Schulsystem – die besten BeitrĂ€ge

Wie kann das sein?

Wie kann es sein, dass in Schulen immernoch maßlos ĂŒberforderte und teilweise unzureichend ausgebildete lehrer arbeiten? So als ein Beispiel: wie haben einen Lehrer der, erst gemeint, gesagt hat, dass 5G Strahlung schĂ€dlich ist und man sein Handy mit Bluetooth nicht an den Hoden tragen sollte weil man sonst unfruchtbar wird 💀. Eine andere Lehrkraft labert was von Hausaufgaben erlass Niedersachen das man keine Hausaufgaben ĂŒbers WE aufgeben darf aber er gibt mehr als 1 Stunde Ha alleine fĂŒr Mathe auf. Im Erlass steht halt das es 1 stunde tĂ€glich fĂŒr ALLE FÄCHER sind. Selbiger Lehrer neigt dazu, Klassen zusammenzuscheißen weil sie „so enttĂ€uschend sind und ja einfach nichts verstehen“ im selbigen Atemzug macht er sich ĂŒber die gerechtfertigten Beschwerden des Elternbeirates lustig. Wenn das bei mir an der Schule so ist, ist es auch anderswo so. Wie kommt es, dass sich da nichts tut? Warum stehen wir SchĂŒler nicht aktiv auf und treten fĂŒr eine faire und Intelligente Bildung ein? Ich selbst versuche es immer wieder und habe schon mehrfach erfolge erzielt. Eine dieser LehrkrĂ€fte wurde nun zwangsversetzt. Aber wie kann es sein, dass so viele Kinder und Jugendliche tagtĂ€glich in deutschen Schulen leiden und absolut nichts lernen? Man muss da doch mal aufstehen đŸ˜«

war das bei euch auch so als ihr in der Schule wart oder ist das bei euch auch so?

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Unterricht, SchĂŒler, Gymnasium, Lehrer, Schulsystem, veraltet

Ein neues Schulsystem wÀre gut?

 Kapitel: Wie mĂŒsste Lernen wirklich funktionieren?1. Warum wird in der Schule gleichzeitig zu viel und zu oberflĂ€chlich unterrichtet?
  • WĂ€re es nicht sinnvoller, sich 10 Tage lang auf nur ein einziges Fach zu konzentrieren – statt tĂ€glich zwischen 6 FĂ€chern zu springen?
  • Wie soll ein SchĂŒler Informationen behalten, wenn er jeden Tag neue Themen bekommt, ohne vorherige Inhalte wirklich verinnerlicht zu haben?
2. Warum setzt das Schulsystem nicht auf echte Wiederholung?
  • Warum werden Inhalte oft nur einmal kurz behandelt – statt ĂŒber Tage hinweg wiederholt, bis sie wirklich im LangzeitgedĂ€chtnis sitzen?
  • Könnte man nicht tĂ€glich einfach 4 Fragen und deren 4 Antworten einprĂ€gen, um so StĂŒck fĂŒr StĂŒck echtes Wissen aufzubauen?
3. Was spricht gegen ein 10-Tage-Lernsystem?
  • Was wĂ€re, wenn man z. B. 10 Tage nur Mathe lernt, dann 10 Tage Geschichte, dann 10 Tage Biologie – und dabei jeden Tag 4 neue Lernkarten trainiert?
  • WĂ€re das nicht effektiver, als SchĂŒler mit tĂ€glichem FĂ€cher-Chaos zu ĂŒberfordern?
4. Warum zÀhlt in der Schule Masse statt Tiefe?
  • Ist es nicht wichtiger, dass ein SchĂŒler am Ende 40 Inhalte wirklich versteht und abrufen kann, statt 400 oberflĂ€chlich „mal gehört zu haben“?
  • Wenn man merkt, dass fast jeder nach der Schule sagt „Ich hab alles wieder vergessen“ – warum Ă€ndern wir dann nichts?
5. Warum gibt es keine Belohnung fĂŒr eigenstĂ€ndiges Lernen?
  • Was wĂŒrde passieren, wenn SchĂŒler fĂŒr jede gute Leistung eine kleine Anerkennung bekommen – z. B. 10 € pro sehr gute Note?
  • WĂŒrden nicht viele SchĂŒler plötzlich anfangen, eigenverantwortlich zu lernen, z. B. mit YouTube, KI oder Lernkarten, wenn sie selbst belohnt werden?
6. Was, wenn man das Lernen den Lernenden ĂŒberlĂ€sst?
  • Warum gehen wir nicht davon aus, dass SchĂŒler klug genug sind, um mit modernen Tools selbst zu lernen – wenn sie dafĂŒr auch echte WertschĂ€tzung bekommen?
  • Und wĂ€re es wirklich unfair, wenn diejenigen, die gar nicht lernen wollen, spĂ€ter hĂ€rter arbeiten mĂŒssen?

Was denkt ihr darĂŒber?

Lernen, Schule, Bildung, Schulsystem

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Schulsystem