Schulpflicht – die besten Beiträge

Ist es problematisch wenn man seine (Berufs)schulpflicht nicht erfüllt hat und keine Nachweise hat / Sollte man bei der Schule mal nachfragen?

Mich hat neulich der Berufsberater bezüglich meiner Schulpflicht angesprochen. Ich komme aus Bayern und gehe davon aus, dass da irgend ein Fehler passiert sein muss, und ich deshalb keine Nachweise wegen der Schulpflicht habe.

Ich hatte damals 2014 meinen Hauptschulabschluss (nach 9 Jahren Vollzeitschulpflicht) und fing dann ein 1-jähriges Praktikum an. Mir hat dort niemand gesagt, dass ich noch berufsschulpflichtig wäre und deshalb wurde ich von Mo-Fr eingeteilt. Zu dem Zeitpunkt war ich noch 16 und hätte eigentlich – so wie ich es neulich vom Berufsberater erfuhr – 1 Mal wöchentlich zur Berufsschule gehen sollen.

Das Praktikum habe ich damals dann nach ein paar Monaten abgebrochen. Ich hätte mich eigentlich arbeitssuchen melden sollen, was ich aber nicht getan habe. Unterdessen habe ich nichts getan und habe mich erst mit 18 arbeitssuchend gemeldet. Auch zu dem Zeitpunkt hat mich keiner auf die Schulpflicht angesprochen. Vom Amt wurde ich dann irgendwann wieder aus der Vermittlung genommen und war z. T. 1-2 Jahre nur Lückenhaft dort gemeldet. Zu einer Maßnahme kam es nie.

Anfang dieses Jahres hatte ich einen Termin beim Berufsberater, wo ich u. a. auf meinen Schulbesuch angesprochen wurde. Ich habe erfahren, dass ich eigentlich noch 3 Jahre Berufsschulpflicht gehabt hätte. In Bayern hat man 12 Jahre Schulpflicht bis 21. Da ich jetzt schon über 21 bin, hat sich dieses Problem unterdessen aber erledigt. Das Problem ist eher, dass ich (bis auf meinen Abschluss 2013/14) keine Nachweise habe.

Ich wüsste nicht mal, welche Schule für mich zuständig gewesen wäre. Kann ich da vielleicht irgendwo anfragen, ob ich ein Zeugnis oder einen Nachweis bekomme? Was würde im Zeugnis bzw. im Nachweis drinstehen? Wäre wichtig, da ich Unterlagen/Zeugnisse für Bewerbungen benötige, damit Arbeitgeber sehen, dass ich wenigstens etwas getan habe.

Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Schule, Bewerbung, Geld, Wirtschaft, Ausbildung, Recht, Arbeitslosigkeit, Bayern, Berufsberater, Berufsschule, Schulpflicht, Zeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Externes Abitur Bayern - Zulassung?

Hallo.

Ich gehe zurzeit in die 11. Klasse am Gymnasium und müsste nun das Jahr (aufgrund nicht prüfungsrelevanter Fächer) wiederholen. Da ich durch den Wechsel von der Realschule aufs Gymnasium bereits Jahr "verloren" habe, würde ich nun gerne 2019 eine externe Abiturprüfung ablegen.

Kennt sich jemand mit den Voraussetzungen dafür aus (speziell für Bayern)?

Ich habe bereits hier (https://www.km.bayern.de/schueler/abschluesse/hochschulreife/abschluesse-fuer-externe-bewerber.html) nachgelesen, bin aber nun durch einige andere Internetseiten verunsichert, vor allem bezüglich der Voraussetzungen und des Mindestalters (ich werde 18 im September).

Mein Plan war es, mich mit Ende dieses Schuljahres von meiner Schule abzumelden, da sich die Möglichkeit des externen Abiturs an Bewerber richtet die

"an der von ihnen besuchten Schule die allgemeine Hochschulreife nicht erlangen können oder die keiner Schule angehören" (laut Bayerischem Staatsministerium für Unterricht und Kultus, siehe Link oben).

Würde ich die diese Voraussetzung also erfüllen?

Und kann ich überhaupt einfach so die Schule "abbrechen" ohne eine Ausbildung etc. anzufangen? So weit ich es verstanden habe, ist die Schulpflicht erfüllt nach erlangen eines mittleren Bildungsabschlusses (in meinem Fall an der Realschule), oder? Könnte ich also nächstes Schuljahr offiziell "nichts" tun und mich privat auf das Abitur vorbereiten?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann und bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten.

Schule, Abitur, Schulpflicht, abitur-bayern, externes Abitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulpflicht