Piratentruppe33 15.02.2020, 01:07 Selbst eine kaputte Uhr, zeigt zwei mal am Tag korrekt an? Was ist mit dieser "Redewendung gemeint? bzw. wie soll es möglich sein das Sie zwei mal korrekt anzeigt..? Sprache, Redewendung, Rhetorik, Sprachgebrauch, eloquenz 9 Antworten
Max2238193 14.02.2020, 18:19 Spruch/redewendung bedeutung hilfe? Hallo zsm, weiß jemand was mit dem Spruch: “Besser eigenes Brot als fremder Braten.“ gemeint ist ? danke an alle schonmal Redewendung, Sprüche 5 Antworten
Schnupsel868 14.02.2020, 11:12 Was meint man damit, wenn man sagt "Es haben sich mit der Zeit Gräben aufgetan"? Ich hab diese Redewendung noch nie gehört Deutsch, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Redewendung, Sprichwort 7 Antworten
MrsXX1402 14.02.2020, 09:12 Äußeres Auftreten? Wenn man z.b. sagt „dein äußeres Auftreten“, bezieht sich das dann auf das Aussehen oder das Verhalten welches man von sich gibt ? Verhalten, Aussehen, Bedeutung, Psychologie, Redewendung 7 Antworten
muexiaow113 13.02.2020, 16:23 Was ist "Schmarrn machen"? Freizeit...."einfach Schmarrn machen" Was bedeutet das denn? Deutsch, Redewendung, Umgangssprache 3 Antworten
SloaneEvane 11.02.2020, 00:58 Sekt oder Selters im sexuellen Kontext? Normalerweise bedeutet die Redewendung "Sekt oder Selters" so viel wie Sieg oder Niederlage. Jedoch habe ich das in letzter Zeit häufig im Sexuellen Kontext als Frage gehört. Kann mir jemand erklären, was diese Frage in diesem Kontext bedeutet? Bin gespannt Sprache, Sex, Sexualität, Redewendung 1 Antwort
Pfiati 07.02.2020, 08:24 Ist "Die Hoffnung stirbt zuletzt" eher negativ oder positiv? Mal als Spruch / Redewendung. Und überhaupt. ;-) Deutsch, Hoffnung, Psychologie, Redewendung, Sprüche 18 Antworten
verreisterNutzer 06.02.2020, 22:14 was ist die Zeiteinheit wenn man sagt "erstmal auf unbestimmte zeit"? heißt das dauerhaft oder nur fürs erste Deutsch, Freundschaft, Grammatik, Redewendung 10 Antworten
LenaM850 06.02.2020, 16:01 Fräulein unhöflich? empfinde es immer als unhöflich wenn mich jemand Fräulein nennt obwohl ich 20 bin, das ist wie wenn man von Mama Ärger bekommt und sie Fräulein zu einem sagt, wisst ihr was ich meine? Wieso sagen aber Leute von außerhalb Fräulein zu einem? Lebe in Österreich Deutsch, Redewendung 13 Antworten
dieSchoenste369 04.02.2020, 16:40 was bedeutet diesen Sprichwort? Also was bedeutet diesen Sprichwort(wenn ihr könnt kurz und knapp) ,,Das Recht findet seinen Knecht´´ Danke im voraus !!!! Deutsch, Sprache, Bedeutung, Lehre, Redewendung, Sprichwort, Zitat 1 Antwort
Phantoemin 03.02.2020, 17:13 Suche Sprichwort mit der Bedeutung "Langsam Entstandenes hält länger"? Ich suche ein Sprichwort, das zum Ausdruck bringt, dass etwas dauerhafter und beständiger ist, wenn es langsam entstanden ist. Z.B. ist langsam gewachsenes Holz härter und langsam gewachsene Freundschaften halten oft länger. Kennt ihr eins? Deutsch, Sprache, Ausdruck, Formulierung, Redewendung, Sprichwort 4 Antworten
Dovengaard 31.01.2020, 13:03 Ist das Sprichwort "Kleider machen Leute" zutreffend oder nicht? In Meiner wissenschaftlichen Arbeit behandle ich das Thema "Kleider machen Leute" Dazu wollte ich wissen, was ihr darüber denkt. Denk ihr das diese Aussage stimmt oder nicht ? Bin auf alle Meinungen gespannt ! Vielen Dank im Voraus. Redewendung, Sprichwort, Umfrage 7 Antworten
BeateDieHarteee 31.01.2020, 00:10 Wie kann man wie ein Auto gucken? Es gibt diese Redewendung, dass einem gesagt wird, dass man wie ein Auto gucken würde. Was ist damit gemeint? Wie soll es aussehen wenn man "wie ein Auto guckt"? Deutsch, Redewendung, Sprichwort, Philosophie und Gesellschaft 5 Antworten
ascivit 30.01.2020, 23:40 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Warum heißt es "sich einen runterholen" aber "einen hochkriegen"? In der Tat bewegt sich die erotische männliche Erweiterung ja noch oben - warum dann "einen runterholen"? "Einen hochkriegen" passt da doch schon besser? Habt ihr eine ahnung, warum das so gegensätzliche Worte sind ? Deutsch, Sprache, Sex, masturbieren, Redewendung 5 Antworten
LufthansaDLH 27.01.2020, 00:47 Was bedeutet das Sprichwort „Frieden ernährt, Unfrieden verzehrt“? Deutsch, Sprache, Bedeutung, Deutschland, Inhaltsangabe, Redewendung, Sprichwort, Johann peter Hebel 2 Antworten
Sophia99nef 25.01.2020, 16:12 "Jeder muss sein Kreuz tragen"? Aus welcher Bibelstelle kommt das? Und was meinte Jesus damit? Habt ihr Beispiele wo man heutzutage diese Redewendung benutzt? Religion, Jesus, Kreuz, Christentum, Gott, Redewendung 14 Antworten
Katrina432 24.01.2020, 23:04 „Die Wahrheit altert nicht“ - Sprichwort Bedeutung? Kommt aus dem Italienischen: „La verità non invecchia.“ Weiss jemand wie man dieses Sprichwort irgendwie deuten kann? Lg Sprache, Redewendung, Sprichwort 1 Antwort
GeorgOrwell1984 21.01.2020, 22:50 Welche Zahlen-Sprichwörter gibt es so? Wie z.B. Ach du güne Neune, voll auf die Zwölf, es schlägt 13, usw. Deutsch, Mathematik, Sprache, Allgemeinbildung, Zahlen, Redewendung, Sprichwort, Redensart 7 Antworten
verreisterNutzer 19.01.2020, 22:48 was heißt das wenn jemand ehrgeizig ist? also nicht unbedingt die Definition die man aus google ziehen kann sondern so im allgemeinen gebräuchlichen Sprachgebrauch Schule, Menschen, Ehrgeiz, Redewendung 3 Antworten