Senioren – die besten Beiträge

Hat er vielleicht Schizophrenie (Opa)?

Mein Opa ist im Ruhestand und hat das 68. Lebensjahr erreicht. Er wohnt allein und wird von uns regelmäßig besucht. Seit zwei Jahren beklagt er sich beständig über seinen Nachbarn. Mein Opa behauptet, dass der Nachbar absichtlich Lärm erzeugt, um ihn zu belästigen.

Zunächst waren wir geneigt, ihm zu glauben und dachten, dass der junge Mann ihn tatsächlich belästigt. Um Gewissheit zu erlangen, übernachtete ich zwei Wochen bei meinem Opa, um die Situation selbst zu beobachten. In diesen beiden Wochen war von oben keine einzige Lärmbelästigung zu vernehmen. Gelegentlich gab es am Tag oder vor 22 Uhr normale Geräusche, jedoch keine Ruhestörungen.

Daraufhin behauptete mein Opa, dass der Nachbar ihn ausspioniere und er nur aufhöre, Lärm zu machen, wenn jemand zu Besuch sei. Diese Behauptung erwies sich jedoch als haltlos, da der Nachbar mich weder gesehen hatte noch wusste, ob sich Besuch bei meinem Großvater aufhielt.

Ich schlug meinem Opa vor, für zwei Wochen zu den Enkelkindern zu ziehen, während ich allein in seiner Wohnung wohnen würde. In dieser Zeit gab es ebenfalls keinerlei Lärmbelästigung oder sonstige Vorkommnisse.

Zudem äußert mein Opa Dinge, die keinen logischen Zusammenhang aufweisen: Mal sagt er, er möchte Deutschland aufgrund des Nachbarns verlassen, mal behauptet er, der Nachbar wolle ihn ermorden. All diese Aussagen führen mich zu der Vermutung, dass dies eine Illusion seines Gehrins sein könnte und dass er möglicherweise an einer Wahnvorstellungskrankheit leidet.

Was sagt ihr dazu?

Leben, Senioren, Angst, Rente, Oma, Opa, Menschen, Trauer, Psychologie, Schizophrenie, alte Menschen, Familienprobleme, Großeltern, Nachbarn, Nachbarschaft, Psychotherapie, Rentner, Philosophie und Gesellschaft

Meinung des Tages: Sollten ältere Autofahrer einen obligatorischen Test absolvieren?

Für viele bedeutet das eigene Auto eine Form von Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und Freiheit. Das gilt natürlich auch für Senioren. Trotzdem wird es für viele in einem höheren Alter schwerer sicher Auto zu fahren. Immer wieder gibt es Fälle, bei denen Senioren in einen Unfall geraten. So auch in München, als eine 82-Jährige Dame mit ihrem Auto in das Olympia-Einkaufszentrum gerast ist. Sie verwechselte vermutlich Gas und Bremse.

Quelle: https://www.merkur.de/lokales/muenchen/schock-oez-muenchen-auto-unfall-eingangshalle-rolltreppe-skurril-92089631.html

Das kann natürlich auch jüngeren Fahrern passieren, aber insbesondere vermindertes Sehvermögen, Hörprobleme und die Reaktionsfähigkeit können die Teilnahme im Straßenverkehr unsicher machen. In Deutschland gibt es derzeit keine Verpflichtung an Tests teilzunehmen oder den Führerschein ab einem bestimmten Alter abzugeben. Hier wird auf die Eigenverantwortung des Fahrers gesetzt. In der Politik gibt es wiederholt Diskussionen rund um Eignungstests für ältere Menschen. Sollte es ein pauschales Fahrverbot geben? Oder beispielsweise einen obligatorischen Test für Senioren ab 75 Jahren?

Es sollte ab einem bestimmten Alter einen Eignungstest geben 59%
Andere Meinung 23%
Es sollte weiterhin auf die Eigenverantwortung gesetzt werden 16%
Der Führerschein sollte ab einem bestimmten Alter entzogen werden 2%
Auto, Senioren, Verkehr, Führerschein, Straßenverkehr, Verkehrsregeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Senioren