Schulpflicht – die besten Beiträge

Externes Abitur Bayern - Zulassung?

Hallo.

Ich gehe zurzeit in die 11. Klasse am Gymnasium und müsste nun das Jahr (aufgrund nicht prüfungsrelevanter Fächer) wiederholen. Da ich durch den Wechsel von der Realschule aufs Gymnasium bereits Jahr "verloren" habe, würde ich nun gerne 2019 eine externe Abiturprüfung ablegen.

Kennt sich jemand mit den Voraussetzungen dafür aus (speziell für Bayern)?

Ich habe bereits hier (https://www.km.bayern.de/schueler/abschluesse/hochschulreife/abschluesse-fuer-externe-bewerber.html) nachgelesen, bin aber nun durch einige andere Internetseiten verunsichert, vor allem bezüglich der Voraussetzungen und des Mindestalters (ich werde 18 im September).

Mein Plan war es, mich mit Ende dieses Schuljahres von meiner Schule abzumelden, da sich die Möglichkeit des externen Abiturs an Bewerber richtet die

"an der von ihnen besuchten Schule die allgemeine Hochschulreife nicht erlangen können oder die keiner Schule angehören" (laut Bayerischem Staatsministerium für Unterricht und Kultus, siehe Link oben).

Würde ich die diese Voraussetzung also erfüllen?

Und kann ich überhaupt einfach so die Schule "abbrechen" ohne eine Ausbildung etc. anzufangen? So weit ich es verstanden habe, ist die Schulpflicht erfüllt nach erlangen eines mittleren Bildungsabschlusses (in meinem Fall an der Realschule), oder? Könnte ich also nächstes Schuljahr offiziell "nichts" tun und mich privat auf das Abitur vorbereiten?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann und bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten.

Schule, Abitur, Schulpflicht, abitur-bayern, externes Abitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bei Schulfremdenprüfung immernoch unter Schulpflicht?

Hallo :3

Ich komm einfach mal direkt zum Punkt: Ich will eine Schulfremdenprüfung machen. Das heißt ich nehm an der Abschlussprüfung teil, aber gehe das Jahr über nicht wie alle anderen in die Schule. Meinen Hauptschulabschluss hab ich hinter mir, jetzt will ich die Realschulabschlussprüfung machen, aber ohne noch ein Jahr in der Schule zu verbringen. (Das hat viele Gründe..aber die sind hier jetzt unwichtig.)

Ich würde dann selbst durch Nachhilfe für die Prüfungen lernen, denn so hab ich eine größere Chance den Abschluss zu schaffen. Ein weiteres Jahr in der Schule würde mir nur sehr viele Probleme bereiten.

Das Problem wäre jetzt aber die Schulpflicht. Ich bin 16 Jahre alt, deshalb unterliege ich halt noch der Schulpflicht, aber ich weiß nicht ob das für mich dann nicht mehr zählen würde? Weil ich denke nicht, dass man mir erlauben wird das ganze Jahr zuhause zu sitzen.

Also hier meine Frage: Welche Möglichkeiten hätte ich um die Schulpflicht zu ersetzen? Ich hab bereits gelesen das Praktikum und Nebenjob nicht funktionieren. Ausbildung wäre eine Möglichkeit und auch Berufsschule. Aber die zwei Optionen würd ich nur zwingend tun, also wenn wirklich nichts anderes geht.

Könnte ich auch ein Soziales freiwilliges Jahr machen? Oder habt ihr vielleicht andere Vorschläge?

Ich lebe übrigens in Baden-Württemberg, falls das wichtig ist.

Bitte gebt mir ernste Antworten und Vorschläge, denn ich meine es sehr ernst also würde ich mir das von euch auch wünschen.

Sonst schonmal vielen Dank für alle Antworten ^^

Schule, Abschluss, Schulpflicht, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulpflicht