Schulpflicht – die besten Beiträge

Meinung zur Schulpflicht?

Hallo, was haltet Ihr von der Schulpflicht? Haltet Ihr sie noch für zeitgemäß? Wenn ja/nein, warum? Meiner Meinung nach ist sie das nicht mehr, aus folgenden Gründen:

Die Schulpflicht widerspricht Artikel 26 (3) der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, der Versammlungsfreiheit und meiner Ansicht nach auch Artikel 1 des Grundgesetzes. Ich halte die Schulpflicht für entwürdigend, da sie Kindern Bildungsunwilligkeit und Eltern Erziehungsunfähigkeit unterstellt. Ganz davon abgesehen, dass der Staat streng genommen auch gar kein Recht hat, Menschen zu erziehen, da dieses ausschließlich dem Elternrecht unterliegt. Der Staat hat nur eine Rolle beim Zugang von Bildung, weshalb eine Bildungspflicht mit dem Gesetz vereinbar wäre.

Auch wird mit der Schulpflicht vorgegeben, wie das Erlangen von Bildung zu sein hat, obwohl es einfach viele Schüler gibt, die lieber und effizienter zuhause oder anderswo lernen. Des Weiteren werden in der Schule bestimmte Temperamente gefördert, andere hingegen gehemmt, weshalb die Schulpflicht auch Chancenungleichheit verursacht.

Oft wird für die Schulpflicht argumentiert, dass sich ohne diese Parallelgesellschaften, in denen die Menschen indoktriniert werden, bilden würden. Dabei wird vergessen, dass die Instution Schule nach Meinung vieler Eltern, Schüler und Bildungsforschern selbst eine solche Parallelgesellschaft ist (realitätsferne Lehrpläne à la Fachidiotie, weltfremde Lehrmethoden à la setz' dich hin, mach' deine Aufgaben, stell' keine kritischen Fragen, andauernd Prüfungen, stupides Auswendiglernen von unnützen Trivialfakten, Lernen in Fächern, zwischen denen keinerlei Zusammenhang besteht etc.).

Auch wird für die Schulpflicht argumentiert, dass diese sogenannte "bildungsferne" Menschen (dieses Wort ist ganz nebenbei eine Frechheit, da kein Mensch sich von sich aus weigern würde, sich zu bilden, es sei denn ihm wird diese Erfahrung (z. B. in der Schule) versaut) auffangen würden, wobei doch insbesondere solche Menschen in unserem elitären, sozial abhängigen Schulsystem die Versager sind.

Ich finde es auch amüsant, dass ein nichtstattfindender Schulbesuch eine Kindeswohlgefährdung darstellt, obwohl bei vielen Schülern wohl das Gegenteil der Fall wäre. Zumindest ich habe mich in der Schule oft nicht wohl gefühlt und wurde nicht selten (auch von Lehrern) unwürdig behandelt.

In vielen bedeutenden Industrieländern wie England, Irland, den Vereinigten Staaten, Österreich, Frankreich, Italien, der Schweiz und vielen mehr gibt es keine Schulpflicht. Sind die Menschen dort alle Barbaren? Nein, oft ist die Bildung in besagten Ländern sogar besser als in Deutschland, eben weil die Schule dort keine Monopolstellung hat und mit der Zeit gehen muss, um weiterhin als Form der Bildung attraktiv zu bleiben.

Abschließend kann ich zur Schulpflicht nur sagen, dass diese einst mal gerechtfertigt sein mag, um junge Menschen vor Kinderarbeit zu schützen, meiner Meinung nach jedoch nichts mehr im 21. Jh zu suchen hat.

Schule, Deutschland, Menschenrechte, Schulpflicht, Schulsystem, menschenrechtsverletzung, veraltet, Zeitgemäss, Schulsystem Deutschland

Lehre, Beruffschule, Abitur, von Fächern befreien lassen?

Hallo!

Im Februar fängt meine Berufsschulzeit an (10 Wochen), ich bin zurzeit im 1. Lehrjahr für eine Lehre zur Bürokauffrau. Ich habe schon ein Abitur abgeschlossen. War / Ist jemand in der gleichen oder einer ähnlichen Situation? Mich interessiert nämlich, ob ich während der Berufsschulzeit durch mein Abitur einige Fächer "weglassen" kann. Meine zuständige Personalerin hat nämlich auch was in die Richtung gesagt. Ich habe ja z.B. Englisch ewig lange gelernt, spreche es auch flüssig, mein Level ist (auch laut Abitur) C1 und ich schaue z.B. auch im privaten Leben alle Filme und Serien auf Englisch. Bin seeehr flüssig im Englischen. Und wenn ich dann in der Berufsschule dann wieder Englisch hätte, wahrscheinlich auf einem "Hauptschullevel" (die sollen ja höchstens auf Level B1 gebracht werden) würde ich mich ja zu Tode langweilen und das wäre mir auch total unangenehm wenn ich dann wie ein Streber wirken würde, weil ich alles weiß. Naja, und das trifft ja dann auch auf andere Fächer zu. Theoretisch bräuchte ich ja 'nur' die berufsspezifischen Fächer, also politische Bildung, Wirtschaftslehre etc.

Also nochmal zu meiner Frage, weiß jemand ob ich von solchen Fächern dann befreit werden kann und ob ich dann für solche "Zwischenstunden" dann in den Betrieb müsste? Ich frage mich halt auch, wie sehr es sich dann lohnen würde z.B. für 1,5h in den Betrieb zu fahren wenn man 20min auch für die Hin- und Retourfahrt rechnet.

Wäre super wenn ihr mir mal eure Meinungen und Erfahrungen berichtet!

Danke im Voraus für jede Antwort!

Schule, Ausbildung, Buerokauffrau, Berufsschule, Lehre, Schulpflicht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulpflicht