Recht – die besten Beiträge

Warum nötigen wir andere Menschen zum Leben?

Was haben wir davon? Selbst alte Menschen, die leiden und am liebsten heute noch abdanken würden, bekommen keine sog. Letzter-Wille-Pille verschrieben. In ihrem Fall schadet sich die Gesellschaft auch noch selbst, weil sie an die betreffenden Personen Rente etc. zahlt.

Weil irgendwelche fremden politischen oder medizinischen Entscheider aus gewissensphilosophischen Gründen die Letzter-Wille-Pille verwehren, müssen die Betroffenen selbst real körperlich leiden. Und wenn der Spuk dann vorbei ist, kommt der Hausarzt vorbei und spricht banal sein herzliches Beileid aus.

Ich weiß, dass ich mit meiner Meinung ziemlich allein dastehe. Aber ich finde das menschenverachtend. Kein Grundrecht steht über dem anderen, also auch nicht das Leben/körperliche Unversehrtheit über der Menschenwürde. Und auch was das Recht auf Leben selbst angeht, so ist es eben ein Recht und keine Pflicht. Bei der Versammlungsfreiheit kann man ja auch selbst entscheiden, ob man einer Demonstration teilnimmt oder nicht.

Ich kann noch nachvollziehen, wenn die Gesellschaft (was ich zwar auch kritisch sehe) bei jungen, gesunden Menschen Suizid verhindern und Sterbehilfe verwehren will, weil die Betroffenen vielleicht oder tatsächlich noch eine Perspektive auf ein erfülltes Leben haben. Aber die Menschenverachtung macht ja eben auch nicht vor Alten, Kranken und Leidenden Halt.

Ich verstehe das bis heute nicht. Kann es mir jemand versuchen zu erklären?

Leben, Menschen, Recht, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Gewissen, Lebenswille, Leid, Menschenwürde, Nächstenliebe, Sterbehilfe, Philosophie und Gesellschaft

Darf der Arbeitgeber einem Auszubildenden den gesamten Urlaub streichen?

Hallo zusammen,

ich bin 18 Jahre alt, im 3. Lehrjahr in der Ausbildung zum Elektriker und habe in der Firma einige Konflikte mit der Geschäftsführung, Sekretariat und ein Paar Gesellen.

Nun war es im Dezember so weit, dass ich psychisch am Ende war und Dezember, sowie Januar fast vollständig krank war. Des weiteren haben sich nun während meiner Ausbildungszeit Krankheitstage gesammelt, an denen ich keinen Krankenschein gemacht habe.

  1. Nun wurde mein gesamter Jahresurlaub 2022 gestrichen. Nach Aussage der Geschäftsführung bekomme ich diesen auch nicht wieder.
  2. Für Dezember 2021 wurde mir im Januar mein Gehalt erst gestrichen, dann gegen Mitte des Monats nach Gesprächen mit der GF erst gezahlt.
  3. Im Januar hatte ich einen Lehrgang auf der HWK, normalerweise bekomme ich (nach Ausbildungsvertrag) meine Fahrtkosten erstattet, dies war aber bisher immer noch nicht so.
  4. Ich soll die Fehlzeiten ohne Krankenschein Samstags oder in Überstunden abarbeiten, also keine Freizeit mehr?
  5. Ich soll der GF bis Donnerstag Vorschläge bringen, wie ich die Fehlzeiten kompensieren kann.
  6. Wir arbeiten in der Firma digital, auch Stundenzettel erfolgen digital. Krankenscheine, Berufsschule und Handwerkskammer werden vom Sekretariat ins System eingetragen. Für Januar 2022 habe ich -120 Arbeitsstunden, da zwei Wochen Krankenschein; Handwerkskammer und Berufsschule NICHT eingetragen wurden.
  7. Der Lohn kommt NIE pünktlich, nicht mal am selben Tag. Mal kommt er am 5., mal am 8., mal am 14. Dadurch bin ich bei Telekom, PayPal und anderen Stellen verschuldet und es regnet ein Inkassobrief nach dem anderen in den Briefkasten. Für einen Finanziellen Puffer besteht nicht die Möglichkeit durch Miete und andere Kosten. Eine Dispo-Freigrenze erlaubt die Bank mir nicht durch meine ständigen verschulden.
  8. Gespräche verlaufen ins leere und im Sekretariat ignoriert man mich, bzw. verlässt mitten im Gespräch während ich spreche den Raum.

Ich bin fertig mit der Welt, würde am liebsten abbrechen oder mir einen neuen Betrieb suchen, jedoch ist es "nur noch" ein Jahr bis Abschluss der Ausbildung. Aber es kostet mich mental verdammt viel kraft überhaupt arbeiten zu gehen.

Bezüglich der Krankenscheine habe ich Mist gebaut, aber ich bin nicht das einzige schwarze Schaf in der Firma. Die GF sagte mir sogar offen und ehrlich, dass sie es super finden wie ich meine Arbeit ausführe. Das wars dann aber auch.

Über Antworten und Anregungen würde ich mich freuen.

Grüße,

ML

Urlaub, Arbeit, Gehalt, Recht, Ausbildung und Studium

Cousine macht für ihre Wahrsagerei Werbung und behauptet, unsere Oma sei eine Hexe gewesen und sie habe die Gabe von ihr - muss man sich das gefallen lassen?

Meine Cousine lebt von Grundsicherung und EU Rente und legt anderen Leuten kostenpflichtig für 1,10€ die Minute die Karten am Telefon.

In ihrer Annonce behauptet sie, sie habe die Gabe der Hellsicht von unserer Oma geerbt, die eine Hexe gewesen sei.

Unsere Oma war streng katholisch und ein absoluter Feind von Wahrsagerei usw.

Sie hatte lediglich eine sehr gute Menschenkenntnis und Intuition, wie ich auch.

Ich habe zu meiner Cousine schon mehrere Jahre keinen Kontakt mehr. Dass sie Geld zu ihrer Grundsicherung und Rente dazu verdient, ist ihr Problem.

Mich stört aber massiv, dass sie Leute anlockt, indem sie Lügen über unsere Oma erzählt.

Muss man sich das gefallen lassen? Es ist ganz klar unsere gemeinsame Oma gemeint, da sie mir gegenüber früher kommuniziert hat, dass sie unsere Oma meint.

Der Name der Oma wird nicht genannt.

Die Tätigkeiten, die moderne Hexen ausüben, wie Kräuterarbeit, Meditation, Manifestierung, Jahreskreisfeste usw. hat unsere Oma definitiv NICHT ausgeübt.

Ich habe auch null gegen Esoterik, Kartenlegen, Hexen, Wicca usw und bin selbst spirituell unterwegs.

Aber unsere Oma für billige Werbung einzuspannen, finde ich armselig.

Werbung, Geld verdienen, Familie, Oma, Spiritualität, Esoterik, Recht, großmutter, Hexen, Kartenlegen, kartenlegerin, Lüge, Promotion, Reklame, Wahrsagerei, Wahrsagerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht