Rollstuhl – die besten Beiträge

Freundin ist total verzweifelt, weil sie keinen Partner findet (sitzt im Rollstuhl)?

Hallo!

Ich (26) habe eine Freundin, die im Rollstuhl sitzt. Sie ist beidseitig Oberschenkelamputiert. Eine echt tolle Person, super lieb, intelligent, total freundlich, hübsch, ehrlich, gebildet.. und trotz ihrer Behinderung meistert sie (25) ihr Leben total gut :) Sie ließ sich nie hängen, besuchte die Regelschule, fährt 'nen Automatikauto, lebt inzwischen in ihrer eigenen Wohnung, geht aus.. alles :) Sie hat die Realschule sehr gut abgeschlossen, absolvierte eine Ausbildung zur Bürokauffrau & ist total happy in dem Sinne, sie liebt ihren Job :) Sie hat keine Prothese, sitzt also immer im Rollstuhl & ist mit diesem überall anzutreffen. Sie igelte sich auch nie ein & ist allgemein sehr lebensfroh :)

Allerdings leidet sie mittlerweile sehr darunter, dass sie bisher noch keinen Partner hatte & ist deswegen oft ziemlich traurig und down.. was mich wiederum traurig macht bzw. nachdenklich weil sie echt 'ne super super liebe Persönlichkeit ist & ich das total schade finde, wie sie sich dann in Selbstmitleid (was sonst garnicht ihre Art ist) übt & sich total emotional hängen lässt.. das war letztes Wochenende wiedermal ganz schlimm.

Sie hat massiv Angst keinen Partner (mehr) zu finden, zumal sie auch total gern Mama wäre & Kinder bekommen würde.. sie wünscht sich nichts so sehr wie einen liebevollen Partner & eine eigene Familie.

Ich würde ihr ja gern helfen, weiß aber nicht wie.. habt ihr vllt. ein paar Tipps auf Lager? Habe eben eine eigene Beziehung & auch im Privatleben einige "Baustellen" aber helfen möchte ich ihr auf jeden Fall.. habt ihr vllt. eine Idee?

Wäre echt ganz lieb von euch :)

Leben, Beruf, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Amputation, Behinderung, Freundin, Gesellschaft, Partnerschaft, Rollstuhl

Wie kann man Staubsaugermotoren sinnvoll an Akkus betreiben?

Hallo liebe Leute,

der Titel klingt bestimmt sehr draufhauwürdig, aber ganz so bescheuert bin ich (hoffentlich) nicht. Ich plane einen Rollstuhlantrieb für meine Mutter zu bauen, da sie sich inzwischen nicht mal mehr von mir schieben lässt und einfach nur in ihrer Wohnung vor sich hin rottet.

Da ich gerade genug Ahnung habe, um mir das zuzutrauen, will ich ein sehr simples Design verwenden, das im Wesentlichen nur aus einem Rad mit angeschlossenem Motor besteht.

Jetzt war meine Idee, mehrere kleine Akkus (6 oder 12V) in Reihe zu schalten, undzwar so, dass ich einen niedrigen "Gang" mit 48V bekomme und einen "Turbo" mit 96V. Dazu würde ich dann bei Bedarf einfach eine zweite (identische) Batteriereihe hinzu schalten und damit einiges an Elektronik einsparen. Ích hab mir gedacht, 48V entsprechen ungefähr 20% der Nennspannung somit bei meinem 1000Watt-Motor etwa 200W, was aber vermutlich so nicht ganz richtig ist.

Da meine Mutter stark übergewichtig ist und ich weder besonders viel von Physik verstehe, noch brauchbare Bauanleitungen gefunden habe, tappe ich mit den Zahlen generell ein wenig im Dunkeln. E-Bikes haben ja oft 350 Watt, aber die sind ja auch nicht auf 6 km/h begrenzt (oder sind es jetzt 10?). Das bringt mich auch gleich zu der Frage, mit was für Drezhalen ich ungefähr rechnen muss, ob ein Getriebe zwingend nötig ist und wenn ja, von welcher Größenordnung ich ungefähr bei der Übersetzung ausgehen muss.

Man sieht, ich hab noch einige offene Fragen, aber ich hoffe mal, die Lücken lassen sich relativ leicht füllen.

Für jede sachdienliche Antwort jetzt schon herzlichen Dank!

P.S.: Nein, es ist nicht möglich, so ein Ding zu kaufen und nein, es ist auch nicht möglich, sowas über die Krankenkasse zu kriegen.

Elektromotor, Staubsauger, Rollstuhl

Richtiges Verhalten gegenüber Rollstuhlfahrern?

Ich bin Autistin und normalerweise komme ich im Alltag allein ganz gut Zurecht, doch abgesehen von anderen Autisten habe ich eigentlich nie mit behinderten Menschen zu tun. Am Freitag jedoch saß ich im Bus und habe - wie ich es in öffentlichen Verkehrsmitteln immer mache, weil die für mich eine ziemliche Stresssituation darstellen - unbewegt auf irgendeinen Punkt geguckt. Ich habe mich am Anfang extra vergewissert, dass dort niemand war, weil ich ja weiß, dass man Leute nicht anstarren soll. Und dann habe ich mich für die restliche Fahrt in meinen eigenen Kopf zurück gezogen und mich nur auf meine Musik, nicht auf meine Umgebung konzentriert, sodass ich nicht wahrgenommen habe, wie sich ein Mann im Rollstuhl an die Stelle gesetzt hat, auf die meine Augen zeigten, bis der mich so laut, dass ich es durch die Kopfhörer hören konnte fragte, warum ich ihn so anstarren würde. Ich habe ihm gesagt, dass das nicht böse gemeint war und ich Autistin bin, doch das hat er mir nicht geglaubt, sondern gesagt, ich könnte ja gar keine Autistin sein, weil ich sprechen und allein im Bus fahren könnte. Ich denke, dass meine Reaktion darauf nicht so gut war, aber ich wusste in dieser Situation nicht, was ich sonst machen sollte, also habe ich ihm gesagt, dass ich aufhöre, mich autistisch zu benehmen, wenn er aufhört, in seinem Rollstuhl rumzusitzen. Zum Glück kam dann eine Bushaltestelle - ich fand die Situation so schlimm, dass ich gleich ausgestiegen und die letzten zwei Stationen gelaufen bin. Ich wollte mich ja nicht mit diesem Mann streiten, aber ich hatte einfach kein Skript, wie ich in dieser Situation reagieren sollte. Gibt es hier vielleicht Rollstuhlfahrer oder auch andere Leute, die mir weiterhelfen können, was ich machen soll, falls mir so etwas noch Mal passieren sollte?

Autismus, Behinderung, Rollstuhl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rollstuhl