Sensibel – die besten Beiträge

Sensibles Pferd hat Problem mit Stillstehen in der Stallgasse und an der Aufstiegshilfe?

Hallo zusammen,

ich brauche ein wenig Rat/Unterstützung.

Vor knapp einem Monat habe ich mir mein erstes Pferd gekauft. Ich reite seit ich laufen kann und bin mittlerweile 24. Im Umgang mit Pferden kenne ich mich soweit aus.

Jetzt habe ich mir, wie schon erwähnt, mein erstes Pferd gekauft und bin natürlich super glücklich mit der Entscheidung. Ein paar Hintergrundinfos zu ihm und den Haltungsbedingungen:

  • Wallach
  • 9 Jahre
  • Springpferd mit Turniererfahrung bis Klasse M
  • stand beim Händler in Boxenhaltung für drei Wochen, bevor ich ihn kaufte, mit 1-2 Std. Paddock pro Tag
  • Putzen, satteln, trensen war dort alles kein Problem. Er war beidseitig angebunden und stand super still und geduldig. Selbst, wenn man ihn nur einseitig anband oder gar nicht fest machte, war er brav.

Jetzt steht er in einem Stall mit Paddock Trail, täglichem Weidegang und nachts Box. Er bekommt genügend Heu und Bewegung und lebt in einem Herdenverbund mit vier weiteren Ponies plus zwei weiteren Pferden auf einer extra Wallachkoppel.

Mir ist bewusst, dass er eine ganze Weile benötigen wird, um sich einzuleben. Die Integration in die neue Herde lief problemlos, er hat ein Pony, an dem er noch sehr klebt. Er wiehert immer noch sehr panisch, wenn das Pony geholt wird, oder ich mit meinem arbeiten möchte, aber das ist auch schon besser geworden.

Mir ist auch bewusst, dass er mir noch nicht genügend vertrauen kann, und dennoch ist er beim Arbeiten super brav und vertraut mir, hört mir zu und ist konzentriert.

Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass er in der Stallgasse nicht ruhig stehen bleibt. Nachdem er mir auch nach nur vier Tagen auf den Fuß getreten war bei seiner Hampelei, hat die Stallbesi mit ihm "Stillstehen" geübt per Clicker. Das hat super funktioniert und er stand so brav und ruhig, wie ich es von ihm kannte. Ich habe mich daraufhin auch mit einem Clicker und vielen Möhrchen oder Leckerlis ausgestattet und wollte es jedes Mal üben, es hat auch funktioniert, doch nur solange, bis sich vor dem Stall wieder irgendwas getan hat. Da war er mit der Konzentration einfach nicht mehr bei mir. Das hat sich auch nicht gebessert. Wenn ich bei ihm stehe geht es einigermaßen, aber sobald ich seine Ausrüstung hole, wird er wieder unruhig, weil er Angst hat, dass er allein gelassen wird. Er ist mir sogar einmal aus der Stallgasse gelaufen und zurück zur Koppel. Geputzt wird mittlerweile abends in der Box, denn da ist er tiefenentspannt.

Mit der Aufstiegshilfe verhält es sich ähnlich. Wenn keine andere Person ihn festhält, schießt er los oder dreht sich weg.

Was kann ich tun, damit er sich in der Stallgasse und an der Aufstiegshilfe ruhig verhält? Was war beim Händler vielleicht anders als jetzt? Wird er, aufgrund seiner Sensibilität einfach noch eine Weile brauchen? Immerhin ist er schon Turniere gegangen und soll in Zukunft auch wieder welche gehen...

Ich danke für eure Unterstützung!

Pferd, Sensibel

Bin ich zu sensibel für das Leben da draußen?

Hey ihr Lieben,

Ach, mir geht es nicht gut. Ich habe das Gefühl, völlig alleine mit dieser Hürde an Problemen zu sein.

Seit ich im Januar meine Ausbildung begonnen habe, schwankt meine Stimmung jeden Tag zwischen Hochs und Tiefs. Das Problem liegt-so glaube ich-, nicht einmal an der Ausbildung selbst, denn auch in anderen Lebenphasen (Schule, Klinik) hatte ich solche Phasen. Ich glaube, dass ich generell einfach ein zu sensibler Mensch bin und mir selbst so einen großen Stress mache, wenn ich in ein neues Umfeld mit neuen Menschen und Aufgaben komme.

Nun zu meinem Chaos: Ich habe in meiner letzten Frage von einem Typen aus meiner Klasse berichtet, der die Definition eines Players ist. Die Schule hat wieder begonnen und wir haben uns natürlich wieder gesehen. Ich habe versucht, über die Ferien mit ihm abzuschließen-leichter gesagt als getan. Trotzdem war so dieses anfängliche "Wow, crush!" meinerseits verflogen, weil er eben charakterlich kein guter Partner wäre. Trotzdem sehe ich ihn jeden Tag, überall. Er fängt an, ziemlich offen mit mir und einer Freundin über seine Expartnerinnen zu reden und allgemein über sein Liebesleben. Es ist schwer, mir das einzugestehen, aber es verletzt mich wirklich, ihn darüber mit uns, bzw. mir reden zu hören.

Die Sache ist die, dass mir nicht er selbst als potenzieller Partner gefällt, sondern nur die Illusion von ihm, die ich im Kopf hatte/habe. Es ist schwer, diese loszulassen. Das ist also gerade eine ziemliche Herausforderung für mich und ich habe noch keinen Weg gefunden, damit (erwachsen) umzugehen.

Was anderes ist, dass mich die Ausbildung jetzt im 2. Semester zusätzlich belastet. Ich kann einfach nicht mit Lerndruck und hohen Anforderungen anderer an mich umgehen. Schon in der Schule hatte ich immer Nervenzusammenbrüche deshalb. Sobald etwas aus der üblichen Routine fällt, fühle ich mich vor den Kopf gestoßen.

Ich weiß einfach nicht, wie ich einen Mittelweg finde. Die Ausbildung war eigentlich immer mein Traum und ich möchte mir das alles durch diese Liebelein und den Stress, den ich mir mache, nicht versauen. Auch mein Selbstwert leidet sehr unter dieser Situation.

Ich weiß auch nicht, was genau jetzt meine Frage ist, aber vllt findet ihr einen Trost für mich oder könnt von euern Erfahrungen berichten? Danke. Ich bin verzweifelt.

Schule, Freundschaft, Menschen, Ausbildung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Sensibel

Beziehung und Unstimmigkeiten?

Hallo

Ich bin jetzt seit über 1 Jahr mit meinem ersten Freund zusammen. Ich hatte bisher keinen Freund und somit keine Erfahrungin Bezug auf die Beziehung. Jedenfalls merke ich immer wieder wie sehr mich sachen an meinem Freund stören. Er ist einfach ein sehr sensibler Mensch und ich bin jemand der Dinge gut einnimmt und nicht gleich wütend oder fast weint wenn mal was ist. Ich höre immer wieder das, wenn man jemand liebt dann liebt man alles an einem. Aber habt ihr da nicht auch Sachen die ihr an eurem Partner nicht mögt. Wir leben so zusagen in einer Fernebziehung da ich in aufgrund meiner Arbeit und meinem Wohnort jede Woche 1- 2 x sehen kann. Und ich sehe immer dass die meisten viel mit dem Freund telefonieren sogar wenn sie nicht weit voneinander leben. Aber mein Freund ruft mich nie an. Ich bin meist die, die anruft alle 2- 3 Wochen und wenn er dann abnimmt dann ist er so unmotiviert und gibt mir das Gefühl, dass er mich nicht sehen möchte. Ich bin 19 und er ist 28. Momentan ist es einfach recht schlimm und ich habe immer wieder das Gefühl ich müsste mich trennen aber sobald ich bei ihm bin vergesse ich dies so schnell wieder. Er ist einfach der gechillte und lockere Mensch. Hat keine Ziele möchte Null über die Zukunft reden und weist immer ab. Und ich bin jemand der sehr gerne über solche sachen spricht und sich gedanken macht. Er zockt die ganze Zeit macht nichts anderes. Wenn ich ihn anrufe sagt er manchmal sry ich rufe dir später zurück, da ich gerade zocke. Ich liebe Ihn aber habe das Gefühl, dass es bei so vielen unstimmigkeiten keinen Sinn macht. Wir sind auf Wohnungssuche. Und auch da vergisst er immer anzurufen ich muss ihn immer daran errinnern das sind so Beispiele die mir solche Gefühle geben. Jetzt wollt ich nochmals wissen, liebt man den immer alles von seinem Partner oder gibt es in der Tat auch sehr viele Sachen die man nicht gerne hat und sind das Gründe um sich zu trennen? Möchte Mal eure Erfahrungen hören.

Danke

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Mut, Psychologie, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Sensibel, Streit, Unstimmigkeiten

Was bedeutet er kann damit nicht umgehen, er ist zu sensibel dafür?

Ich bin zurzeit in einer ungewöhnlichen Beziehung mit einem guten Freund. Wir waren sehr gute Freunde, aber wir fanden uns gegenseitig auch sehr anziehend. Wir sind aber sehr unterschiedlich, sodass ich mir keine Beziehung mit ihm vorstellen kann. Trotzdem fühle ich mich bei ihm sehr geborgen und gut und habe Gefühle für ihn entwickelt. Ich bin generell sehr empfindlich und sehr gefühlsvoll. Er ist ein sehr komplizierter Mensch, der die ganze Zeit rational sein möchte. Er hat mir schon mal gesagt, dass er auch Gefühle für mich hat oder verliebt ist, aber er kann nicht einschätzen wie stark diese Gefühle sind. Er fühlt sich mit mir sehr wohl, wir kuscheln oft miteinander, wir haben tiefe Gespräche, es geht nicht um nur Sex zu haben, aber ich glaube er hat Bindungsängste und weiß gleichzeitig auch, dass wir nicht sehr gut zusammen passen und lässt sich nicht auf eine Beziehung ein, obwohl er das sicherlich gerne machen möchte und er kämpft sich in seinen gedanken dafür, weil er gleichzeitig mich nicht verlassen möchte.
Wir haben letztens darüber geredet, dass es nicht gut ist, so weiter zu machen, weil wir unsere Freundschaft auch in Gefahr setzen können. Das war für mich natürlich sehr schmerzhaft, da mein Herz gebrochen wurde, aber es fällt ihn auch nicht leicht.

Ich habe am Anfang gesagt, dass wir Distanz halten sollen, aber ich möchte zurzeit auf die Nähe nicht verzichten und habe später ihn gesagt, dass es für mich okay sei, dass wir weiter miteinander bleiben können und ich von ihm nichts erwarte.

Wir schreiben uns oft und er ist oft sehr emotional und depressiv, wegen der ganzen Situation mit Corona, Streß in der Uni, bestimmt auch die Beziehung mit mir, was ihn belastet. Und er hat mir geschrieben, dass es ihm zurzeit Schlecht geht. Wir haben uns ein bisschen geschrieben, ich habe versucht ihn zu helfen von dieser Depression rauszukommen. Und ganz um Schluss habe ich ein GIF (virtueller Hug) geschickt. Er hat so geantwortet: " ich finde es süß, dass du mir das schickst, ich kann damit aber im moment nicht so gut umgehen, ich bin im moment zu sensibel dafür". Was meint er mit "damit umgehen" ? Er muss doch mit einem GIF nicht umgehen, er kann einfach ein Smiley schicken und fertig.

Liebe, Deutsch, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Liebe und Beziehung, Sensibel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sensibel