Schulgesetz – die besten Beiträge

''nicht beurteilbar'' note im zeugnis!?

hallo, ich gehe momentan in die 7. klasse eines gymnasiums in österreich (11.kl. in deutschland) und habe 1 mal pro woche islamunterricht in der schule. im 2. halbjahr hatte ich eine operation und konnte 2 wochen nicht in die schule kommen, es folgten viele krankenhaus- und arztbesuche. jetzt ist es so wir hatten im 2. halbjahr um die 12 stunden islamunterricht (hätten ja doppelt so viele sein müssen, doch der lehrer war sehr oft nicht da); von denen ich 5 oder 6 mal nicht da war wegen oben genannten gründen. mein klassenvorstand weiß das auch und ich hab für jedes mal dass ich im unterricht gefehlt habe bestätigungen vom krankenhaus mitgebracht.

nun will der islamlehrer davon nichts wissen und gibt mir im zeugnis ''nicht beurteilbar'' ( schlechter als ne 5..) weil ich so oft gefehlt habe. meine mutter hat schon bei dem angerufen und es erklärt doch er lässt nciht mit sich sprechen. außerdem sind mehrere leute im GANZEN schuljahr KEIN EINZIGES mal in den islamunterricht gekommen und hatten im halbjahreszeugnis die note 2 (!).

ich finde dass das eine frechheit ist, der lehrer hat mir (und noch ein paar anderen, die wirklich immer geschwänzt haben) vor vor 2 wochen eine benachrichtigung auf der schulhomepage (wo sowieso nie jemand reinschaut) geschickt mit dem ''prüfungsstoff'' (IM UNTERRICHT HABEN WIR NIE WIRKLICH STOFF GEMACHT; NUR GEREDET ODER SONST WAS! übrigens kam er immer 10-15 min zu spät.) mit sachen die ich noch nie gehört hab, sind mehrere seiten und die ''prüfung'' soll morgen stattfinden (!) da am montag notenschluss ist. nachdem er das abgeschickt hat hatten wir noch 1 mal unterricht und da hat er NICHTS DAVON erwähnt, wir sind durch zufall daraufgekommen. er hat uns mündlich nichts von einer prüfung gesagt.

Außerdem: wir schreiben in dem fach keine tests oder so, aber alle anderen bekommen eine 1. keine ahnung wie der sich die noten zusammenstellt!

was soll ich jetzt machen, DARF der lehrer das eigentlich? ich wurde immer entschuldigt und es ist ungerecht dass die anderen ne 2 bekommen haben im 1. halbjahr. es ist auch unrealistisch dass ich mehrere seiten mit stoff, den ich nie gehört hab, auf morgen können soll. bitte helft mir ich bin verzweifelt.

Schule, Prüfung, Noten, Lehrer, Österreich, schulgesetz, feststellungsprüfung

Gibt es eine Informations - und Dokumentationspflicht der Lehrer bzgl unentschuldigter Fehlstunden?

Ich ärgere mich zum wiederholtem Male über angeblich unentschuldigte Fehlstunden auf dem Zeugnis meiner Tochter (12). Bisher war ich nie wirklich in der Lage das Gegenteil zu beweisen, jedoch habe ich eine Auftsellung verlangt, die ich aber nie bekam.

Beim diesjährigem HJ-Zeugnis jedoch war ich in der Lage zu beweisen, dass ich sämtliche angeblichen Fehlstunden entschuldigt hatte und diese sogar von Lehrern gegengezeichnet wurden. Trotzdem stehen auf dem Zeugnis 14 (!) unentschuldigte Stunden. Insgesamt habe ich sogar mehr entschuldigt, als überhaupt dokumentiet worden waren!

Ich bin mittlerweile echt sauer darüber und mein Vertrauen zu den Lehrern und ihrer Kompetenz ist nun endgültig dahin. Erschwerend hinzu kommt, dass nach Rücksprache mit anderen Eltern - auch aus anderen Klassen - das Phänomen auftrat, dass "Vorzeigeschüler" nie unentschuldigte Fehlstunden haben, schlechte Schüler aber in Abstufung zu durchschnittlichen Schülern immer mehr! Merkwürdiger Zufall!

Und: Eine Lehrerin setzt eine Frist, zu der Entschuldigungen vorgelegt sein müssen, Ansonsten werden sie nicht mehr abgezeichnet und die Kinder sind "selbst schuld", wenn sie dadurch unentschuldigte Stunden vermerkt werden. Darf das so sein?

Frage 1: Sind Lehrer verpflichtet die Fehlstunden entsprechend zu dokumentieren und kann ich jetzt eine Korrektur des Zeugnisses verlangen?

Frage 2 (mir sehr wichtig!): Sind Lerher verpflichtet, mich früher über das angeblich unentschuldigte Fernbleiben meiner Kinder zu informieren, als erst nach Monaten auf dem Zeugnis? Etwa telefonisch? Gibt es denn da keine Informationspflicht seitens der Lehrer, damit ich als Elternteil auf mein Kind Einfluß nehmen kann?

Für Hinweise und Links wäre ich sehr dankbar. Auch eigene Efahrungen könnten weiter helfen. Angesprochen sind hier auch Lehrer.

Zur näheren Information: Meine Tochter ist 12, eine durchschnittliche Schülerin, die aber von ihrer Einstellung her sicher kein "Schwänzer" ist. Im Gegenteil. Hat sie erst später Schule, geht sie gern trotzdem früher hin.

Schule, Informationen, Lehrer, schulgesetz, Pflicht, Fehlstunden, fehlzeiten

Darf der Lehrer zusätzlichen Nachmittagsunterricht machen (kochen)?

Wir fahren bald mit der Klasse auf Klassenfahrt. Da diese Selbstverpflegung beinhaltet, meinte mein Lehrer, wir treffen uns am Donnerstag Nachmittag ( 7 + 8 Stunde), wo wir normalerweise keinen Unterricht, also Schulschluss hätten, in der Schulküche und kochen im Klassenverband, damit wir nicht unvorbereitet an die Selbstverpflegung herangehen. An sich ein gutes Angebot, doch der Lehrer möchte daraus Pflicht"unterricht" machen. D. h. es soll laut seiner Aussage eine Anwesenheitspflicht bestehen. Es ist weder Ersatz für andere Stunden, noch ist es ein Studientag etc. Einfach Nachmittags-Pflichkochen.

Meine Frage ist nun: Darf der Lehrer das so einfach machen und zusätzlichen Nachmittags"unterricht" mit Anwesenheitspflicht machen? Ich habe natürlich donnerstags nachmittags Besseres zu tun, als mit der Klasse zu kochen.

Mir wären rechtlich hinterlegte Antworten (am liebsten mit Paragraphen aus dem Schulgesetz etc.) ganz nett. Nicht einfach "der Lehrer darf alles"-Antworten.

Dankeschön

Hier ein paar zusätzliche Informationen, die vielleicht bei der Beantwortung wichtig sind: Bundesland Hessen, 10. Klasse, Kochen ist kein reguläres Unterrichtsfach, Stunden werden nicht ersetzt, Donnerstags normalerweise kein Nachmittagsunterricht, es wurde nur wenige Tage vorher angekündigt, keine Absprache oder Informationen an die Eltern.

kochen, Schule, Lehrer, schulgesetz, Schulpflicht, Anwesenheitspflicht, nachmittagsunterricht, Schulordnung

Schulgesetz RLP Trinkverbot darf der Lehrer das?

Hallo zusammen,

Da ich nun wieder die Schulbank drücke um meinen Sekundarabschluss 1 nachzuholen habe ich eine Frage... Bei uns in der Hausordnung steht das essen und trinken während dem Unterricht verboten ist. Das mit dem essen ist ja noch verständlich aber trinken gehört meiner Meinung nach zu den Grundbedürfnissen. Ich habe bereits versucht seit einem 3/4 Jahr mit Schulleitung, Vertrauenslehrer etc. zu reden alle weisen mich direkt ab wobei ich freundlich auf die o.g. Ansprechpartner zugegangen bin. Seitens der Schulleitung nur eine unglaubliche Ignoranz gegenüber der Schüler. Heute ist mir nun endgültig der Geduldsfaden gerissen ich es war die erste Stunde und es war noch kein Lehrer da. Also ich trinke etwas in diesem Moment kommt unsere Lehrerin rein und sagt du bist am trinken Hausordnung abschreiben. Ich ganz freundlich zu ihr nein ich werde die Hausordnung nicht schreiben daraufhin habe ich einen Klassenbucheintrag bekommen wegen trinken während dem Unterricht und respektlosem Verhalten gegenüber dem Lehrer. Also ich nach der Stunde zu ihr hin und gefragt (immer noch freundlich) was das soll warum sie mir einen so ungerechtfertigten Klassenbucheintrag gibt. Daraufhin meinte sie mich anzuschnauzen das sie sich nicht vor mir rechtfertigen müsse. Dann habe ich ganz ernst gesagt aber nicht unfreundlich aber wenn sie so weitermachen bald vor der ADD. Daraufhin ist sie dann gegangen und meinte das ich die Hausordnung schreiben soll sonst würde sie mit mir zur Schulleitung gehen. So jetzt zu meiner Frage ist es einmal gerechtfertigt das ich so einen Klassenbucheintrag und Strafe bekomme? Darf ein Lehrer das überhaupt und was sagt das Schulgesetzt dazu? Was soll ich machen da die Schulleitung Beschwerden ja grundsätzlich zurückweist soll ich damit an die ADD wenden? Und nochmal dürfte so ein Paragraph überhaupt in der Hausordnung stehen das man nicht trinken darf?

Gruß Abdulklapstuhl

trinken, Schule, Hausordnung, Lehrer, schulgesetz

Fehlzeiten im Halbjahreszeugnis - Berufskolleg - BW!

Guten Tag,

gehen wir mal von einer Hypotethischen Schule in BW aus, ein Schüler der das 2 Jahr im Berufskolleg besucht und und unter chronischen Bauchschmerzen leidet (welche er aber sehr gut in den Griff bekommen hat), und sich ein Tarsaltunnelsyndrom beim Fußball zugezogen hat.

So fangen wir mal mit dieser hypothetisch gesehenen Geschichte an.

Gehen wir davon aus, das ein Junger Mann, bislang 20 "Fehltage" stehen hat im Halbjahres bzw. Bewerberzeugnis. Für jeden Tag besteht ein Attest. Davon nur ein einziges Mal krank war! Unteranderem fehlte er nicht die kompletten Schulstunden, lediglich an 13 "Fehltagen" nur ca 1-2 Stunden maximal! (Arztbesuch - Infusion), 3 Stunden waren davon bei einem Sportmediziner, 5 wegen den chronischen Bauchschmerzen (5Minuten Zuspät) und einmal beim Kernspint.

Die Lehrerkonferenz hat entschieden, dass es im Zeugnis steht, da es unfair gegenüber den Mitschülern wäre (welche die kompletten Tage Zuhause blieben).

Nach längeren Diskussionen mit der Leherer/in, kam es dazu, dass sich nichts ändern werde.

Da er sowieso schon unter diesen chronischen Bauchschmerzen leidet, muss er sich immer gedanklich vor Augen halten, dass er nicht mehr krank werden darf, da dies ja vermerkt wird und seiner Zukunft im Wege stehen würde.

Dazu ist er leidenschaftlicher Fußballer, durch das Tarsaltunnelsyndrom momentan verletzt, in diesen Sinne muss er bei jedem Schritt im Training bzw. Spiel, Angst haben, das er sich nicht verletzt. Gehen wir davon aus, dass dem jungen Mann einer das Bein bricht und 20 Tage im Krankenhaus liegen würde, dies würde auch im Zeugnis vermerkt werden. Ist das alles fair?!

Im Zeugnis würde so etwas stehen wie, "hat an 20 Schultagen entschuldigt gefehlt"

Es ist ein hoher Druck auf ihm, nun weiß er nicht was er tun soll.

Schlechte Nächte plagen ihn, da er nicht weiß, was er zu tun hat.

Meiner Meinung nach, ist dieses "System" nicht ok und absolut nicht gerecht!

Jeden Tag Angst zu haben, nicht krank zu werden, im Winter bei Glatteis nicht hinzufliegen oder sonst eine Verletzung, geht meiner Meinung nach auf die Psyche.

Hättet ihr evtl. Tipps, oder einen Rat was der junge Herr tun könnte?

Jemand Erfahrung?

Liebe Grüße

Schule, schulgesetz, Zeugnis, fehlzeiten

Strafarbeit Hausordnung abschreiben?

Hallo ich habe heute im unterricht eine Papierkugel geworfen weil mich ein Schüler aus meiner klasse genervt hat ( ich weiss des is doof aber wenigstens geb ich es zu) so nun hat mein Lehrer mich gesehen und ich muss eine Hausordnung schreiben -.- So und da sagt er noch frech das er mich davor oft gewarnt hatte was widerrum nicht der Warheit entspricht, er hatte vorher meinen Sitznachbarn verwarnt. Ich meine ich hab ja etwas mist gebaut und das weiss ich aber es geht darum das er mich noch nicht davor verwarnt hatte und mir gleich ne Hausordnung rein drückt. So einen Vorfall hatte ich bei diesem Lehrer schonmal, andere werden 2-3 mal verwarnt und bekommen garnichts und ich bekomme immer sofort was. Durch den Vorfall habe ich auch gelernt das man nach dem unterricht nicht mehr mit ihm sprechen kann er blockiert das Gespräch und droht mit doppeltem abschreiben. So nun weigere ich mich das zu schreiben und ihm morgen abzugeben ich meine in Rheinland-Pfalz gibts ja das Gesetz das die Arbeiten einen "Sinn" haben müssen, also ich sehe da keinen Sinn, vorallem das einem dann die Finger weh tun und sie irgendwann eh wieder im müll landet, zudem wäre ich mit einer anderen strafe zufrieden gewesen z.B mich zu entschuldigen oder dem Hausmeister etwas zu helfen. SO und jetzt frage ich mich ob der das darf und was ich machen soll ich meine wir haben in der Stunde sowieso "keinen" unterricht gemacht weil er ein Projekt bewertet hat dabei konnten wir uns leise unterhalten undso deswegen denk ich hab ich den unterricht auch nicht gestört. Zudem kenne ich die leier, morgen dreht der die ganze Geschichte wieder völlig um sodass er recht hat, kann mir da jemand irgendwie Tipps geben was ich da machen soll? Thx im vorraus!

Schule, Lehrer, schulgesetz, Strafarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulgesetz