Schulgesetz – die besten Beiträge

Bußgeld verheimlichung?

Also es geht um meine Schule..

Ich war halt mal 7 Tage unenschuldigt zuhause, hab einen Brief bekommen und dort drin stand, das ich bis zu einem bestimmten Zeitpunkt Zeit habe, die Entschuldigungen bzw. eine Äußerung abzugeben, ansonsten muss ich bezahlen.. Das haben wir getan, meine Mutter hat die 7 Tage per Atest bei der Schulsekretärin abgegeben. Ich habe meinen Lehrer daraufhin gefragt, ob die Entschuldigungen angekommen sind, er antwortete daraufhin ja. des war alles geklart.

Und dann heute nach 5 Monaten, bekomme ich ein Brief, wo drin steht, ich hätte mich nie geäußert. Da denk ich mir einfach WTF, was soll der Scheiß? Jetzt soll ich 102€ zahlen, das Geld spielt keine Rolle, ist nicht sehr viel verlangt, jedoch kann ich so eine Frechheit nicht leiden. Ich denke das die Lehrer die Beweise in den Müll geworfen und behaupten das sie nie angekommen wären, so einfach das können Beamte.

Da ich auch eine miese Vergangenheit mit der Schulrektorin und der Schule hatte, wegen meinem Bruder der geflogen ist.. war das zuerwarten aber so weit? Ich meine die könnten das tun, ohne das es auffällt.. da frage ich mich wenn ich Beweise hâtte, das ich die Entschuldigungen abgegebn habe, könnte ich die Rektorin anzeigen?

Ich frag euch jetzt nochmal, kann ich da irgendwas machen, irgendwie der Stadt als Zeuge zu stehen das ich die Entschuldigungen abgegben habe. Außerdem weiß der Arzt ganz genau das meine Mutter die Ateste abgeholt hat.

Ich komme nach den Ferien in die 9. und habe echt keine Lust mehr auf diesen Bullshit, lohnt es sich nach der 9. zu wechseln?

Ich weiß das ich sehr durcheinander geschrieben habe und das tut mir leid, doch ich hoffe ihr könnt mir folgen.

MfG

Schule, Recht, Bußgeld, bußgeldverfahren, schulgesetz, Schulpflicht, Beschuldigung, Bußgeldbescheid

Darf die Schule mir einen bestimmten Klamottenstil verbieten?

Guten Tag,

ich bin aktuell in der 11. Klasse einer privaten Wirtschaftsschule.

Wir haben zum Anfang des Jahres einen Brief bekommen, in dem alles wichtige für den Schulstart stand. Sehr zu meiner Verwunderung gibt es eine neue Regel: „Jogginghosen, Leggings, Badelatschen, Flip-Flops u.ä. sind verboten. Schüler die extrem gekleidet sind, dürfen heimgeschickt werden“

Nun hat sich da anfangs nicht wirklich einer dran gehalten und ich bin eben auch wieder mit meinen Jogginghosen zur Schule gekommen... Wie letztes Jahr eben auch. Und nein, ich sehe damit nicht „assi“ aus oder kleide mich wie ein Penner.

Doch in den letzten zwei Wochen wurde jetzt „durchgegriffen“. Ich und ein paar Klassenkameraden wurden bereits zwei Mal nach Hause geschickt, aufgrund unserer Hosenwahl. Allerdings nur wir! Andere Schüler aus anderen Klassen mit der fast identischen Hose werden dann wieder toleriert und ich fühle mich da wirklich persönlich angegriffen! Wieso darf ich etwas nicht, was andere wiederum dürfen?

Meine Eltern haben bereits mit dem Schulleiter geredet, welcher sich nicht überzeugen lassen konnte, dass diese Regel Unsinn ist. Zudem hat er vehement abgestritten, dass es andere Schüler mit der gleichen Hose gebe. Bei Mädchen wird z.B wegen den Leggings auch nichts gemacht. Meine Eltern beschweren sich, weil ich ja schließlich deswegen im Unterricht fehle und nicht mehr teilnehmen darf, wenn ich eine solche Hose trage. Im Schulvertrag stand davon ebenso nicht und mir geht das auf‘n Zeiger. Da geht‘s einfach ums Prinzip!

Darf die Schule das überhaupt? Wie kann ich dagegen vorgehen ohne direkt einen Anwalt zu konsultieren?

Kleidung, Schule, Recht, schulgesetz, Jogginghose

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulgesetz