles und eben auch sehr vielfältiges Verhalten von Männer und Frauen in diese Theorie ein?

.

Natur, soziales Konstrukt oder zerbrechliches Ego?

Natur, Psychologie, Feminismus, Geschlechterkampf, Gleichberechtigung, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Sexismus, Feministen, Geschlechterrollen, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sexismus