Sekte – die besten Beiträge

Kann irgendjemand schnell Bücher finden?

Hallo,

ich schreibe grade meine Facharbeit auf englisch und schon nach kurzer Zeit kam das Problem auf, das es an Literaturquellen mangelt. Mein Thema befasst sich mit der in­s­t­ru­men­ta­li­sie­ren von Religion und religiösen Symboliken (Christentum) vom Ku Klux Klan. In meiner Bib habe ich ein gutes Buch gefunden, doch es stellte sich als leider eher unbrauchbar für meinen Themenschwerpunkt dar.

Ich habe viele verschiedene Bücher im Internet gefunden, doch leider habe ich nirgends die Möglichkeit sie SCHNELL zu kaufen und oder online zu lesen. Und ich BRAUCHE diese Bücher unbedingt. Ich weiß auch nicht so ganz, warum ich hier frage, aber ich will nichts unversucht lassen.

  1. Juan O. Sánchez – Religion and the Ku Klux Klan: Biblical Appropriation in Their Literature and Songs (SEHR WICHTIG!!!!)
  2. Alma Bridwell White – The Ku Klux Klan in Prophecy
  3. Samuel Perry & Philip Gorski – The Flag and the Cross: White Christian Nationalism and the Threat to American Democracy
  4. Gospel According to the Klan: The KKK’s Appeal to Protestant America, 1915–1930 (Habe ich in Internet Archiv gefunden, aber leider ist die Einsicht limitiert)

Das sind die Bücher, die ich nirgendswo schnell herbekomme. Es ist ein rennen gegen die Zeit, alles was nach April erst lieferbar ist, ist leider zu spät.

Hat jemand irgendwie Tipps? Irgendwelche Quellen? Irgendeine Ahnung, wie ich SCHNELL daran komme? Irgendwelche Bücher, die ich nicht erwähnt habe, aber vielleicht hilfreich sind? Irgendwas? Ich nehme alles. Gerne, auch deutsche Bücher/Quellen. Danke, falls irgendjemand ein bisschen helfen kann!

Englisch, Buch, Religion, Schule, Amerika, Christentum, Autor, Buchempfehlung, Facharbeit, Ku Klux Klan, Literatur, Religionskritik, Sekte, Buchsuche, Romanempfehlung

Margit Ricarda Rolf: Jahrzehntelanger Einsatz über Zeugen Jehovas — Was hat sie geleistet und was hat sie bewirkt?“

Margit Ricarda Rolf ist in Deutschland tatsächlich eine der bekannteren Stimmen, wenn es um kritische Aufklärung über die Zeugen Jehovas geht — vor allem aus der Perspektive von Betroffenen und ehemaligen Mitgliedern.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sie auf mehreren Ebenen Aufklärungsarbeit geleistet:

 1. Öffentlichkeitsarbeit & Blogbeiträge

Rolf betreibt einen Blog, in dem sie regelmäßig über die Mechanismen der Indoktrination, den psychischen Druck, die sozialen Isolationseffekte und die Strategien der Organisation schreibt. Besonders bemerkenswert ist, dass sie selbst einmal Teil der Zeugen Jehovas war und somit Insiderwissen teilt. Sie macht komplexe Strukturen und die oft subtilen Manipulationstechniken für Außenstehende nachvollziehbar.

 2. Engagement für Aussteiger

Sie engagiert sich stark für die Unterstützung von Aussteigern, sowohl durch Aufklärung als auch durch Hilfestellung im Umgang mit familiären und sozialen Problemen, die nach dem Verlassen der Organisation häufig auftreten. Dabei spricht sie offen über Themen wie Shunning (Kontaktabbruch), psychische Traumata und die oftmals schwierige Reintegration ins gesellschaftliche Leben.

 3. Kritik an der Anerkennung der Zeugen Jehovas als Körperschaft des öffentlichen Rechts

Rolf hat sich mehrfach kritisch mit der juristischen Sonderstellung der Zeugen Jehovas in Deutschland auseinandergesetzt, insbesondere mit Blick auf die Körperschaft des öffentlichen Rechts, die ihnen seit 2006 in Berlin und später bundesweit besondere Rechte einräumt. Sie argumentiert, dass die Organisation aufgrund ihrer internen Strukturen (Ausschlussverfahren, soziale Kontrolle, psychischer Druck) nicht die Kriterien einer verfassungsmäßigen Religionsgemeinschaft erfülle.

 4. Medienpräsenz und Interviews

Immer wieder war sie auch in TV-Beiträgen, Radiosendungen und Zeitungsartikeln vertreten, in denen sie auf die Gefahren hingewiesen hat, die von autoritären religiösen Gemeinschaften ausgehen, mit Fokus auf die Zeugen Jehovas.

 5. Politische Arbeit & Petitionen

Sie war zudem politisch aktiv, u.a. als Mitglied der Piratenpartei, wo sie sich für Religionskritik und einen säkularen Staat eingesetzt hat — speziell auch im Kontext der Zeugen Jehovas.

Ricarda Rolf hat über die Jahre also sehr konsequent und öffentlich über die Gefahren von Machtmissbrauch, Gedankenkontrolle und Familienzerstörung durch die Organisation informiert. 

Ihre Arbeit hat vielen geholfen, die Strukturen zu verstehen oder selbst einen Weg aus der Gemeinschaft zu finden.

Bild zum Beitrag
Zeugen Jehovas, Aufklärung, Mobbingopfer, Sekte

Ungewöhnlicher Bibelkurs in Stuttgart - kennt jemand diese Gruppe?

Hi zusammen!

Ich war neulich bei einem sogenannten Bibelkurs in Stuttgart, in der Nähe der Roßbachstraße. Die Gruppe tritt freundlich und organisiert auf, nennt sich einfach „Bibelkurs“, ohne weitere Angaben zu Konfession oder Organisation. Allerdings kommt mir einiges ziemlich ungewöhnlich vor, und ich frage mich ernsthaft, mit wem ich es da zu tun habe.

Ein paar Beobachtungen:

Der Kurs soll 6 Monate dauern, mit regelmäßigen, strukturierten Treffen.

Es gibt Telegramgruppen, über die die Teilnehmer kommunizieren.

Es wird sehr viel Wert auf die Offenbarung und die Endzeit gelegt, wobei explizit geöehrt wird, dass man sich momentan in der Endzeit befindet und sich die Proohezeiungen der Johannes-Offenbarung erfüllen.

Es wird behauptet, dass ein sogenannter "neuer Johannes" bereits auf Erden lebt.

Wer dieser „Johannes“ sein soll, wird nicht gesagt – man müsse erst „bereit“ dafür sein.

Auf Nachfrage über die Konfession wird ausgewichen und gesagt, man wolle das Wort Gottes zu verstehen.

Eigene Gedanken und kritische Fragen werden eher entmutigt.

Komplimente und persönliche Ansprache sind häufig – wirkt ein bisschen wie emotionale Bindung.

Begriffe wie „Berg Zion“ spielen eine zentrale Rolle.

Die Gruppe macht keine Angaben zur Konfession, auch nicht auf direkte Nachfrage.

Ich habe keine Webseite, keine Rezensionen, kein Impressum gefunden. Es wirkt bewusst abgeschottet.

Die Adresse scheint einfach ein Bürogebäude zu sein, dass gemietet wurde.

Die Atmosphäre ist freundlich, aber auch kontrolliert – mit einem starken Fokus auf „exklusives Wissen“.

Ich frage mich: Kennt jemand diese Gruppe oder hat Erfahrungen mit ihnen gemacht? War jemand dort, ist vielleicht wieder ausgetreten oder kennt jemanden, der mehr weiß oder wo man sich sonst darüber erkundigen kann? Woran genau wird geglaubt?

Mich interessiert einfach, was das für eine Bewegung ist. Bin für jede Info dankbar – gerne auch per PN.

Lieben Dank an alle!

Kirche, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Organisation, Philosophie, Sekte, Theologie, versammlung, Sektenausstieg, Sektenkult

Welche Probleme hatte der Präsident der Wachtturm-Gesellschaft Joseph Franklin Rutherford mit Alkohol?

Joseph Franklin Rutherford, der zweite Präsident der Wachtturm-Gesellschaft (nach Charles Taze Russell), war bekannt dafür, gerne und regelmäßig Alkohol zu trinken — auch während der Prohibitionszeit in den USA (1920–1933), als der Verkauf und Konsum von Alkohol dort gesetzlich verboten war.

Zeitzeugenberichte, auch von ehemaligen Mitarbeitern der Organisation, deuten darauf hin, dass Rutherford nicht nur gelegentlich, sondern sehr häufig Alkohol konsumierte. In Briefen und Berichten aus jener Zeit, unter anderem von Leuten, die ihn persönlich kannten, wurde sein Alkoholkonsum immer wieder erwähnt. Besonders bekannt sind Erzählungen über sein Anwesen in Kalifornien, „Beth Sarim“, wo er sich mit Whiskey, Gin und anderen Spirituosen versorgen ließ, obwohl dies während der Prohibition illegal war.

In den offiziellen Publikationen der Zeugen Jehovas wurde dieses Thema natürlich nie erwähnt oder aufgearbeitet. Im Gegenteil: Die Organisation stellte ihn als treuen, gottesfürchtigen Führer dar.

Ob man ihn als „Säufer“ bezeichnen will, hängt davon ab, wie streng man das Wort versteht. Im Vergleich zu seinen moralischen Ansprüchen an andere Zeugen Jehovas und der damaligen Lehre über „Weltlichkeit“ war sein eigener Alkoholkonsum sicher heuchlerisch — für viele Kritiker ist das ein klarer Beleg für Doppelmoral.

Kurz gesagt:

Ja, Rutherford hatte ein auffällig enges Verhältnis zu Alkohol, und viele Quellen legen nahe, dass es über „gesellschaftlichen Konsum“ hinausging. Der Begriff „Säufer“ wäre also aus der Sicht mancher Zeitzeugen durchaus passend.

Bild zum Beitrag
Zeugen Jehovas, Aufklärung, Sekte, doppelmoral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sekte