Russland – die besten Beiträge

Baut Russland eine potenzielle Abschussrampe für künftige Aggressionen in Richtung Westen?

|

Russland verwandelt die von ihm besetzten Teile der Ukraine in einen riesigen Militärstützpunkt – und in eine potenzielle Abschussrampe für künftige Aggressionen. Genauer:

Die Moskauer Streitkräfte in den besetzten Gebieten, insbesondere in den östlichen Oblasten Donezk und Luhansk, bauen zivile Infrastruktur zu Stützpunkten um, um dort ihre Soldaten unterzubringen, Munition zu transportieren und ihre Drohnen näher als je zuvor an das von der Ukraine kontrollierte Gebiet zu starten.

Eines der deutlichsten Beispiele dafür ist der internationale Flughafen Donezk. Aktuelle Satellitenbilder, die Planet Labs dem Kyiv Independent zur Verfügung gestellt hat, zeigen einen plötzlichen Ausbau der Fundamente des alten Flughafens, der seit über einem Jahrzehnt verlassen war.

Die Ukraine hatte den Flughafen für die Fußball-Europameisterschaft 2012 zu einem der modernsten des Landes umgebaut. Über eine Million Passagiere passierten jährlich das renovierte Terminal, bis 2014 der Krieg in der Region ausbrach.

Der Flughafen war einer der letzten Rückzugsorte für ukrainische Soldaten in Donezk, bis ihn Ende 2014 von Russland unterstützte Partisanen einnahmen und das neue Terminal bis auf die Grundmauern zerstörten. Fast elf Jahre lang lagen die Spuren von Artillerie und Explosionen unberührt auf der Landebahn.

Aufnahmen vom April dieses Jahres zeigen den Flughafen genauso trostlos wie seit seiner Eroberung. Doch Ende Juli haben russische Truppen die Landebahn neu asphaltiert. Kleine weiße Unterstände säumen nun die Landebahn, und auf den Überresten des alten Terminals ist ein neuer weißer Hangar entstanden.

Quelle: Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) aus https://kyivindependent.com/russia-is-turning-occupied-ukraine-into-a-giant-military-base/

Europa, Krieg, Putin, Russland, Ukraine

Scheinfrieden in der Ukraine - Welche Sicherheitsgarantien bekommt Europa?

Die Diskussion die gerade in Europa aufkeimt ist elementar. Ohne europäische Truppen in die Ukraine zu entsenden wird der Scheinfrieden, der mit eingefrorenen Frontlinien enden wird, nicht funktionieren. Die Ukraine benötigt dazu klare Sicherheitsgarantien.

Er wird nach dem Völkerrecht nach, ein Referendum geben müssen, ehe es zu Gebietsabtretungen kommen wird.

Das muss zum einen durch europäische Truppen abgesichert und überwacht werden, damit es durch Russische Schlägertruppen zu keiner Beeinflussung der Bevölkerung kommen kann. Zum anderen benötigt die Ukraine Sicherheitsgarantien, dass der Mörder Putin, nicht bald wieder mit seinen Truppen die Ukraine überfallen wird.

D.h. Der Scheinfrieden kann nur dann funktionieren, wenn europäische Truppen dauerhaft in der Ukraine stationiert werden und die Staaten, die sich daran beteiligen, die klare Doktrin verfolgen, offiziell in den Krieg gegen Russland einzutreten, sollte es Russland wagen nur eine einzige Kriegshandlung auf europäischen Boden zu vollziehen. Damit Europa zustimmt, hat die USA auch klare Abkommen zu schließen, dass sie im Falle dessen ebenfalls in den Krieg gegen Russland eintreten müssen.

Alles andere wird in diesem Falle nicht funktionieren, da Russland nicht aufhören wird expansive Pläne zu verfolgen. Von nichts anderem muss aus europäischer Sicht ausgegangen werden, da Russland mit seinem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine, als vertrauenswürdiger Verhandlungspartner ausscheidet.

Von daher laufen jegliche Abkommen, die im Zuge des Scheinfriedens geschlossen werden, darauf hinaus das die Nato gegen Russland aktiv in den Krieg eintreten wird, wenn Russland nur einen Punkt des Abkommens bricht.

Wer ein starkes Europa haben will sollte hier geschlossen mitgehen. Alles andere endet sonst ganz sicher in einen Krieg, der wieder nach Regeln der Russen geführt werden wird. Mit Russland kann nur verhandelt werden, wenn klare Rahmenbedingungen abgesteckt sind und Europa sich geschlossen einig ist.

Sind diese Sicherheitsgarantien für Europa notwendig, um überhaupt nur ansatzweise darüber nachzudenken es zu einem Referendum in der Ukraine kommen zu lassen?

Credit: dpa/picture alliance

Urheberrecht: picture alliance/dpa

Bild zum Beitrag
Ja, Europa muss stark sein! 62%
Meinungsfreiheit 27%
Nein, Europa soll vor Putin kriechen! 12%
Europa, Geschichte, Spanien, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Frankreich, Waffen, Frieden, Europäische Union, europäische Geschichte, Gesellschaft, internationale Politik, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Soziales, Ukraine, Völkerrecht, Weltkrieg, Trump, Waffenlieferungen, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Russland