Recht – die besten Beiträge

Energiewende: Sind jetzt auch mal die anderen dran?

Angesichts von rund 8,2 Milliarden Einwohnern auf der Erde sind Themen wie Schutz von Klima, Umwelt, Ressourcen, Arten, Fauna, Flora, Frieden und soziale Gerechtigkeit von großer Wichtigkeit für unsere Zukunft

Im Grunde ist es natürlich immer zu wenig, was dafür gemacht wird, aber Deutschland ist zumindest auf einigen Gebieten vorne dran. Nimmt man z. B. die Vorschriften für die Dämmung von Neubauten, dann können sich Länder von USA über Russland bis Japan von uns eine Scheibe abschneiden.

Dass Deutschland zu der Gruppe der Länder mit Vorbildfunktion und Vorreiterrolle gehört (in der Praxis nicht in allen Bereichen), ist gut und richtig.

Aber wird das im Ausland überhaupt so wahrgenommen und folgen dann dort Taten oder hat unser Vorpreschen unter dem Strich gar nichts bewirkt?

Beispiel: Der kleine Geländewagen Suzuki Jimny (PKW-Version) wird schon lange nicht mehr in die EU verkauft, weil er den Flottenverbrauch verhagelte. Und hat Nordamerika die Konsequenz daraus gezogen und den Verkauf von Sprit saufenden Monster-SUV wie den Chevrolet Suburban eingestellt? Mitnichten!

Fakt ist: Nur wenn Kohle, Erdöl und Erdgas in der Erde bleiben und nicht verarbeitet (Plastik!) oder verbrannt werden, ist das gut.

Aber ist es nicht so, dass unsere Transformation und das Sparen nur dazu führen, dass der Verbrauch dann eben über kurz oder lang durch andere stattfindet und per Saldo nichts gewonnen ist? Man denke dabei auch an die aufstrebenden Schwellenländer.

Anstatt diejenigen abermals zusätzlich zu belasten, die ohnehin schon vorne dran sind, sollten dann nicht erst mal die nachziehen, die noch weit hinten sind wie USA, VAE usw.? Oder auch innerhalb der EU, siehe nachstehend?

Ausnahmsweise ein Hinweis vorab: Ich freue mich über sachliche, vermutlich auch kontroverse Antworten, die aber bitte auf Aggressionen, Beleidigungen, Unterstellungen und ideologische Darstellungen verzichten.

Bild zum Beitrag
Europa, Geld, Geschichte, USA, Kohle, Krieg, Deutschland, Transformation, Recht, Gesetz, waermedaemmung, Demokratie, Erdgas, Erdöl, Europäische Union, Gesellschaft, Klima, Kraftfahrzeug, Nachhaltigkeit, Photovoltaik, regenerative Energien, Russland, Windkraft, ressourcen, Bodenschätze, E-mobilität

EBay privatverkauf und Androhung über Anwaltsgebühren nach falscher Paypal Adresse Eingabe des Verkäufers?

Hallo zusammen, 

ich bitte um Hilfe: folgender Sachverhalt,

Ich habe am 03.06 über EBay Kleinanzeigen für 35 Euro einen Fahrradhänger gekauft und persönlich abgeholt, da ich vor Ort keine Bank gefunden habe, fragte ich ob eine Zahlung via Paypal ok wäre. Vor Ort hat der Verkäufer dann direkt seine Email bei mir im Handy eingetippt und ich habe die Zahlung ausgeführt. 2 Tage später, kontaktierte mich der Herr wieder, da nichts angekommen sei und er jetzt erst nachgeschaut hat. 

In der Email Adresse war ein Buchstaben Dreher drin, daher habe ich die Zahlung Storniert und dem Verkäufer mitgeteilt, dass ich nach Ablauf der Frist für die Stornierung (30Tage, da diese email Adresse keinem Konto zugeordnet war) den Betrag erneut an die richtige Adresse sende. Damit war er nicht einverstanden und forderte das Geld sofort, sonst würde er mir direkt noch zusätzlich Anwaltsgebühren anhängen, da er selber Anwalt sei. Ich behaarte dann auf meine Frist und hab den Herr Blockiert. Leider habe ich zu meinem Bedauern die Zahlung erst knapp 60 statt 30 Tage später durchgeführt, da ich es total verpennt habe. Jetzt habe ich einen Brief, inkl. Androhung vor Gericht zu gehen in meinem Briefkasten gehabt, wenn ich nicht die zusätzlichen Anwaltsgebühren nach der Kostentabelle zahlen würde. 

Der Brief kann gerne hier angehangen werden, sofern die Richtlinien das hier im Forum nicht untersagen. 

Was soll ich tun ? Die 30 Euro sind ja schließlich, wenn auch mit Verspätung, bezahlt noch bevor der der Brief (per Bote) im Briefkasten war. 

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. 

Vielen Dank Schonmal. 

Lg 

Recht, Anwalt

War die Hausdurchsuchung gerechtfertigt?

In dem Beschluss stand es wär ein Paket von einer gesondert verfolgten Person die offenbar mit Drogen gehandelt hat, abgefangen worden, welches an mich adressiert war, und 4Gram Crystal Meth enthielt (so steht es in dem Beschluss)

Außerdem wurde in dem Beschluss gesagt, es ist anzunehmen dass ich harte Drogen besitze und konsumiere, allein deswegen sei die Hausdurchsuchung gerechtfertigt.Außerdem wurde mein Handy beschlagnahmt. Ich kenne die besagte Person nicht und stand nie mit ihr in Kontakt. Es wurde ja nicht mal Drogenhandel vermutet sondern einfach nur "Konsum"... Ich finde das echt überzogen. Das ganze ist allerdings schon fast 10 Monate her und ich hab nie wieder von denen gehört. Ich musste einen Urintest machen da ich an dem Tag mit dem Auto unterwegs war und einen neuen Personalausweis abholen wollte, dort wurde ich für die Maßnahme festgesetzt und zu meiner Wohnung gebracht. Gefunden wurden maximal Reste von keine Ahnung was alles. Für mich war der Tag doppelt bitter beim Personalausweis abholen und dann so ein mist.

Mal ehrlich das ist doch alles total überzogen und eine riesige steuergeldverschwendung oder nicht? 3 Beamte, ein halber Tag, hin und her fahren, alles nach Protokoll, Durchsuchung Person, Auto, Wohnung, Sicherstellung des Handys, Urinkontrolle, Fingerabdrücke, Passfotots das volle Programm... für den "Verdacht auf Besitz und Konsum von Drogen" ... einfach heftig find ich das 😅

Alkohol, Recht, Hausdurchsuchung, Amphetamin, Cannabis, Drogenkonsum, Methamphetamin, Polizeikontrolle, Strafe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht