Selbstvertrauen – die besten Beiträge

Kompliment=Beleidigung?

Ich habe vorhin zu einer gesagt, dass sie heute echt scharf aussieht. Rahmen/Kontext: wir sind auf einer Halloween Party (viele woke menschen) und sie hat ein Korsett an und ist stark geschminkt, habe ein wenig Alkohol getrunken. Reaktion: sie war extrem sauer und ich hatte mit ihrem Freund, welcher ein guter Freund von mir is jetz ne 20-minütige Diskussion, er meinte, das sei nicht in Ordnung gewesen. Es gibt auch Menschen, die auf "du bist scharf" anders reagieren. Naja. Was haltet ihr davon? Möchte sie sonst wenn sie kein Korsett anhat auch als scharf wahrgenommen werden? Findet sie sich hässlich oder glaubt sie ich will sie jetzt flachlegen? Meinte Intension war nur die Wahrheit zu sagen. Meine subjektive Wahrheit. Mein Kumpel meinte ich sollte wenn ich Komplimente mache eher was spezifisches erwähnen, wie kp schöner rock oder cooles makeup oder so. Meine Intention war nicht zu sagen dass sie ein Objekt ist oder so. Wenn man fernsieht und da jemand heiß is, sagt sogar mein einer super feministischer Kumpel der total woke is usw wow der ist hot. Ist jegliche Sexualität nun verboten aufgrund von Hipster-Ansichten von ach so woken Menschen? Wieso fühlt sich das alles so seltsam an? War was ich gemacht habe eurer Meinung nach falsch? Ihr Freund meinte ich solle mich auch nicht entschuldigen und hätte den Vibe ruiniert. Ich nehme keine Schuld wahr. Vielleicht bin ich unempathisch?

flirten, Liebe, Party, Mädchen, Alkohol, Sex, Sexualität, Psychologie, Ehrlichkeit, Feminismus, Jungs, Konfliktlösung, Selbstvertrauen, Sexismus, Streit, Zurückhaltung

Ich bin unentschlossen, ob ich in Deutschland studieren soll oder nicht?

Hallo Leute. Ich weiß nicht, was ich mit meiner Zukunft machen soll. Für jetzt glaube ich, ich habe zwei Optionen und ich wäre wirklich dankbar wenn Sie Ihre Ideen mitteilen. So Ich denke vor allem muss ich mich kurz vorstellen.

Ich bin 21. Ich hatte immer eine große Interesse für deutsche Kultur, deutsche Geschichte, deutsche Sprache ganz kurz einfach für Deutschland. So Am Ende 2022 bin ich nach Deutschland gekommen und seitdem versuche ich meine Deutschkenntnisse zu verbessern. Normalerweise war ich schon ein Psychologie Student in meiner Heimat aber ich möchtete in Deutschland studieren. Als ich in meiner Heimat war, hatte ich schon ein A2 Zertifikat. Dann habe ich in Frankfurt von B1 bis Ende C1 einen Sprachkurs gemacht. Es war leider nicht hilfreich, nützlich für mich, deswegen als ich im C1 Niveau war, habe ich eine B2 Prüfung gemacht und bestanden. Aber das ist natürlich nicht genug zu studieren. Ich brauche mindestens das C1 Zertifikat. Mit meinem Zertifikat habe ich angefangen einen Dsh Kurs zu machen. Nach einem Monat habe ich realisiert, dass die Methoden an der Uni für den Dsh Kurs wirklich zu schwierig für mich sind. Und ich habe mein ganzes Selbstvertrauen verloren. Ich möchtete am Ende 2023 nach meiner Heimat zurückgehen aber meine Familie entscheidet für mich in Deutschland zu bleiben. Ich hatte keine Option und für einen neuen Kurs bin ich nach Kassel umgezogen. Jetzt mache ich hier einen B2 Kurs wieder und habe keine Zeit für die C1 Prüfung und die Bewerbung für die Unis. Ich habe schon eine Anmeldung zu einer Uni in meiner Heimat aber falls ich naechste Semester nicht beginne, werde ich meine Anmeldung verloren. So ich muss entscheiden, ob ich hier bleibe oder meine Uni beginne. Ich weiß, es gibt viele Vorteile in Deutschland zu studieren und zu bleiben. Aber ich bin nicht sicher, dass das ich schaffen kann. Ich habe viele verschiedene Schwierigkeiten. Vor allem ist leider meine Deutschkenntnisse nicht so gut. Mein NC ist ungefaehr 2,1 und das ist ein Problem für Psychologie. Manche Unis benötigen auch Englischkenntnisse. Das habe ich nicht. Ich habe niemand in Deutschland. Meine Freunde, Familie sind alle in meiner Heimat. So ich bin ganz allein und das ist ein Problem für meine Sprache. Ich kann nicht mein deutsch üben. Wenn ich hier bleibe, bin ich nicht sicher welche Studiengaenge kann ich studieren. Vielleicht Soziale Arbeit oder etwas aehnlich wie Business Psychology. Aber wenn ich n meiner Uni studiere kann ich mein Fach Psychologie studieren. Aber natürlich hat Deutschland bessere Chancen und Möglichkeiten, deshalb weiß ich nicht, was ich machen soll.So bitte geben Sie mir Ihre Vorschlage, wenn Sie haben.

Deutsch, Sprache, Ausländer, Selbstvertrauen, Sprachkenntnisse, Universität

Mit über 20 Jahren die Sportart wechseln?

Hi Leute,

Ich spiele schon seit mittlerweile fast 10 Jahren regelmäßig Fußball. Jedoch habe ich Interesse daran die Sportart wechseln zu wollen. Vor allem Volleyball hat es mir sehr angetan. Leider bin ich bereits über 20 und meine einzigen Erfahrungen zum Thema Volleyball beziehen sich auf den Schulsport und Sport Leistungskurs im Abitur damals.

Daher ist mein Selbstvertrauen zu einem mir unbekannten Verein zu gehen und dort evtl mitzutrainieren etc. eher gering.

Ich kenne das leider selber aus meiner Fußballzeit bei Mannschaften: Leute, die noch nicht viel mit der Materie zu tun hatten, wurden ziemlich schnell schief angeschaut und diesen wurde dann die Lust genommen etwas eigentlich tolles zu erlernen.

Mein Gedanke war zunächst bei einem Hobbyteam die Grundlagen zu erlernen um vielleicht dann in Zukunft irgendwann bei einem unterklassigen Team mitzumachen (vergleichbar mit Kreisligen beim Fußball). Es soll natürlich der Spaß im Vordergrund stehen bei der neuen Sportart, jedoch würde ich gerne auch, zumindest etwas, einen kompetitiven Aspekt mit dabei haben. Deswegen würde eine reine Hobbymannschaft auf Dauer für mich nicht in Frage kommen. Das gegenseitige Messen mit Teams auf einem ähnlichen Niveau stelle ich mir ziemlich spannend vor.

So jetzt wurde die Beschreibung ziemlich lang 😅. Zusammengefasst würde ich gerne eure Meinungen hören, ob es ratsam ist, in diesem Alter noch die oben genannten "Ambitionen" zu haben oder ob ich stattdessen lieber einfach beim Fußball bleiben soll.

Fußball, Volleyball, Selbstvertrauen

Verliebt in Jungen aus meiner Klasse / zu schüchtern?

Also ich (16, 1,54m , 45kg) interessiere mich seit ungefähr 2 Wochen für einen Jungen aus meiner Klasse.. Ich glaube das ich in ihn verliebt bin (um ehrlich zu sein war ich noch nie wirklich verliebt, also weiß ich auch nicht so genau wie sich das anfühlt, aber irgendwie muss ich als an ihn denken und ihn angucken, hab dann auch so ein kribbeln im Bauch) Er ist eher so der Typ der von den Mädchen aus meiner Klasse nicht so gemocht wird und als hässlich empfunden wird, so hab ich am Anfang auch über ihn gedacht aber seit mein Lehrer uns und einen anderen Jungen in Chemie in eine Gruppe für ein Plakat eingeteilt hat, hab ich gemerkt das er eigentlich voll in Ordnung ist.. Einzelne aus meiner Klasse haben auch gesagt das wir gut zusammen passen würden und halt andere Bemerkungen gemacht (von denen manche aber ironisch waren)..
Aber jetzt mal zum Problem: ich bin mega schüchtern und trau mich auch nicht wirklich mit ihm zu reden, nur ab und zu mal ein paar Worte. Außerdem hab ich noch ungefähr 2 Monate Schule und danach seh ich ihn nicht mehr.. Ich hab keine Ahnung wie ich mit ihm reden soll ohne rot zu werden oder zu zittern :/ ich kann generell nicht gut mit anderen Menschen reden, besonders nicht mit denen ich eigentlich nichts zutun habe. Wie schon gesagt bin ich zu schüchtern.. (das war mal schlimmer aber seit der Klasse in der ich jetzt 2 Jahre bin hat sich das gebessert) Ich weiß auch nicht ob er mich mag oder ob ich du dick oder hässlich für ihn bin.. Hassen tut er mich jetzt glaube ich auch nicht aber ich glaube er ist auch etwas schüchtern..
Wie kann ich generell oder ihm gegenüber nicht mehr so schüchtern sein? Und woher weiß ich ob er mich mag?

Liebe, Schule, schüchtern, Selbstvertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstvertrauen