Rüde – die besten Beiträge

Mein Hund hat manchmal eine dickflüssige Flüssigkeit am Penis, ist das normal??

Guten Tag,

Ich hättte eine wichtige Frage zu meinem Hund. Er ist einen Belgischen Schäfer mix mit Bergamasker. Genau heute ist er 7 Monate alt geworden. Wie man es heraus lesen konmte ist er Rüde. Kastriert wurde er noch nicht weshalb er langsam Geschlechtsreif wird. Er hebt das Beim beim Pipi machen und steigt beim Spielen auf alle Hunde rauf. Ich habe vor, ihn im Januar zu kastrieren. Er ist Stubenrein, kann von abends um 23 Uhr bis morgens um 9 Uhr durchhalten mit Pipi machen.

Ich habe nun vermehrt beobachtet das bei seinem Penis, da wo der Urin raus kommt, oft so ne gelbe dickflüssige Flüssigkeit raus kommt. Manchmal seh ich die schon und manchmal kommt es raus, wenn ich beim Penis etwas drauf drücke.

Ich weiss nicht, ob das Normal ist, ob es davon kommt, weil er Pupertiert oder ob vielleicht was entzündet ist? Beim drauf drücken habe ich nicht das Gefühl das es ihm weh tut. Wenn er Pipi macht ist alles gleich wie sonst. Der Pipi ist weder gelber noch heller noch hat er Blut im Urin noch fällt ihm das Urinieren schwer. Ich gehe regelmässig mit ihm raus. Ich geh morgens eine Stunde spazieren und Nachmittags und abends spiele ich mit ihm und mache schnüffel und kopftraining und gehe noch raus damit er seine Geschäfte erledigen kann. Er meldet sich auch immer, wenn er pipi machen muss indem er zu mir kommt und winselt und/oder zur Tür läuft. Achja, er reinigt sich oft selber. Also leckt da unten rum.

Hoffe ihr habt genug informationen? Vielleucht kann der eine oder andere mir sagen ob es normal ist oder ob ich im Januar dann gleich mal einennTermin machen sollte beim Tierarzt?

Vielen Dank im Voraus.

Tiere, Hund, Tierarzt, Penis, Entzündung, Gesundheit und Medizin, Kastration, Rüde, Schäferhund, Urin, Flüssigkeit, unkastriert

Unser unkastrierter Rüde wird plötzlich von anderen unkastrierten Rüden angebellt/angeknurrt?

Hallo,

wir stehen vor einem Problem. Unser Labrador Buddy ist 3 1/2 Jahre alt und unkastriert. Wir haben noch nicht das Bedürfnis ihn kastrieren zu lassen, da er keine Anstalten macht, bei Hündinnen etwas wagen zu wollen, selbst wenn diese gerade läufig sind und er ist auch immer noch ansprechbar!!!

Nur wir haben derzeit ein Problem mit anderen Rüden, welche so wie es scheint, ebenfalls unkastriert sind.

Ein Vorfall ereignete sich vor gut 2 Wochen. Wir gehen im Feld spazieren und von hinten kommt ein anderer Hund (Labrador 2 Jahre) angeschossen. Schnuppert bei unsrem an Hinterteil, bis unsrer es mal gecheckt hatte, dass da ein anderer Hund ist. Erschreckt sich, dreht sich um und da hat man schon gemerkt, dass beide sehr dominant waren zu diesem Zeitpunkt. Ende vom Lied war, dass der andere Hund sich bald festgebissen hatte an unsrem. Obwohl sich unsrer auch auf den Rücken gelegt hatte, hat der andere Rüde nicht aufgehört!!! Wir mussten diesen dann weg treten, weil ansonsten wäre es böse ausgegangen, bis dann endlich mal der Besitzer des Hundes kam. Was macht unsrer, er wäre am liebsten wieder zu dem Rüden hin zum spielen, was der andere natürlich mit Zähne fletschen und anknurren entgegnet hatte.

Dann gestern wieder eine Situation, dass unser Nachbarshund von früher kam und die beiden sich beschnuppern wollten, dieser Nachbarshund dann aber auch direkt angefangen hat zu bellen und die Zähne zu zeigen usw.

So geht das im Moment nur noch hier in der Umgebung, wenn wir andere Rüden treffen, dass diese unsren anknurren & anbellen ...

Ergo können wir unsren im Moment nur noch mit den Weibchen spielen lassen.

Woran könnte dies liegen? Wir haben mittlerweile ja schon Angst gewisse Wege zu laufen, weil wir da genau wissen, das Person XY entlang läuft und es wieder zu einem Kampf kommen kann!!!

Tiere, Hund, Verhalten, Rüde

Rüden von läufigen Hündin abwehren?

Hallo. Heute hatte ich ein sehr schlechtes Erlebnis gehabt und hoffe das vielleicht der eine oder andere ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben kann. Ich habe momentan eine läufige Hündin. Und wie es so ist rettet sie sich kaum von Verehrern. Eigentlich klappt es sehr gut. Unsere Spaziergänge machen wir zu Zeit an ruhigen Plätzchen wo wenig los ist und uns definitiv keine Rüden entgegen kommen. Die Rüden aus der Nachbarschaft die frei rum laufen kenne ich alle und weiß das so bald ich lauter schimpfe sie uns auch in Ruhe lassen falls wir doch kleinen Spaziergang vor der Tür machen. Jedoch heute um 22:30 als wir die letzte Runde liefen, kam uns ein sehr aufdringlicher, etwas angressiver Rüde entgegen. Ich habe meine Hündin noch nie so erlebt. Es gab richtigen Kampf. Ich hatte sie versucht die ganze zeit an der Leine, nähe meiner Beine zu behalten aber dann ging mich der Rüde an. Durch den Kampf habe ich schürf Wunden am Unterarm und blaue Flecken an den Beinen. Ich wollte die Polizei rufen es gelang mir aber mit Mühe und Not schnell in unseren Flur zu verschwinden und der Rüde lief weg. Wie macht ihr das in solchen Situationen ? Bzw dürfen solche Hunde frei laufen ? Es War difiniv kein Streuner, er hatte ein Geschirr und eine Marke. Ich konnte jedoch nicht die Nummer lesen. Ich kenne den Hund jedoch nicht. Es war Rotweiller - Bernasen - Mischling. Ich möchte noch dazu sagen das meine Hündin gerade 9 Monate alt ist, es ihre erste Läufigkeit ist und sie ein absolut liebes Wesen ist. Ich habe meine Hündin heute das aller erste Mal bellen gehört... Hat jemand eine Idee ?

Hund, Hündin, Rüde, abwehren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rüde