Das ist Griechisch und bedeutet so viel wie "Schlacht der Götter um das Wesentliche":

γιγαντομαχία

gigantomachia; "Gigantomachie", in der griechischen Mythologie der Kampf der Götter mit den Giganten

περί της ούσίας

peri tis usias; "um die Substanz / das Wesentliche / den Kern der Sache".

Heidegger scheint den Ausdruck hier eigentlich nur als Phrase zu verwenden.

...zur Antwort

Die Symptome einer Corona-Infektion variieren von Person zu Person und von Variante zu Variante erheblich. Die aktuelle Variante, XEC, wartet aber besonders mit Abgeschlagenheit/Müdigkeit und Magen-Darm-Beschwerden auf, von daher ist die Vermutung des Arztes jetzt nicht unplausibel.

Dass die Tests negativ sind ist aber zumindest etwas seltsam. Sind sie womöglich alt? Dann könnten sie für andere Varianten gedacht gewesen sein und mit neueren Varianten nicht so gut funktionieren.

...zur Antwort

Menschen haben oft Angst vor dem Unbekannten. In sozialen Schmelztigeln wie den westlichen Großstädten wird man schon aus einfachen Gewöhnungseffekten heraus weniger Fremdenfeindlichkeit finden als in Regionen wie insb. dem ländlichen Teil Ostdeutschlands.

Das Problem: Dieses Phänomen kann sich sehr leicht verselbstständigen und zu einem Teufelskreis werden:

  1. Region hat geringe Ausländerquote
  2. Die Menschen dort haben Angst vor Ausländern bzw. diese wird aktiv geschürt
  3. Die "Einheimischen" fangen an, zuwandernde Ausländer schlecht zu behandeln.
  4. Zugewanderte ziehen weg und es wandern weniger neue dazu; die Ausländerquote sinkt.
  5. Repeat, bis ganze Landstriche von Rechtsextremen nur so strotzen
...zur Antwort
Macht es euch bedenklich das heute immer mehr Meinungen zensiert werden?

Ernst gemeinte Frage :

Macht es euch nicht ein wenig bedenklich das heute die Meinungsfreiheit immer mehr eingegränzt und beschnitten wird?

Viele Meinungs-Aussagen (Kritik an der Regierung und deren Gesetze) werden immer öfter und regelmäßiger gelöscht. Selbst dann wenn es ganz sachlich und faktisch ohne Emotionen oder Beleidigungen geschrieben wird.

Ist euch das auch schon aufgefallen?

Nancy Faeser, die momentan amtierende Inninministerin in Deutschland, hat in einer Pressekonferenz wortwörtlich gesagt: "der Staat müsse auch Meinungen verfolgen, welche unterhalb der strafrechtlichen Relevanz liegen"

Sie hat auch rechtswidrig das regierubgskritische Compact Magazin auf sehr fragwürdige Weise verbieten lassen, welches sich später durch das höchste Bundesverfassungsgericht wieder freigekämpft und vom Gericht Recht bekommen hat. Das Compact Verbot wurde daraufhin vom obersten BVG wieder aufgehoben.

Aber warum darf eine Innenministerin einfach so geltendes Recht breche, ohne das es irgendwelche Konsequenzen für sie gibt?

Auch das sogenannte Netz-Durchsetzungsgesetz (Netz-DG) hat dafür gesorgt, dass Internet Platform dazu verpflichtet werden härter gegen Meinungen (Kommentare, Videos) vorgehen zu müssen wenn sie gemeldet werden, wohl gemerkt ohne zu überprüfen ob diese Meinungen auch tatsächlich gegen geltende Regeln verstoßen oder nicht.

Auf diese Weise können quasi alle unliebsamen Meinungen im Internet zensiert werden.

Jetzt werden sogar "Trusted Flagger" von der Regieung beauftragt, finanziert und eingesetzt um unliebsame (regierungskritische) Meinungen im Internet aufzuspüren und zu löschen.

Wo soll das noch hinführen? Ist das erst der Anfang? Es ist nur eine Frage der Zeit bis immer mehr Menschen merken was hier abgeht und sich dagegen wehren werden

...zum Beitrag
Nein mir ist noch nichts aufgefallen, das bildest du dir nur ein

Eher im Gegenteil. Viel zu viele fürchterlich menschenverachtende "Meinungen" bleiben völlig unzensiert im Netz.

Machr es euch nicht ein wenig bedenklich das heute die Meinungsfreiheit immer mehr eingegränzt und beschönigen wird?

Meinungsfreiheit ist weder Freiheit von Kritik noch Freiheit von Konsequenzen. "Man kann nicht mehr alles sagen" ist Bullshit. Man kann sagen was man will, aber es zieht eben ggf. Konsequenzen nach sich, womöglich sogar rechtliche. Das hat aber mit einer Einschränkung der Meinungsfreiheit nichts zu tun.

Was viele Menschen nicht verstehen: Eine Meinung ist keine Tatsache, kein Faktum, sie hat selbst keinerlei inhärenten Wert. Ich kann allerhand erdenklichen Schwachsinn "meinen", das macht diese Meinung aber nicht zu mehr oder weniger als Schwachsinn.

...zur Antwort

Zum Einen gab es nie eine allgemeine Ausgangssperre, sondern allerhöchstens regionale, auf die Nächte beschränkte Ausgangssperren. "Echte" Lockdowns gibt es seit 2021 nicht mehr. Von "der staatlichen Ausgangssperre" zu sprechen ist daher, mit Verlaub, haltlose Polemik.

Abgesehen davon ist Gewaltkriminalität wie diese nun wirklich kein neues Phänomen.

...zur Antwort

Die UN ist doch nicht Spotify Premium...

Aber ja, die UN-Mitgliedsstaaten zahlen so etwas wie Mitgliedsbeiträge. Diese bemessen sich anhand der relativen Zahlungsfähigkeit der Staaten. Das funktioniert aber anders als bspw. beim Rüstungszeil der NATO ("jeder mindestens 2% des eigenen BIP"): Die UN hat einen Haushalt, der gedeckt werden muss - eigentlich sogar mehrere. Der reguläre Haushalt betrug 2024 3.59 Milliarden US-Dollar.

Von dieser Summe hat jeder Staat einen gewissen Prozentsatz zu zahlen - kleine und arme Staaten weniger, große und reiche Staaten mehr; der Beitragsschlüssel wird alle drei Jahre aktualisiert. Neben den Haushalten der UN werden die Haushalte der UN-Sonderorganisationen (WHO, WMO, etc.) analog finanziert.

Diese Pflichtbeiträge sind aber nur ein Teil der Finanzierung der UN. Der Rest kommt aus freiwilligen Beiträgen einzelner Staaten und aus privaten Spenden. Auch die Europäische Union macht Zahlungen an die UN.

Nachzulesen ist das z.B. hier und hier.

...zur Antwort
Ist das Schaf Dolly wirklich ein klon?

ich sitze gerade an meiner GFS, also Präsentation über das Thema Klonen, welche ich jetzt in der 13. Klasse halten muss. Und ich habe da jetzt eine Frage, zu der ich im Internet keine Antwort finde.
Die Definition von Klonen lautet ja laut Wikipedia: „die Erzeugung eines oder mehrerer GENETISCH IDENTISCHEN Individuen von Lebewesen.“

Und ich war gerade dabei, mir den somatischen ZellkernTransfer anzugucken. Da wird ja der Zellkern aus einer Zelle von dem Lebewesen, der geklont werden soll entfernt und in eine entkernte Eizelle von einem anderen Lebewesen eingesetzt um dann einen Klon zu erschaffen.

Jetzt steht aber bei Wikipedia, dass die Mitochondrien der Eizelle, die über eigene Erbinformationen verfügen, bei diesem Vorgang nicht ausgetauscht werden und somit mit dieser Methode kein genetisch identischer Klon entstehet es sei denn die Eizelle stammz vom Quellorganismus selbst.
Beim Schaf Dolly war das ja nicht der Fall. Also die Eizelle stammte nicht von dem Quellorganismus, der geklont werden soll.

Und das wurde auch in einem Artikel im Internet erklärt über das Schaf Dolly.
in diesem Artikel stand dann der Satz: „Man kann also genetisch identische Individuen herstellen, aber man darf nicht erwarten, dass sie identisch zu ihren Spendern sind."
Das verstehe ich aber nicht ganz. Laut der Definition von Klonen wäre ja Dolly, dann kein Klon, weil sie ja nicht identisch zum Zellkernspender war. Und was ist gemeint mit man kann genetisch identische Individuen herstellen aber sie sind nicht identisch zu ihren Spendern? Zu was sind sie dann identisch?

...zum Beitrag

Huiuiui, das sind überraschend viele überraschend gute Fragen! Aber eins nach dem anderen.

Die Definition von Klonen lautet ja laut Wikipedia: „die Erzeugung eines oder mehrerer GENETISCH IDENTISCHEN Individuen von Lebewesen.“

Exakt, das ist die Definition von Wikipedia. Leider wird mit den Begriffen "Klon" bzw. "Klonen" aber selbst in biologischen Fachkreisen teils schwammig und unterschiedlich umgegangen. Es macht daher nur begrenzt Sinn, sich auf die Anwendung einer solchen Definition zu versteifen. Frustriert mich offen gesagt auch ein wenig.

Und ich war gerade dabei, mir den somatischen Zellkerntransfer anzugucken. Da wird ja der Zellkern aus einer Zelle von dem Lebewesen, der geklont werden soll entfernt und in eine entkernte Eizelle von einem anderen Lebewesen eingesetzt um dann einen Klon zu erschaffen.

Korrekt!

Jetzt steht aber bei Wikipedia, dass die Mitochondrien der Eizelle, die über eigene Erbinformationen verfügen, bei diesem Vorgang nicht ausgetauscht werden und somit mit dieser Methode kein genetisch identischer Klon entsteht es sei denn die Eizelle stammt vom Quellorganismus selbst.
Beim Schaf Dolly war das ja nicht der Fall. Also die Eizelle stammte nicht von dem Quellorganismus, der geklont werden soll.
Laut der Definition von Klonen wäre ja Dolly, dann kein Klon, weil sie ja nicht identisch zum Zellkernspender war.

Ebenfalls korrekt! Die Mitochondrien verfügen über eigene Genome. Von daher ist die Aussage, Dolly sei ein Klon gewesen, nach der o.g. Definition technisch gesehen nicht ganz korrekt. Das ist hier aber der entscheidende Punkt: Die Unterscheidung ist v.a. eine sprachliche. Am Ende des Tages trug Dolly dieselbe Zellkern-DNA wie ihre Spenderin und wird daher als genetisch identisch bezeichnet, auch wenn die Mitochondrien-DNA sich unterscheidet. Diese wird hier also als "Detail" schlicht ignoriert.

„Man kann also genetisch identische Individuen herstellen, aber man darf nicht erwarten, dass sie identisch zu ihren Spendern sind."
Und was ist gemeint mit man kann genetisch identische Individuen herstellen aber sie sind nicht identisch zu ihren Spendern? Zu was sind sie dann identisch?

Yes! Das wiederum lässt sich leichter und (hoffentlich) zufriedenstellender beantworten.

Erstens: Das "man kann genetisch identische Individuen herstellen" ist wieder nur die schwammige Anwendung der o.g. Definition des Klonens. Organismen wie Dolly werden als Klone (der Spender) bezeichnet, auch wenn Teile ihrer DNA (nämlich die der Mitochondrien) sich vom Spender unterscheiden. Man sagt: "Dolly ist genetisch identisch zu ihrer Spenderin".

Zweitens: Die DNA bestimmt nicht allein, wie ein Lebewesen irgendwann aussieht. Es fließen stets Umwelteinflüsse in die Entwicklung mit ein. Bedeutet: Selbst wenn man völlig genetisch identische Organismen erschaffen könnte - was bestenfalls als Näherung klappt - würden sie sich nach einiger Zeit unterscheiden. Man weiß das u.a. aus der Untersuchung eineiiger Zwillinge, die in unterschiedlichen Bedingungen aufgewachsen sind und am Ende eben auch deutlich unterschiedliche Menschen sind - sowohl in ihrer Persönlichkeit, als auch in biologischen Details.

...zur Antwort

Find ich super, ist auch allerhöchste Eisenbahn. Wir haben uns als Gesellschaft viel zu lange darauf verlassen, dass unser Staat schon "fascho-sicher" ist. Tatsache ist aber, dass man immer wachsam bleiben muss, um Faschismus zu verhindern.

...zur Antwort

Die UkrainerInnen haben 2014 ihre Freiheit von einer russisch gestützten Diktatur erkämpft. Sie ist ein souveräner Staat und sie hat es zu bleiben!

Fun fact: Jeder Putsch ist illegal. Mit "legalen" Mitteln lässt sich eine Diktatur nicht besiegen.

...zur Antwort
Die WHO ist seriös

Die Frage, ob die WHO "seriös" ist, lässt sich an sich nur mit einer Gegenfrage beantworten: "Was macht eine Organisation seriös?"

Die WHO ist eine unabhängige Teilorganisation der Vereinten Nationen, die der internationalen Koordination des Gesundheitswesens dient. Sie dient dem Zweck, eine möglichst gute Gesundheitsversorgung für alle Menschen weltweit sicherzustellen. Diese Aufgabe ist sowohl sinnvoll als auch moralisch "gut".

Selbstverständlich hat die mit WHO Problemen zu kämpfen. Sie ist, wie für UN-Teilorganisationen typisch, chronisch unterfinanziert, in großem Maße auf die freiwillige Mitarbeit der Mitgliedsstaaten angewiesen, bürokratisch aufgebläht und hat nahezu keine echte "Macht" oder politische Durchsetzungsfähigkeit. Auch Korruption kommt sicherlich vor.

Dennoch gibt die überwältigende Mehrheit der WHO-MitarbeiterInnen auch unter widrigsten Bedingungen wie in Krisengebieten und Seuchenherden ihr Bestes, um die Aufgabe der WHO zu erfüllen, und ich denke, dafür sollte man sie viel mehr wertschätzen als es derzeit passiert.

...zur Antwort

Es sieht ganz danach aus. Die Frage ist nur, wie stark er der Union mit dieser Annäherung schadet - will meinen, wie viele Unionsmitglieder das zum Anlass nehmen, auszutreten.

Von "Brandmauer gegen Rechts" ist bei Merz auf jeden Fall nichts zu sehen, seine Rhetorik ist in weiten Teilen identisch mit der der AfD.

...zur Antwort
Ich habe bald die mittlere Reife in zwei Jahren

Dann bist du jetzt in der 8. Klasse, auf einer Realschule?

Schritt 1: Wichtig wäre erstmal, auf einer Schule zu sein wo man Abitur machen kann, d.h. auf einem Gymnasium oder einer Gesamtschule mit Gymnasialzweig. Wie genau so ein Wechsel abläuft hängt davon ab, auf was für einer Schule (insb. in welchem Bundesland) du gerade bist und wie deine Noten aussehen.

Schritt 2: Abitur machen, und zwar ein gutes. Das kann viel Arbeit bedeuten; Psychologie nimmt traditionell nur Abiturienten mit sehr guten Gesamtnoten, d.h. mit Einsen als Gesamtnote.

Schritt 3: Sich auf einen Studienplatz für Psychologie bewerben, am besten an mehreren Unis. Wie gesagt, es ist nicht leicht in Psychologie reinzukommen.

Schritt 4: Hoffentlich einen Studienplatz bekommen, ggf. umziehen und erfolgreich Psychologie studieren.

...zur Antwort
Ja ffp2 Masken

Eigentlich sogar FFP3 aber who's counting. Insbesondere in den öffentlichen Verkehrsmitteln und anderen öffentlichen Räumen, wo viele Menschen auf engem Raum beieinander sind.

Ich trage nicht nur wegen Corona eine Maske, aber auch. Ich finde es halt generell super, mich relativ zuverlässig gegen Corona, Grippe, Erkälgungen etc. schützen zu können, weil ich es einfach hasse krank zu sein.

...zur Antwort

Direkt vorweg: Mach es nicht. Was auch immer deine Freudin dir andreht, ich garantiere dir: Sie hat genauso wenig wie du eine Ahnung, was wirklich in den "Teilen" drin ist, ob es überhaupt MDMA ist und wenn ja wie viel. Drogen vom Schwarzmarkt sind eigentlich zuverlässig Mist.

Falls, und davon rate ich ausdrücklich ab, falls du dich dennoch dafür entscheidest, beachte zumindest folgendes:

  • Nimm NIE mehrere Tabletten auf einmal. Nimm eine, und warte dann 1-2 Stunden auf den Wirkungseintritt. Falls (!) du dann keine bzw. keine starke Wirkung spüren solltest, nimm erneut EINE Tablette. Lass also zwischen jeder Tablette mindestens 1-2 Stunden verstreichen.
  • Konsumiere nicht alleine, geh am besten auch nicht alleine aufs Klo. Halt dich in der Nähe deiner Freundin oder anderer Freunde/Bekannter auf.
  • Trink genug Wasser! Unter MDMA neigt man dazu, sich viel zu bewegen / zu tanzen und daher viel zu schwitzen.
  • Trink parallel keinen Alkohol und nimm auch keine anderen Drogen. Mischkonsum ist immer gefährlich, weil es zu Wechselwirkungen kommen kann.

Quelle, falls du Safer-Use von MDMA nachlesen willst.

...zur Antwort

Theoretisch heißt "Remigration": Die Umkehr von Migration, d.h. die Rückkehr von Einwanderern in ihre Heimatländer.

Heutzutage wird das Wort v.a. von rechtsextremen Gruppen verwendet und impliziert, besagte "Rück-Migration" nötigenfalls durch Zwang, d.h. mit Gewalt, durchzusetzen. Bedeutet: Wenn du heute etwas von "Remigration" hörst, meint das meistens "gewalttätige Vertreibung".

...zur Antwort