Psychotherapie – die besten Beiträge

Bitte um Hilfe Familie küsst baby?

Liebe community, ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Meine schwiegerfamilie ist sehr SEHR schwierig. Mein Baby ist 2 Monate alt und die alle küssen es ständig und Alle die es sehen fangen dann auch an sie zu küssen. ( vor 2 Wochen hatte mein Baby eine Bindehautentzündung meine Schwägerin hatte das vorher und hat nach dem „abheilen“ mein Baby geküsst- und sie ist nicht mal ansatzweise darauf gekommen das sie das war) Wenn ich etwas sage könnte es sehr schnell ausarten mein Mann traut sich auch nichts zu sagen weil wir erst vor kurzem großen Streit wegen dem Baby hatten.ein Beispiel für deren Verhalten : Baby schläft die wecken es beim besuchen um damit zu „spielen“

die eine füttert sie und die Schwiegermutter fängt an seitlich ihr zuzurufen und mit ihr zu spielen - beim Essen! Ein no go! Das baby ist auch schnell überreizt und weint! Ich kann mir das nie ansehen innerlich bin ich immer angespannt - für die bin ich sowieso eine übertreiberin. Aber es ist mein Kind und wenn ich Angst habe das es gereizt wird oder krank wird ist das auch meine Entscheidung.

Die u4 steht nun an und ich möchte das nutzen und irgendwas sagen bzgl der Haut damit die aufhören sie zu küssen. Meine Tochter wird auch ständig rot und bekommt so rote Pünktchen im Gesicht. Denkst du neurodermigis wäre eine Hautkrankheit wo das nicht küssen passt? Oder gibt es etwas anderes bzgl der Haut was besser wäre? Ich bitte dich niemanden mir beim lügen zu helfen sondern möchte Eigtl nur wissen, was es an Hauptprobleme bei Babys gibt wo man die Haut einfach im Gesicht in Ruhe lassen sollte

Ernährung, Mutter, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Psychologie, Arzt, Dermatologie, Hautarzt, Hebamme, Humanmedizin, Kinderarzt, Neurodermitis, Psychotherapie, säugling

Therapeut im realen Leben getroffen?

Hallo in die Runde :)

Ich mache seit einiger Zeit eine Therapie aufgrund von Depressionen, die bisher erfolgreich verläuft. Meine Ängste sind deutlich zurückgegangen, mein Selbstwertgefühl verbessert sich und ich habe mittlerweile berufliche konkrete Pläne (möchte eine IT-Ausbildung beginnen)

Privat bin ich auf einen schwulen Dating-Portal unterwegs und habe dort zufällig meinen Therapeuten entdeckt. Natürlich haben auch Therapeuten ein ganz normales Privatleben. Kein Problem. Trotzdem war mir das unangenehm. Ich bin nicht sicher, ob er mein Profil auch gesehen hat und hab mein Gesichtsbild rausgenommen und mein Profil erstmal deaktiviert.

Einige finden das jetzt vielleicht kindisch. Auch da ich meinem Therapeuten gesagt habe, dass ich schwul bin. Vielleicht ist es das. Aber da ich in meinem Profil sexuell sehr offen bin und viele Details über mich preisgebe, wäre es mir unangenehm, wenn mein Therapeut all diese Details erfahren würde. Ich würde mich ihm gegenüber nackt fühlen. Es wäre seltsam.

Gegenüber anderen schwulen Männern mag ich diese Offenheit. Das ist irgendwie ein offenes, freies Lebensgefühl. Ich bin auch größtenteils geoutet und möchte demnächst auch im Job damit offener umgehen.

Aber gegenüber meinem Therapeuten fühlt sich das irgendwie komisch an.

Kennt jemand diese Situation? Wie geht ihr damit um?

Es geht mir nicht darum, hier irgendwelche Fantasien zu befeuern, sondern ich möchte einfach andere Erfahrungen und Standpunkte dazu hören. Vielleicht kennt ihr ähnliche Situationen aus anderen Bereichen, in denen ihr euch im ersten Moment auch erstmal neu sortieren musstet.

Danke im Voraus für die Antworten :-)

Therapie, Psychotherapie

Wie kann ich meinem Freundschaft + Partner zeigen dass er mehr ist für mich?

Ich weiß, schwieriges Thema. Aber, ich habe seit einer Weile eine Freundschaft + mit einem Mann (er 30 ich 27) und dieser Mann ist schwer zu knacken bzw fällt es ihm schwer sich zu verlieben. Deshalb diese F+. Nun ist es aber so, dass sich kleine Marotten eingeschlichen haben, die man in einer F+ nicht macht oder was eigentlich schon mehr ist. Wie Kosenamen „Schatz“ und „Baby“ dann schreiben wir jeden Tag guten Morgen und gute Nacht, dann immer diese verliebten Emojis. Er schrieb mir neulich das ich nur ihm gehöre was ich ja süß fande, aber was absolut die F+ Grenze überschreitet. Dann haben wir jetzt ein gemeinsames Wochenende zum wegfahren in ein Hotel geplant. In Richtung Natur.

Ich war schon bei ihn zuhause und hatten Sex usw. Er und ich können das nicht vergessen und schreiben uns auch oft das wir uns einzigartig finden. Also man merkt schon das hat nichts mehr mit F+ zu tun.

Ich weiss er möchte eine Beziehung mit einer besonderen Frau. Würde ihn jetzt gerne davon überzeugen, dass ich mehr sehe als nur Sex. Soll ich es einfach so laufen lassen wie es ist und schauen was auf uns zukommt? Oder soll ich den Schritt irgendwann wagen und ihm sagen das wenn wir für mehr bereit sind, miteinander reden sollten?

Liebe, Männer, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, sexy, Gedanken, Sexualität, Psychologie, Geschlechtsverkehr, Psyche, Psychotherapie, SexBeziehung, Taktik, Freundschaft Plus, Gefühle zeigen

ICH BITTE UM RATSCHLAG WICHTIG! Abhängig von Aufmerksamkeit der Freunde meines Freundes?

Ich bin 18 Jahre alt und bin schon seid fast 2 Jahren zusammen mit meinem Freund.

mit der Zeit wurde ich immer anhänglicher an meinem Freund, habe alle seine Social Media Accounts seine mails, gehe immer durch sein google Verlauf, WhatsApp Chats etc.. ich weiß, nicht normal.
eigentlich bin ich das Gegenteil von anhänglich doch bei ihm komischer Weise schon.

sobald mein Freund sich mit seinen Freunden treffen will werde ich sauer und kriege schlechte Laune und werde eifersüchtig.
wenn ich ihn schreibe oder anrufe und er nicht ran geht, werde ich total sauer und raste aus, mache komische Sachen und verletze seine Gefühle.
ich will auch immer Aufmerksamkeit und Bestätigung von seinen Freunden ich selbst finde es falsch aber kann mir da nicht helfen.

z.b wenn ich mal mit meinem Freund Raus gehe und seine Freunde treffe, will ich das sie Über meine Witze lachen, mich hübsch finden und mich einfach sehr mögen und mir viel Aufmerksamkeit geben.
Und wenn sie es mal nicht tuen hab ich total schlechte Laune Und Denke tagelang drüber nach.

hab selbst kaum Freunde.

ich bin auch immer gemein zu meinem Freund diskriminiere sein Aussehen, seine Art usw.. obwohl ich ihn so liebe es nervt schon

wieso bin ich so ein Psycho

wieso ist das so, wie kann ich mir da helfen :/

Männer, Mädchen, Frauen, Beziehung, Freundin, Jungs, psychische Störung, Psychotherapie, Streit

Wie kann ich besser mit Dingen in der Beziehung klar kommen und sie hinter mir lassen?

Ich bin aktuell seit 2½ Jahren mit meiner Freundin zusammen. Letztes Jahr im Sommer habe ich erfahren, dass sie noch während der Kennenlernphase mit mir einen Dreier mit 2 Männern hatte.

Sie ist an sich eine ruhige süße Frau, weshalb ich mir das bei ihr niemals vorstellen konnte.

Leider war sie bei Gesprächen, wo das Thema aufgekommen ist auch nicht ehrlich. Das heißt ich hab es irgendwann selbst herausgefunden, weil ich erkennen könnte, dass sie lügt.

Sie hat gelogen, weil sie Sorge hatte, dass ich sie dadurch unattraktiv finde. Und ja mich stört es tatsächlich bisschen. Vor allem auch, dass sie nicht direkt die Wahrheit gesagt hat, sondern versucht hat es zu vertuschen.

Ich verurteile sie natürlich nicht dafür, aber es passt einfach nicht zu ihr und sie sagt selber, dass sie am Ende die Bestätigung durch die Männer gut fand.

Ich muss jeden Tag dran denken und ich bekomme es nicht aus dem Kopf. Ich wünschte es wäre nicht passiert. Es turnt mich einfach krass ab und nimmt mir die Laune, mit ihr Zeit zu verbringen.

Wir haben an sich eine starke Beziehung und behandeln uns sehr gut. Nur dieses eine Ding belastet mich einfach. Das wirkt auf mich einfach billig und "benutzt".

Habt ihr Tipps, wie ich darauf besser klar komme?

Und bitte nicht sowas wie "komm drauf klar, jeder hat ne Vorgeschichte", denn das ist mir auch bewusst.

Liebe, Beziehung, Sex, Psychologie, Psychotherapie

Hat er vielleicht Schizophrenie (Opa)?

Mein Opa ist im Ruhestand und hat das 68. Lebensjahr erreicht. Er wohnt allein und wird von uns regelmäßig besucht. Seit zwei Jahren beklagt er sich beständig über seinen Nachbarn. Mein Opa behauptet, dass der Nachbar absichtlich Lärm erzeugt, um ihn zu belästigen.

Zunächst waren wir geneigt, ihm zu glauben und dachten, dass der junge Mann ihn tatsächlich belästigt. Um Gewissheit zu erlangen, übernachtete ich zwei Wochen bei meinem Opa, um die Situation selbst zu beobachten. In diesen beiden Wochen war von oben keine einzige Lärmbelästigung zu vernehmen. Gelegentlich gab es am Tag oder vor 22 Uhr normale Geräusche, jedoch keine Ruhestörungen.

Daraufhin behauptete mein Opa, dass der Nachbar ihn ausspioniere und er nur aufhöre, Lärm zu machen, wenn jemand zu Besuch sei. Diese Behauptung erwies sich jedoch als haltlos, da der Nachbar mich weder gesehen hatte noch wusste, ob sich Besuch bei meinem Großvater aufhielt.

Ich schlug meinem Opa vor, für zwei Wochen zu den Enkelkindern zu ziehen, während ich allein in seiner Wohnung wohnen würde. In dieser Zeit gab es ebenfalls keinerlei Lärmbelästigung oder sonstige Vorkommnisse.

Zudem äußert mein Opa Dinge, die keinen logischen Zusammenhang aufweisen: Mal sagt er, er möchte Deutschland aufgrund des Nachbarns verlassen, mal behauptet er, der Nachbar wolle ihn ermorden. All diese Aussagen führen mich zu der Vermutung, dass dies eine Illusion seines Gehrins sein könnte und dass er möglicherweise an einer Wahnvorstellungskrankheit leidet.

Was sagt ihr dazu?

Leben, Senioren, Angst, Rente, Oma, Opa, Menschen, Trauer, Psychologie, Schizophrenie, alte Menschen, Familienprobleme, Großeltern, Nachbarn, Nachbarschaft, Psychotherapie, Rentner, Philosophie und Gesellschaft

Lässt sich Psychotherapie über das Sozialamt finanzieren?

Die Situation ist wie folgt:

Sämtliche Psychologen mit Kassenzulassung sind in meiner Region voll, bieten nicht einmal die Möglichkeit einer Warteliste. Ich habe auch jahrelang versucht, bundesweit Psychologen nach einer Online-Therapie zu fragen und wurde ebenfalls nur abgelehnt. Psychologen ohne Kassenzulassung oder Heilpraktiker für Psychotherapie kann man auch nicht mehr über die Krankenkasse finanzieren, wenn kein anderer Psychologe verfügbar ist, das Gesetz wurde vor Jahren abgeschafft.

Ich habe nun eine einzige Heilpraktikerin für Psychotherapie gefunden, die in meiner Region lebt, die notwendige Traumatherapie anbietet und auch einen Platz für mich frei hat. Nun versuche ich, diese Therapie über den Fond für sexuellen Missbrauch zu finanzieren, nur leider erfüllt diese Heilpraktikerin nicht die Voraussetzungen, damit das möglich ist.

Meine Idee ist jetzt, das Sozialamt einzubeziehen und als Kostenträger ins Boot zu holen, nur wie ließe sich das argumentieren? Google sagt, wer nicht krankenversichert ist und sich in einer finanziellen Notlage befindet, kann die Kosten für Therapie über das Sozialamt abrechnen, das entspricht nur leider nicht exakt meiner sehr speziellen Situation. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit der Thematik und kann mir sagen, wie ich argumentieren müsste oder wie ich die Therapie sonst finanzieren kann? Ich bin aktuell in einer schlimmen Krise und weiß wirklich nicht mehr weiter.

Therapie, Finanzierung, Psychotherapie, sexueller Missbrauch, Trauma, Traumatherapie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychotherapie