Ratschlag – die besten Beiträge

Was wäre wenn ihr einen neu start bekommt?

Guten tag,

Ich Interessiere mich aktuel sehr für die frage was ältere menschen in meiner situation machen würden.

Ich bin aktuell 16 habe schon sehr gutes geld auf dem Konto mache in einem Jahr meinen Realschulabschluss und mir stehen alle Türen offen. Ich könnte eine Ausbildung anfangen, Abi machen, nach dem Abi studieren, direkt arbeiten gehen, mich selbstständig machen und so weiter...

Dadurch das ich aber so gut wie noch keine Lebenserfahrung vor zeigen kann weis ich auch nicht welcher weg der beste ist. Natürlich ist mir bewusst das jeder seine eigenen Entscheidungen treffen muss und trotzdem denke ich, das ein oder mehrere "Ratschläge" von Personen die voll im leben oder auch weiter hinten im leben stehen einen unbezahlbaren wert haben.

Egal wie viele Antworten/Ratschläge/"Anleitungen" unter dieser frage stehen ich hoffe ihr schreibt trotzdem eure individuelle Antwort hier drunter desto mehr desto bessere jede einzelne stimme zählt.

Wenn ihr nur ein ratschlag gebt ist das in Ordnung, wenn ihr gleich eine ganze Geschichte erzählt wie ihr euer leben anders gestaltet/ geführt/begonnen hättet ist das in Ordnung und wenn ihr einfach nur eure Lebensgeschichte erzählen wollt ist das genauso in Ordnung

(jeder mensch hat eine Geschichte, einen Fehler, einen Traum, einen Sieg welcher es wert ist zu hören)

Ich werde jede Antwort lesen und bin dankbar für eure zeit und euer geteiltes wissen mit mir ^Danke...

Studium, Schule, Geschichte, Bildung, Abschluss, Abitur, Meinung, Ratschlag, Weiterbildung

Was kann ich jetzt denn tun?

Es ist manchmal gar nicht so einfach wie beschrieben. Und zwar bin ich homosexuell, 18. Aber es geht um meine beste Freundin, die ist auch 18. Seit ungefähr drei Wochen hat sie ein Freund. Der sieht halt echt hübsch aus wie ein Model. Also blonde Haare Undercut und gestylt oder Cap. Er läuft immer mit Tank Top rum und Sonnenbrille und immer mit anderen Nike, Short oder so Löcher Jeans. Wie ein Model mit Six Pack und so. Er ist 18. Er schien echt nett, haben mich zu zweit auch besucht und so. Aber vor ungefähr 4 Tagen, sagte sie in Zweisamkeit, dass sie letztens Sex hatte und danach erzählte er dass er einen finanziellen Engpass hat. Am nächsten Tag, hätten sie auch Sex, nach dem Sex meinte er, ob sie ihm nicht Geld leihen kann. Oder für irgendwelche Dienste zahlen kann. Also sie geht davon aus für Sex bezahlen oder keine Ahnung, will mich da auch nicht einmischen. Habe ihr halt gesagt, dass er sie bestimmt ausnutzt oder so. Jedenfalls, sind sie immer noch zusammen. Gestern war ich alleine zuhause und er kam ohne sie, ich dachte er will mich zur Rede stellen, wegen Ausnutzen, dass sie das eventuell doch weiter gesagt hatte. Ich fragte was er wollte und er meinte, ich hätte Sturm und so. Was stimmte da meine Eltern eine Woche weg sind. Meine Mutter ist Krankenpflegerin und hat 12Stunden Schicht im 50 km entfernten Uniklinik und hat sich ein Zimmer dort. Mein Vater wohnt nicht bei uns. Jedenfalls habe ich nichts erzählt was meine beste Freundin. Er zeigte mir dann auch in seinem Turnbeutel dass er Alkohol dabei hatte. Wir chillten halt in meinem Zimmer und tranken Alkohol. Dann schauten wir Netflix. Und dann waren wir glaube schon betrunken, dann fragte ich wo seine Freundin ist und er meinte, sie muss nicht überall dabei sein. Dann tanzte er und wollte dass ich auch tanzte. Dann sagte er, ich weiß schon was du bist. Ich fragte, ja was. Er sagte du bist Schwul. Dann fragte ich woher er dass weiß. Dann meinte er meine Freundin sagte ihm dass, aber dass glaube ich nicht, er hatte das bestimmt gemerkt. Er fing an mich anzuflirten und zog seine Hose aus und twerkte. Dann sagte ich, was das mit dem Geld soll und ob das seine Masche ist und er so. Er wollte sich nur Geld borgen. Und ich war glaub so angeturnt von dem, erst küsste er mich und dann knutschten wir im Bett und hatten leider dann doch noch Sex. Dass war halt wirklich wie im Traum. Dann sagte ich am Ende, war eigentlich nur Spass, wie wäre es wenn du mir jetzt 10 € gibst. Er gab mir sogar welche. Am nächsten Morgen ging er wieder. Er wollte am nächsten Tag wieder was mit mir machen. Jetzt habe ich ihn ignoriert und in seiner letzten Sprachnachricht war er sauer, er so wir sind doch Freunde und die 10 € sind sogar geschenkt. Jetzt habe ich Angst er sagt es meiner Freundin. Ich war so unfair gegenüber ihr. Ich konnte mich gar nicht beherrschen. Keine Ahnung ob das mit dem Geld stimmt und so ein Treffen wollte ich schon wiederholen, nur aus schlechtem Gewissen ignoriere ihn. Ich bin echt verloren.

Freundschaft, Junge, Liebe und Beziehung, Ratschlag

Eltern verpulvern Familienvermögen

Guten Morgen zusammen,

ich wende mich heute an euch, weil ich mit einer Situation in unserer Familie nicht mehr weiterweiß und gerne einen externen Blick darauf hätte.

Wir stehen aktuell vor einem echten Dilemma: Meine Eltern – klassische Vertreter der Babyboomer-Generation – scheinen es sich zur Aufgabe gemacht zu haben, das über Generationen aufgebaute Familienvermögen Schritt für Schritt aufzulösen. Und ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wie ich damit umgehen soll.

Zur Ausgangslage: Wir sind drei Geschwister mit insgesamt acht Kindern. Unsere Großeltern sind alle sehr alt geworden – weit über 95 – und haben einen Großteil ihres Vermögens in die Pflege gesteckt. Trotzdem blieb einiges übrig.

Auf der väterlichen Seite gab es mehrere Eigentumswohnungen und zwei Häuser in guten Lagen – eines wurde bis zuletzt selbst bewohnt, das andere war vermietet. Die mütterliche Linie stammt aus einer alten Bauernfamilie mit viel Grundbesitz, Hof, Äckern und Wald, teils noch verpachtet, teils verkauft. Auch durch die Betriebsauflösung kam noch Kapital hinzu.

Nun haben meine Eltern beschlossen, in ihrer Rente nach und nach alles zu verkaufen und das Geld für – aus unserer Sicht – sehr fragwürdige Dinge auszugeben. Ihre Begründung: Sie wollen ihr Leben jetzt genießen, solange sie es noch können. Grundsätzlich gönne ich ihnen das von Herzen – mein Vater hat viel gearbeitet, meine Mutter hat uns drei großgezogen (was sicher auch anstrengend war). Aber muss dafür wirklich das ganze familiäre Erbe aufgegeben werden?

Zuletzt wurden zwei Baugrundstücke verkauft. Mit dem Erlös wurden unter anderem mehrere teure Autos und ein Wohnmobil angeschafft – letzteres wird kaum genutzt, da sie lieber in ihren eigenen Betten schlafen. Außerdem haben sie eine aus unserer Sicht völlig überteuerte 50 m²-Wohnung in einer teuren Gegend gekauft – sie wollen „vielleicht mal hinziehen“, aktuell steht sie leer.

Zusätzlich hat mein Vater sich einen absurd teuren „Bunker“ bzw. Panikraum in den Garten bauen lassen. Ständig werden neue technische Geräte angeschafft – iPads („der Speicher ist voll“), Macs, Fernseher, Spielkonsolen, Schmuck – man verliert den Überblick. Die Autos werden aufbereitet, versiegelt und foliert, obwohl sie kaum gefahren werden. Und meine Mutter zahlt 350 € pro Stunde für Lebensberatung und kauft „energetische Heilgeräte“.

Mein Bruder und ich sind finanziell unabhängig und nicht auf das Geld angewiesen. Unsere Schwester – nach einer Scheidung mit Unterhalt – lebt finanziell nicht ganz so stabil, pflegt aber dennoch einen gehobenen Lebensstil.

Ich weiß, das alles klingt nach Luxusproblemen. Und theoretisch könnte es mir auch egal sein. Aber es schmerzt zu sehen, wie Dinge verloren gehen, die Generationen vor uns mit viel Mühe aufgebaut haben.

Der Satz „Der Hof ist ja sowieso kaum was wert“ war für mich besonders hart. Ich habe dort als Kind viel Zeit mit meinen Großeltern verbracht, Spargel gestochen, Traktor gefahren. Ich verbinde sehr viel damit – und hätte den Hof auch gerne zum Marktpreis gekauft. Doch das wurde abgelehnt: „In der Familie macht man sowas nicht.“

Wir haben versucht, sachlich zu argumentieren – in unsicheren Zeiten sei es klug, etwas zu behalten. Wir haben es emotional versucht – die Enkelkinder könnten irgendwann etwas damit anfangen. Wir haben sogar angeboten, Flächen oder Immobilien abzukaufen – wurde alles abgelehnt. Stattdessen hören wir Sätze wie: „Dann muss halt der Wald auch noch weg, der bringt ja nix.“

Und ja, ich weiß, wir sind privilegiert. Vielleicht wird auch noch etwas übrig bleiben. Vielleicht auch nicht, wenn es so weitergeht. Aber wir suchen einfach einen Weg, wie wir zumindest einen Teil der Familientradition bewahren können – sei es ideell oder materiell.

Habt ihr Ideen, wie man Eltern in so einer Situation noch erreichen kann?

Erbe, Ratschlag, Vermögen

In welchem Bereich sollte ich (Student) mein Pflichtpraktikum machen, wenn ich später gut verdienen will?

Ich studiere Marketing Management und stehe kurz vor meinem Pflichtpraktikum. Ich darf den Bereich innerhalb und außerhalb von Marketing selbst wählen und deshalb möchte ich klug und zukunftsorientiert entscheiden.🌸

Ich trage große Verantwortung in meiner Familie. Meinen Eltern würde ich gerne einiges ermöglichen und gesundheitlich sorgen können so schnell es geht. Meine Großeltern sind ebenfalls gesundheitlich angeschlagen, sie werden leider nicht mehr lange da sein. Ich bin die älteste Tochter und wünsche mir von Herzen, ihnen noch helfen zu können finanziell und emotional. Dafür brauche ich möglichst früh ein sicheres, gutes Einkommen. Nicht irgendwann, sondern direkt nach dem Studium.

Ich bin bereit, wirklich hart zu arbeiten für das Geld. Meine Noten momentan sind weder super exzellent noch sehr schlecht. Liegen also in der Mitte. Was ich brauche, sind ehrliche, konkrete Tipps:

In welchem Bereich, welcher Branche oder bei welchen Unternehmen habe ich mit einem Marketing Hintergrund die besten Chancen, schnell gut zu verdienen, vielleicht auch außerhalb des klassischen Marketings (da ich freie Branchenwahl habe)? Welches Praktikum sollte ich beabsichtigen oder wäre klug zu machen mit meiner Zukunftsabsicht?

Ob Marketing related oder etwas ganz anderes, ich bin offen, solange ich den Einstieg schaffen kann.

Danke euch wirklich sehr fürs Lesen und für ernst gemeinte Ratschläge 🙏🌸

Marketing, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Wirtschaft, Berufswahl, Arbeitgeber, Bachelor, Berufseinstieg, Pharmaindustrie, Praktikum, Praktikumsplatz, Ratschlag, reich, Social Media Marketing, Universität, Unternehmen, Vertrieb, Weiterbildung, Pflichtpraktikum, BWL Student, Finanzielle Freiheit

Wo und in welchem Bereich empfiehlt ihr ein Studienpraktikum, wenn man nach dem Studium gut Geld verdienen will (Bin Marketing Management Studentin)?

Ich studiere momentan Marketing Management und mache bald ein Praktikum im Rahmen des Studiums. Dabei kann ich mir den Bereich etc aussuchen und wäre echt erfreut bei eurem Rat.🌸

Ich habe viel Verantwortung finanziell bzw möchte meinen Großeltern einiges ermöglichen und was Gesundheit angeht auch fähig sein denen unter die Arme zugreifen. :/

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben damit, in welchen Unternehmen und unter welchem Bereich ich gehen sollte wenn ich nach dem Studium hoch verdienen möchte. Bzw hoch anfangen möchte? Es kann auch außerhalb des Marketingschirmes sein solange ich da reinkomme.😅

!Bin bereit hart zuarbeiten für das Geld..🥲! möchte einfach so sicher wie ich nur kann und schlau meine Entscheidung treffen für später. Meine Großeltern leben nicht mehr lange. Meine Eltern auch nicht. Ich bin die älteste Tochter und es gibt nichts was mir mehr helfen könnte als Geld tatsächlich

Danke euch! ✨🌸

!! Bitte mit ernsthaften Vorschlägen, Ratschlägen und Tipps beantworten.. ich weiß das Marketing nicht der lukrativste Zweig von BWL ist. Aber ich spreche von meinem Ansatz. Was wäre das lukrativste was ich machen könnte in meiner Situation? Möchte zielführende Entscheidungen treffen.. vllt hat jemand ja wie gesagt einen Tipp was bestimmte Unternehmen angeht.

Marketing, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Wirtschaft, Berufswahl, Arbeitgeber, Bachelor, Berufseinstieg, BWL, Praktikum, Praktikumsplatz, Ratschlag, reich, Universität, Unternehmen, Vertrieb, Weiterbildung, Praxissemester, Finanzielle Freiheit

Anxious attachment?

Hallo ich w14 bin seid einem halben Jahr in einer Beziehung wir hatten in dem ersten Monat unserer Beziehung eine kurze Pause Depressionen bedingt.. und nach dieser „Pause“ haben wir gemerkt wie sehr wir einander brauchen. Ich weiß er liebt mich mehr als alles andere und ich ihn auch. Aber trotzdem hab ich das Gefühl ungeliebt zu sein ich suche ständig nach Bestätigung das er mich liebt mich hübsch findet mich nicht verlassen will.. wir sind seid einer Zeit auch nicht mehr intim da er sich unwohl in seinem Körper fühlt und sagt das er dann weiß das der Sex blöd wird (er ist Ftm) ich hab vor einer Woche ein Lippen Piercing stechen lassen seid dem küssen wir uns nur noch selten ich weiß das ist auch das beste aber trotzdem find ich es doof und es kommt mir so vor als ob er mich nicht küssen will mich nicht mehr liebt etc. Ich brauch 24/7 Bestätigung kann diese aber nicht annehmen und frage dann nach 10 min direkt wieder ich weiß nicht was ich tun soll. Das ist meine erste bzh und ich schätze ich hab ein anxious attachmend.. er war früher avoidant hat dies aber repariert. Er meinte er ist erschöpft von meinem ständigen „ist alles gut ich hab Angst das etwas zwischen uns ist“ und das er nicht weiß was er noch anders machen soll. Ich bin so verzweifelt diese ständigen Gedanken machen mich so fertig.. Ich kann es nicht abstellen oder mich einfach sicher fühlen. Ich fühl mich so dumm weil ich weiß das das alles nur mein Kopf ist und nicht die Realität ist

Männer, Kopf, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Angststörung, Dummheit, Partnerschaft, Ratschlag, Streit, Verzweiflung, Crush

Arbeitsloser Partner – muss ich trotzdem alles machen?

Hallo zusammen,

ich brauche mal einen ehrlichen Rat oder eine Einschätzung, ob ich vielleicht falsch liege oder einfach überfordert bin.

Mein Partner (wir sind verheiratet) ist seit gut einem Monat arbeitslos und bezieht aktuell ALG I. Ich arbeite hingegen Vollzeit – mindestens 8,5 bis 9 Stunden am Tag – manchmal im Büro, manchmal im Homeoffice.

Trotzdem erwartet er, dass ich, sobald ich zuhause bin, mit ihm koche oder aufräume. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das an mir hängenbleibt, wenn er doch sowieso den ganzen Tag zuhause ist. Er schläft aus, zockt auch gerne (was für mich völlig okay ist), aber beim Haushalt passiert kaum etwas. Meistens wird nur in der Küche mal gewischt – ansonsten bleibt alles an mir hängen. Weder Staubsaugen noch Badezimmer putzen oder andere Dinge werden von ihm erledigt, es sei denn, ich frage ihn mehrfach bzw. mit einem Tag anlaufen zusätzlich erinnern und sobald er vorm PC ist geht gar nichts.

Ich weiß, dass die Situation für ihn nicht leicht ist – er schreibt Bewerbungen, hat auch Vorstellungsgespräche, ist dadurch verständlicherweise angespannt und oft gereizt. Aber ich bin auch müde und erschöpft nach der Arbeit. Wenn ich dann sage, dass ich jetzt nicht kochen oder putzen möchte, weil ich lange gearbeitet habe, kommt schnell eine emotionale Erpressung: sinngemäß „Du willst mir nicht helfen“ oder „Du lässt mich hängen“ „Das merk ich mir!“

Mir geht das emotional langsam sehr an die Substanz. Ich will mich nicht trennen – das steht für mich nicht zur Debatte. Ich möchte einfach, dass er sich im Haushalt mehr einbringt, gerade jetzt, wo er mehr Zeit hat. Gespräche bringen leider wenig, er blockt oder wird zickig.

Hat jemand von euch schon etwas Ähnliches erlebt?

Ich frage mich, ob meine Erwartungen vielleicht zu viel sind – oder ob ich einfach überfordert bin.

Was kann ich tun, damit es nicht jedes Mal im Streit endet? Reden hilft irgendwie nicht…

Bin ich unfair, wenn ich ihm sage: „Nein, ich habe den ganzen Tag gearbeitet – aber du bist doch zuhause, vielleicht kannst du das für mich übernehmen?“

Ich habe aktuell Gürtelrose, ärztlich bestätigt, mit sichtbaren Symptomen – sogar eine Verbrennung 2. Grades. Trotzdem behauptet mein Partner, das sei Unsinn und die Ärztin irre sich. Das hat mich tief enttäuscht.

Ich habe ihm gesagt, dass er das gar nicht beurteilen kann – er hat schließlich keine medizinische Ausbildung.

Gerade ist das alles für mich extrem belastend. Ich fühle mich nicht ernst genommen und überhaupt nicht verstanden – als wären wir nicht mehr auf derselben Wellenlänge.

Danke schon mal fürs Lesen 🙏

Haushalt, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Scheidung, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, Fernbeziehung, Freundin, Heirat, Partnerschaft, Ratschlag, Streit, Gefühle zeigen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ratschlag