Wärst du damals Jahr 2000 dafür gewesen Russland Beitritt zur NATO?.
Ich würde es bevorzugen,denn dadurch gibt es kein Misstrauen mehr,kein Ukraine Krieg und wir alle würden Russland lieben.Durch Russland Beitritt gäbe es Sicherheit in eurasien.
21 Stimmen
11 Antworten
Russland hätte das nur dazu genutzt, sein Vetorecht auszuüben. Das ist auch der einzige Grund, warum sie die ständige Mitgliedschaft in der UN angestrebt und bekommen haben.
Mit Russland als Nato-Mitglied hätte der Kriegsverbrecher Putin die Ukraine trotzdem angegriffen, und Finnland und Schweden hätten nicht in die Nato gekonnt.
Aus historischer Perspektive hätte ein russischer NATO-Beitritt um das Jahr 2000 durchaus das Potenzial gehabt, Spannungen zwischen Russland und dem Westen zu verringern. Die NATO hätte so einen direkten Dialogkanal und Sicherheitsgarantien geschaffen, Misstrauen könnte abgebaut und Kooperationsmechanismen für Konflikte wie in der Ukraine entwickelt werden.
Allerdings wäre dies nicht ohne Schwierigkeiten gewesen: Russlands innenpolitische Strukturen, seine autoritäre Führung unter Putin, wirtschaftliche und geopolitische Interessen hätten die Integration erschwert. Außerdem hätten bestehende NATO-Staaten, insbesondere osteuropäische Länder, große Sicherheitsbedenken gehabt, da sie historische Erfahrungen mit russischem Expansionismus teilen. Ein Beitritt hätte also mögliche Chancen auf Stabilität geboten, aber auch erhebliche Risiken für interne Spannungen innerhalb der Allianz mit sich gebracht.
LG aus Tel Aviv
Es war schon damals klar, daß Russland immer ein Quertreiber und Spaltpilz bleiben würde, sein einziger wahrer Grund in die Nato zu kommen: um die Nato von innen heraus noch besser sprengen zu können. Damals war gerade erst der Zweiter Tschetschenienkrieg – Wikipedia beendet und Russland ganz klar kein Vorbild in Sachen Menschenrechte oder Friedensliebe. Somit ungeeignet für die Nato als Verteidigungsbündnis.
- Wir können froh sein, daß Russland nicht in der NATO ist. Es wäre eine einzige Abfolge der Blockaden und des Machtgeschachers geworden. Heute ist es unbestreitbar, daß Russlands Wort nichts wert ist, zumindest unter Putin.
- Eine NATO-Mitgliedschaft Russlands hätte in keiner Weise intrinsisch den russischen Expansionsdrang gehemmt.
Im Jahr 2000 hatte der FSB gerade auf Putins Geheiß mehrere tschetschenische Terroranschläge in Moskau inszeniert, um ihm zum Sieg in der Präsidentschaftswahl zu verhelfen und ihm einen Grund für die Kriegserklärung gegen Tschetschenien zu geben.
Sicherheit in Europa ist nicht in russischem Interesse.