Hey🩷
Frage für meine Freundin (ernstgemeint)
Ihre mentale Gesundheit ist leider nicht die Stabilste. Sie hatte dazu auch noch einen Burnout und bin seit einiger Zeit in Therapie. Sie ist auch arbeitsunfähig, wieso ist selbsterklärend und sie habe dazu null Stressmanagement und kaum Konzentration. Und noch als Info: mit adhs brauch sie Struktur im Kopf, das hab ich auch und kann es bestätigen.
Sie wollte im Januar aber wieder mit 20 Stunden arbeiten anfangen für einige Monate und dann ab in die Berufsschule. Sie habe momentan aber noch einige Baustellen die sie bis dahin in den Griff bekommen möchte und sie war auch zuversichtlich; dass ihr das bis dahin gelingen wird.
Allerdings ist ihre Psychologin seit einiger Zeit unkonzentriert und hört ihr auch nicht mehr richtig zu (sie hört Ende Dezember auch auf mit der Arbeit). Jetzt meinte die Psychologin zu ihr, dass sie weiß, dass sie bereit wäre für ein paar Stunden die Woche arbeiten, als sie sagte, dass sie sich so aber noch gar nicht fühle, meinte die Psychologin, dass sie nicht so overthinken soll.
Sie sitzt seitdem seit ein paar Stunden in ihrem Bett weint, zittert, kriegt keinen Bissen mehr runter und ist wie paralyisiert. Außerdem möchte sie die Arbeit dann nicht mehr tauschen und auf die Schnelle bekommt man nichts das sie wirklich möchte. Sie kenne sich gut genug mittlerweile und weiß, dass sie absolut nicht bereit ist.
Und hier braucht auch niemand denken, dass sie keine Lust habe. Sie hat nur Angst und ist überfordert. Sie meinte, dass sie sich bis Dezember drauf vorbereitet um dann doch früher zu starten eventuell, aber nicht früher um noch an sich zu arbeiten (falls früher dann macht sie es, aber erstmal möchte sie auf ihre Bedürfnisse hören so wie ihr das in Therapie beigebracht worden ist).
Muss man das dann befolgen was der Psychologe sagt oder ist auch das freiwillig?