Realschule – die besten Beiträge

Sind Haupt- und Realschüler dumm?

Hallo liebe Community. Ich bin ein Mädchen, 15 Jahre alt und gehe zurzeit in die 10. Klasse einer Wirtschaftsschule. Zuvor war ich auf einer Mittelschule, ich bin dann auf die Wirtschaftsschule gewechselt, da ich für den Beruf, den ich später mal erlernen möchte, den mittleren Bildungsabschluss benötige. Ich wurde in der Grund- und Mittelschule gemobbt, weil ich ADS und Dyskalkulie habe. Sie sagten zu mir Dinge wie:,, du bist nichts!'' usw. Ich habe mich davon aber nicht einschüchtern lassen und bin weiterhin meinen gezielten Weg gegangen :). Dennoch habe ich 2 Fragen, die sich aber etwas unterscheiden. 1. Wieso werden Haupt- und Realschüler als dumm bezeichnet? Ich wollte schon immer auf ein Gymnasium und mein Abitur machen, sowie studieren, doch ich schaffe das einfach nicht, weil es zu schwer und zu anstrengend ist, was mich traurig macht. Man hört ja oft, dass Haup- und Realschüler als dumm bezeichnet werden, aber wieso? 2. Ich bin jemand der (leider) immer nur 1er und 2er Noten erwartet, diese habe ich auch. Wir haben Heute eine Kurzarbeit in Deutsch geschrieben, ich habe zuvor auch gelernt, was ich jeden Tag tue, dennoch denke ich, dass ich es total versaut habe und eine 4-6 haben werde. Deutsch ist für meinen späteren Beruf enorm wichtig und wenn ich jetzt diese schlechte Note habe, dann schaffe ich es nicht und weil ich extreme Prüfungsangst habe, aber das ist ein anderes Thema. Danke, an alle, die mir helfen :)

Leben, Lernen, Schule, Menschen, ADS, Unterricht, Selbstbewusstsein, Gymnasium, Realschule

Bewerbung zur Regierungssekretäranwärterin .. ist das Anschreiben so in Ordnung oder habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps für mich?

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf dem Ausbildungsportal jobboerse.arbeitsagentur.de bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle für eine Ausbildung zur Regierungssekretäranwärterin im mittleren Dienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf aufmerksam geworden. Ich möchte meine Leistungskraft gern auf ein anspruchvolleres Feld lenken und mich reizt die Vielseitigkeit des Berufes, die mir ebenfalls Raum zur Weiterentwicklung gibt.

Derzeit besuche ich die Käte-Lassen-Schule im Abendschulkursus und werde meine mittlere Reife voraussichtlich im Sommer 2017 erlangen. Der Umgang mit Menschen bereitet mir stets große Freude. Daher habe ich mich während meiner Schulzeit für das Wohlbefinden meiner Mitschüler und den Zusammenhalt innerhalb der Klassengemeinschaft eingesetzt und wurde somit des öfteren zur Klassensprecherin gewählt. Toleranz, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft zeichnen mich aus. Ich übernehme Verantwortung und stelle mich gerne neuen Herausforderungen.

Ebenso habe ich bereits Erfahrungen an Bürotätigkeiten und im Bereich der kundenorientierten Kommunikation, da ich neben meiner schulischen Tätigkeit auch längere Zeit als Sachbearbeiterin und Rezeptionistin gearbeitet habe.

Mit mir gewinnt das Ministerium eine kommunikationfähige, teamfähige und aufgeschlossene Mitarbeiterin und bin davon überzeugt, dass die Ausbildung bei Ihnen genau meine zukünftlichen Berufung entspricht.

Auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen,

Bewerbung, Ausbildung, Realschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschule