Psychologe – die besten Beiträge

Hat er einen mutterkomplex?

Hallo , ich habe folgendes Problem ;

Mein Freund war immer sehr anhänglich .. In der Anfangsphase in der wir uns kennengelernt haben habe ich ihn abnormal schlecht behandelt bis hin zu erniedrigt, ich weis das ist nicht schön gewesen aber ich war zu der Zeit einfach „böse“ auf die Männerwelt aufgrund von paar Erlebnissen. Was ich dazu sagen muss ist aber das ich ihn von Anfang an wollte aber es ihm nicht gezeigt habe sondern im Gegenteil. Wie dem auch sei nach ein paar Monaten bin ich weicher geworden und habe ihm auch angefangen meine Liebe zu zeigen. Das hat ihn auch glücklich gemacht und er hat all die anderen Sachen vergessen wie ich ihn behandelt habe.

Was mich in dieser ganzen Sache stutzig macht ist warum er mich wollte Obwohl ich ihn so schlecht behandelt habe ? Warum hat er so extrem viel gekämpft ? Schließlich muss er ja nicht um eine „Fremde Person“ so kämpfen , Hat er einen mutterkomplex ? Er hat nämlich keinen Kontakt zu seiner Mutter weil sie nie auf ihn aufgepasst hat und ihn auch schlecht behandelt , erniedrigt hat etc . Das würde ja auch erklären weshalb er so anhänglich ist ?

ich frage einfach weil ich ihn mittlerweile auch liebe und Angst habe das es irgendwie merkt das er bei mir nur einen mutterkomplex hat. Wenn das so währe würde ja die Beziehung nicht halten weil es ja keine „wahre Liebe“ ist

Liebe, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychologe, Mutterkomplex, Vaterkomplex

Mentale Gesundheit oder Abitur?

Hallo,

Ich weiß, dass der Titel der Frage sich schon nicht schön anhört, tut mir leid.

Eigentlich weiß ich, dass meine mentale Gesundheit vorgehen sollte, und ich im Notfall das Abi auch nachmachen könnte, allerdings wäre es schon nächstes Jahr (2022) so weit und ich könnte dann endlich meinen jetzigen Wohnort verlassen, an dem ich mich überhaupt nicht gut fühle.

Ich lebe noch nicht lange dort und habe nie Anschluss gefunden, da die Leute mir leider mit sehr vielen Vorurteilen begegnen.

Die meisten Leute machen sich Sorgen um mich und meine Lehrer glauben, dass ich zu sensibel bin, um die Prüfungsphase durchzuhalten. Mir sagen alle, dass ich meine Gesundheit vorgehen lassen muss.

Ich habe sehr große Schwierigkeiten mit Menschen und bin in meinem jetzigen Jahrgang nicht wirklich beliebt, habe aber ein paar Freunde, die immer für mich da sind.

Im Jahrgang unter mir sind hingegen sehr viele Leute, die mich wirklich hassen und auch Menschen, die nichts von meinen Problemen mitbekommen sollten, weil ich das einfach nicht will und ich keinen Bock habe, dass noch mehr Leute meine Eltern darauf ansprechen.

Ich schaffe es momentan nicht einmal, einen einfachen Vortrag vor meinem Kurs zu halten, ich habe keine Konzentration und fühle mich nicht sonderlich gut.

Ich bin jetzt bald auch in Therapie, allerdings wird es seine Zeit brauchen und meine Probleme werden nach 6 Wochen Sommerferien nicht verschwunden sein.

Ich will unbedingt das Abitur machen, ich unbedingt studieren, aber merke, dass ich momentan überhaupt nicht belastbar bin.

Ich riskiere eine Verschlechterung meiner Probleme, will es aber zumindest versuchen, wenn es zu viel wird, kann ich ja immer noch wiederholen könnte.

Mich verunsichert die Tatsache, dass sich auf einmal so viele Leute Sorgen machen, die vorher gar nicht gemerkt haben, dass es mir schlecht ging.

Es ging mir schon viel schlechter und ich habe trotzdem weitergemacht, wie kann ich aufhören, mir deshalb Sorgen zu machen und mich etwas ablenken?

Gesundheit, Schule, Familie, Erkrankung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Lehrer, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe, Psychotherapie, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Ex meldet sich in Kontaktsperre - was will er?

Hallo zusammen,

mein (Ex-) Partner (34) hat vor knapp 5 Wochen ziemlich mies mit mir (30) Schluss gemacht.

Er ist stark toxisch und hat viele narzisstische Züge.

Wir haben eine gemeinsame 2-jährige Tochter und mein Ex hat aus seinem alleinigen Urlaub heraus, per Telefon die Beziehung beendet.

Er hat seinen Aufenthalt in seiner Ferienwohnung dann daraufhin verlängert um erstmal nicht mehr nach Hause zu uns zu kommen.

Vor 2 Wochen bin ich dann mit Sack und Pack erstmal zu meinen Eltern "gezogen" mit meiner Tochter, weil es mir sehr weh getan hat mich in unserer gemeinsamen Wohnung (die vor unserer Beziehung seine war) mit all seinen Sachen und allen Erinnerungen aufzuhalten.

Inzwischen - jetzt wo ich aus der Wohnung raus bin - ist er wieder in unsere/seine Wohnung zurückgekehrt.

Er bat mir die "Freundschaftsschiene" an - die ich dankend und klar abgelehnt habe.

Seitdem erstmal Funkstille - zwar will er unsere Tochter jedes 2. Wochenende sehen - damit ich ihm aber nicht unter die Augen treten muss, regel ich die Übergabe über seine Eltern - letztes Wochenende hat das zum 1. Mal ganz gut geklappt.

Nun folgende plötzliche WhatsApp Nachricht von ihm (davor waren 2 gelöschte Nachrichten zu sehen - hatte ich zu spät gesehen, weiß also nicht was in diesen Nachrichten stand, nur "diese Nachricht wurde gelöscht"):

"Hi (mein Name),

ich hoffe dir geht es gut. Was macht unsere (Name unserer Tochter). Bei dem heißen Wetter ist es bestimmt schön im Garten bei deinen Eltern."

Was soll das von ihm? Will er mich bewusst leiden lassen indem er sich in Erinnerung ruft? Oder ist das ein schlechter Versuch Reue auszudrücken? Er weiß ganz genau, dass ich ihn wahnsinnig liebe und mir die Trennung verdammt weh tut aber von meiner Seite aus (als Selbstschutz) habe ich erstmal die Kontaktsperre ins Leben gerufen und alles was mit unserer Tochter zu tun hat (die Wochenenden an denen er unsere Tochter bei seinen Eltern abholen kann) kommuniziere ich in erster Linie mit seiner Mutter.

Vielen Dank für hilfreiche Antworten :-)

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Trennung, Psychologie, Ex-Freund, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psychologe

Alles fühlt sich komisch an, so seltsam?

Hey,

Seit längerer Zeit ich würde sagen seit ein paar Wochen hab ich das Gefühl alles fühlt sich komisch an. Jeder Tag ist gleich aber doch irgendwie anders es ist alles komisch und ich fühle mich so sinnlos und nutzlos. Ich mache dieses Jahr meinen Abschluss und habe letzte Woche bereits zwei Prüfungen geschrieben. Klar viele würden jetzt mein das es sich deshalb komisch anfühlt weil meine Schulzeit zu Ende geht da kann ich auch zustimmen denn das ist auf jeden Fall ein Teil weshalb es sich bestimmt so anfühlt aber zum anderen muss ich auch eine Person vergessen, einen Jungen mit dem ich mein erstes Mal hatte für Den ich Gefühle entwickelt habe und weiß erfüllt nicht das selbe. Ich habe also Liebeskummer, sehe wie er problemlos ohne mich leben kann mache mein Abschluss und habe Angst vor meiner Zukunft, fühle mich unvollkommen, alles fühlt sich komisch an als wäre ich auf der Welt aber ich würde nicht leben.

viele würden jetzt sagen dass ich übertreibe, aber ja so bin ich halt. Ich sitze gerne die rosarote Brille auf und ich denke viel, ich fühle viel und das zeige ich auch. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was für Antworten ich auf diesen Text erwarte beziehungsweise erwarte ich gar nichts konkretes ich wollte nur meine Gedanken teilen weil es mir aktuell wirklich komisch und nicht wirklich gut geht

ich hoffe das vergeht schnell, denn eigentlich bin ich ein total munterer und positiver Mensch und mir gefällt meine Art und Weise gerade überhaupt nicht. Ich weiß natürlich dass das normal ist sich manchmal so zu fühlen aber ich fühle mich einfach so komisch und ich hab das Gefühl keiner versteht mich.

Liebe, Leben, Freundschaft, sinnlos, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Gedanken, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Lebensfreude, lebenslage, Liebe und Beziehung, Philosophie, Psychologe, Sinn des Lebens, Verständnis

Wollen Psychologen nur Geld machen?

Das ist eine sehr berechtigte Frage für jene, die die Erkenntnis selber gemacht haben. Ob ich diese Frage stelle, wird sowieso keinen Unterschied machen und nichts verändern. Ich studiere selber Psychologie - jedoch braucht man das dafür nicht zu studieren um die Erkenntnis zu machen. Ich bin der Meinung, dass so gut wie die meisten Psychologen NUR auf das Geld aus sind - da es da viel Geld gibt. Es wird erst geredet und dafür gesorgt, dass es mehrere Termine gibt - also mehrere Sessions. Irgendwann nach einer Weile wird dann die "Diagnostizierung" was soviel heißt wie Schätzung und nicht mehr oder weniger und dann werden einem Medikamente zugeschrieben. Das ist der gesamte Ablauf davon. Ich habe durch viel Meditation gelernt, dass es keine psychischen Krankheiten gibt sondern nur psychische Herausforderungen, die etwas über dich aussagen und die du selber studieren musst, da das dein Kopf ist. Wenn du dich leer fühlst oder depressiv und du weißt nicht warum, dann sind das keine Depressionen sondern einfach nur innerer unerkundigter Schmerz.

Durch Meditation kann man alles im Kopf meistern - wirklich alles. Wer bereits sein Kopf in die Hände anderer gibt, hat bereits verloren. Es ist dein Kopf und nicht seins, nur du selber kannst die Antwort am besten finden. Ich habe das Gefühl, dass Psychologen schon immer nur einfach Geld machen wollten und nicht mehr oder weniger. Es geht nicht ums Helfen - das ist nur eine Nebensache und diese Methoden helfen auch oft nicht sondern versklaven nur dein Geist mehr und mehr. Medikamente sind niemals gut.

Ich habe bereits jegliche psychische Störungen analysiert mit mir selber - sogar die sogenannte Bipolarität ist nichts weiter als ein Wort, das jemanden in eine Illusion versetzt sobald man es hört. Um diese Erkenntnisse zu machen, muss man selber bereits "das gehabt haben" man muss öfter gesagt bekommen von anderen "warum bist du so bipolar?" oder "warum bist du so schizophren?". Einige sind so krank davon verblendet, dass sie es niemals glauben werden. Aber ja... so sehr es auch weh tut, aber Psychologen werden wohl auch Ihr Geld machen müssen. Deswegen meinte ich, ob ich diese Erkenntnis nun gemacht habe - nur ich kann davon profitieren und sonst keiner.

Ich war bereits in Phasen und Zuständen, die ich keinem wünsche. Ich weiß sehr genau, wovon ich rede. Aber Geld regiert die Welt. So ist das nunmal.

Was ist Eure Meinung dazu?

Leben, Beruf, Religion, Studium, Schule, Meditation, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, forscher, Gesundheit und Medizin, Philosophie, Psyche, Psychologe

Ich überinterpretiere und überreagiere?

Ich male mir immer Sachen aus, denke über jede Kleinigkeit zu sehr nach, steiger mich rein, überinterpriere und reagiere dann über, indem ich mich wegen Kleinigkeiten schlecht fühle und sterben will etc.

Bspw. gibt es da diesen einen Jungen, den ich mag, und wo ich Anzeichen denke gesehen zu haben, die alleine schon vermutlich Überinterpretation sind und jetzt fühle ich mich unter Druck gesetzt (von mir selbst wohlgemerkt!) weil ich alles perfekt machen "muss" (so das Gefühl) um ihm zu gefallen etc. und hab das Gefühl wieder sterben/ verschwinden zu wollen.

Oder letztens: Da dutzte ich meine Nachbarin und war mir total unsicher, ob das überhaupt in Ordnung ist und hab mich da voll rein gesteigert und fühlte mich am Ende schlecht.

Anderes Bsp.: Meine Freundin postete ein süs witziges Bild von uns, das ich aber total peinlich fand. Am nächsten Tag ging ich nicht in die Schule, weil ich mich so offenbart fühlte, ich wollte sterben, und das nicht mal, weil die Bilder objektiv hässlich waren, sondern weil ich mich nicht damit identifizieren konnte - heute hingegen ist es mir schon wieder fast egal.

Das ist auch schon der nächste Punkt: ich stecke ständig und immer in neuen Identitätskrisen, weil immer wenn ich denke, jetzt wüsste ich, was ich will, was meine Ziele sind, wie wer was ich sein möchte, worauf ich zustreben möchte, wird alles wieder umgeworfen, sodass ich ständig ziellos auf der Stelle laufe und alles Neue oder Erreichte wieder zunichte mache.

w17

Schule, Freundschaft, Mädchen, Jugendliche, Psychologie, Identität, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe, Psychologiestudium, schüchtern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologe