Schulpflicht – die besten Beiträge

Darf der Lehrer zusätzlichen Nachmittagsunterricht machen (kochen)?

Wir fahren bald mit der Klasse auf Klassenfahrt. Da diese Selbstverpflegung beinhaltet, meinte mein Lehrer, wir treffen uns am Donnerstag Nachmittag ( 7 + 8 Stunde), wo wir normalerweise keinen Unterricht, also Schulschluss hätten, in der Schulküche und kochen im Klassenverband, damit wir nicht unvorbereitet an die Selbstverpflegung herangehen. An sich ein gutes Angebot, doch der Lehrer möchte daraus Pflicht"unterricht" machen. D. h. es soll laut seiner Aussage eine Anwesenheitspflicht bestehen. Es ist weder Ersatz für andere Stunden, noch ist es ein Studientag etc. Einfach Nachmittags-Pflichkochen.

Meine Frage ist nun: Darf der Lehrer das so einfach machen und zusätzlichen Nachmittags"unterricht" mit Anwesenheitspflicht machen? Ich habe natürlich donnerstags nachmittags Besseres zu tun, als mit der Klasse zu kochen.

Mir wären rechtlich hinterlegte Antworten (am liebsten mit Paragraphen aus dem Schulgesetz etc.) ganz nett. Nicht einfach "der Lehrer darf alles"-Antworten.

Dankeschön

Hier ein paar zusätzliche Informationen, die vielleicht bei der Beantwortung wichtig sind: Bundesland Hessen, 10. Klasse, Kochen ist kein reguläres Unterrichtsfach, Stunden werden nicht ersetzt, Donnerstags normalerweise kein Nachmittagsunterricht, es wurde nur wenige Tage vorher angekündigt, keine Absprache oder Informationen an die Eltern.

kochen, Schule, Lehrer, schulgesetz, Schulpflicht, Anwesenheitspflicht, nachmittagsunterricht, Schulordnung

Langzeitpraktikum statt Schule? ---------

Hallo, Da ich nicht so richtig weiß was ich mal machen möchte habe ich das mit Bewerbungen schreiben ewig lange vor mir her geschoben. Im Juli (Sommerferien) habe ich dann doch noch versucht mich irgendwo zu bewerben da ich auf keinen Fall in die Schule wollte. Es war dann natürlich zu spät sodass ich keinen Ausbildungsplatz mehr bekommen habe. Ich habe mich auch nach einem Freiwilligen sozialen Jahr erkundigt aber das wurde dann doch nichts.
Am Ende kam ich auf die Idee, dass ich das Jahr doch einfach mit 3-4 längeren Praktika füllen könnte. Also habe ich ein bisschen rumtelefoniert und hatte dann tatsächlich 3 Praktikumsplätze. Darüber habe ich mich ziemlich gefreut bis ich und mein Vater am nächsten Tag bemerkt haben das das doch überhaupt nicht geht, da bis zum 18. Lebensjahr Schulpflicht ist. Also musste ich wieder all meine Stellen absagen und bin jetzt momentan auf einem Berufskolleg was mich überhaupt nicht interessiert und auf dem ich mich nicht wohl fühle (Ich bin 17 Jahre).
Anfangs dachte ich das eine Jahr zieh ich eben noch durch wird schon nicht so schlimm... Allerdings kann ich es mir es jetzt absolut nicht mehr vorstellen dort noch den Rest des Jahres hinzugehen.

Jetzt zu meiner Frage: Wäre es möglich, dass ich mir jetzt noch ein Langzeitpraktikum (So bis Juli) suche, das Berufskolleg abbreche (Realschule hab ich schon 10 Jahre hinter mir, ich habe also nen Abschluss) und dann eben stattdessen das Praktikum mache? Und wie sieht es dann mit Schule aus? Ich bin ja mit 17 Jahren noch Schulpflichtig, oder? Hat hier vielleicht mal irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht der mir sagen kann ob das möglich wäre und wie das ganze dann mit Schule usw. abläuft?

Beruf, Schule, Praktikum, Schulpflicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulpflicht