Funktioniert diese Schützschaltung?
Hallo,
ich versuche nochmal, meine Frage von gestern etwas anders zu stellen.
Ich habe diese Schaltung:
Wenn ich S1 drücke, zieht K1 und bleibt angezogen.
Soweit klar.
Was genau passiert, wenn ich S2 betätige?
In der grauen Theorie: K2 zieht an und K1 fällt ab....
Aber ich gehe von Schützen aus, deren Schließer erst schließen, wenn die Öffner geöffnet wurden und zeitlich gesehen in der Mitte eine kurze "Lücke" haben, wo alle Kontakte offen sind.
Also was ist richtig:
a) K2 zieht zuverlässig an, auch wenn K1 währenddessen abfällt.
b) K2 fängt an, anzuziehen und öffnet den Öffner im Pfad 1. K1 fällt nun ab und kappt K2 die Spannung, wodurch K2 abfällt, bevor es überhaupt vollständig angezogen hat.
(Bitte sagt mir jetzt nicht, ich soll diesen Simulator, von dem der Screenshot ist, starten und es ausprobieren - ich bin derjenige, der diesen Simulator bauen will und deshalb die Frage :P)
