Psychische Erkrankung – die besten Beiträge

Angst vor Kontaktabbruch, was tun?

Guten Abend, ich habe einen schwierigen Bekannten/ehemaligen Kumpel.

Mit ihm habe ich dementsprechend sehr oft, also wirklich sehr oft, Probleme.

Es fing beispielsweise damit an, dass er mich angefangen hat übers Internet zu "stalken". Ich habe damals einen neuen Instagram Account erstellt, auf welchem ich Landschafts-Fotografien veröffentlicht habe. Ich habe niemanden außer meinem Bruder davon erzählt und hatte auch anderweitig keine Persönlichen Daten angegeben.

2 Tage später nach der Erstellung des Accounts, hatte mein damaliger besagter Kumpel mir ein Screenshot von der Instagram Seite mit den Worten "Bist das du?" geschickt, obwohl es quasi unmöglich war anhand der von mir bis dato veröffentlichten Sachen feststellen zu können das ich das war. (Es hat sich herausgestellt das er sogar aktiv nach sowas Ausschau gehalten hat obwohl ich ihm nichts davon erzählt habe)

Des weiteren war/ist, er bei nicht Nennenswerten Sachen, mir gegenüber instant eingeschnappt und hat mich dann teilweise Tagelang ohne Grund ignoriert, mich beleidigt und oder mir auf dem Schulhof irgendwelche Sachen hinterhergebrüllt die meinem "Ruf" geschadet haben.

Dann war einige Zeit funkenstille und dann haben wir uns vor etwa einem Jahr wieder "vertragen", aber nur weil wir in einer Klasse waren und zwangsläufig mit einander zutun hatten.

Wir haben und sogar so gut verstanden das wir regelmäßig "gezockt" haben.

Vorkurzem haben wir die Schule gewechselt und er ist jetzt in meiner Parallelklasse.

Selbstverständlich habe ich dann viel mit meinen neuen Klassenkameraden unternommen, da ich diese besser kennenlernen wollte. Das ist ihm aber wohl ein Dorn im Auge, da er selber keinen Anschluss in seiner Klasse findet, weshalb

er mich mittlerweile "ignoriert", und sogar versucht andere Freunde von mir dazu zu Überreden mich auch zu Ignorieren. Und das ohne Grund.

(Das hat er auch schon des Öfteren getan)

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung mit ihm "endgültig" den Kontakt abzubrechen (Blockieren, Nummer löschen etc.), habe aber Angst dies zutun, da ich nicht möchte, dass er mir auf dem Schulhof wieder Sachen hinterher ruft oder lügen über mich rumerzählt. Er lässt sich ebenfalls nicht mit sich reden, Blockt ab. Am liebsten würde ich einfach den Kontakt abbrechen, aber so einfach ist das leider nicht mit ihm..

Mobbing, Schule, Freundschaft, Angst, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, psychische Erkrankung, Stalker

Wie würdet ihr darüber denken? (Montage, Depressionen)?

Wenn euer Partner krank ist, würdet ihr ihn dann Wochenlang alleine lassen? Oder übertreibe ich? Mein Problem ist, dass ich total große Probleme im Alltag habe, durch die Depression und noch andere Diagnosen. Das alles ist an sich ja mein Problem und muss selbst daran arbeiten. Allerdings habe ich das Gefühl das es immer schlimmer wird trotz Therapie und bevorstehende Pause.

Ich frage mich jeden Tag wie ich das alles überhaupt schaffe meine schlimmsten Gedanken nicht umzusetzen. Es wäre für mich also sehr von Vorteil, wenn mein Partner wenigstens sich nach einer Arbeit umschaut, wo er jeden Abend da ist.

Gute Gründe gibt es dafür so viele. U. A. Könnte ich so mehr ins Leben zurück finden und irgendwann doch die Möglichkeit auf eine Arbeit haben. Außerdem würde das der Beziehung auch gut tun.

Für mich fühlt sich der Alltag so an als kümmere ich mich um eine Großfamilie. Dabei habe ich nur einen Hund und meinen kleinen Haushalt. Und das lastet mich schon total aus. Nachts kommen dann die schlimmen Gedanken und panikatacken und Schlafstörungen. Mein Hund ist da mein ganzer Halt das durchzustehen.

Abgesehen davon Kotzt es mich auch an auf ihn angewiesen zu sein was manche Sachen angehen. Zb musste ich meine OP auf die Winterpause verschieben, weil ich keinen habe der sich a um meinen Hund kümmert, wenn ich nicht kann (Gassi - die Betreuungsperson für solche Fälle ist leider durch Schicksalsschläge nicht mehr dafür bereit) und 24 stunden auf mich nach der OP aufpasst.

Ich kann auch in keine Klinik oder Tagesklinik deshalb. Nach meiner jetzigen Therapie habe danach echt stark zu kämpfen um das zu verarbeiten und flüchte mich danach zu meinen Eltern die mich irgendwie auffangen, aber selbst nicht mehr können wegen den Alter. Außerdem stellt die Tagesklinik voraus das ich jemanden zuhause habe der danach für mich da ist. Also fällt das alles wegen seiner Montage auch raus und hindert mich an der Genesung.

Ich habe oft mit ihm darüber gesprochen um eine Lösung zu finden. Aber er nimmt das nicht ernst genug!

Abgesehen davon sehne ich mich nach einen normalen Familienleben... Am Wochenende ist er meist nur am zocken und ordentlich am Tisch wird auch nicht gegessen. Nur vor den TV. Es gibt überhaupt keine Rituale oder Struktur.

Ist es denn zu viel verlangt das er sich mit der Arbeitsstelle umsieht, damit es mir besser geht? Aber auch ihn, obwohl er das nicht einsehen will, wenn er weiter so macht bald selbst burn out bekommt. Könnte ich durch Fortschritte wenigstens wieder arbeitsfähig werden wäre das doch auch super.

Psychologie, Alleinsein, Liebe und Beziehung, psychische Erkrankung, Montagearbeit

Magenprobleme durch Stress, Ausbildung schule?

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir Ratschläge oder Tipps geben. Also bei mir geht Stress auf den Magen, aber meist nur Schulstress oder Stress in der Ausbildung. Vor einigen Jahren hatte ich in der Schule immer wieder Übelkeit und mir war schlecht, vor der Schule. Ich kam und komme auch jetzt noch mit allen klar, also nicht das ihr an mobbing denkt. Das ging einige Monate so bis ich die Schulform gewechselt habe. Jetzt mache ich seit einigen Wochen eine Ausbildung und seit einer knappen Woche war mir jeden Morgen schlecht, ich hatte keinen Appetit und keine Lust mehr auf nix, auch komische Gedanken waren dabei, wozu noch Leben. Und so deprimiert bin ich immer wenn mir schlecht ist. Nun nach einigen Stunden auf der Arbeit geht es etwas weg, aber am Abend Zuhause wenn ich an die Arbeit denke dann fängt es wieder an. Ich habe dann Angst davor, dass ich es z.B auf der Arbeit mal aus irgendwelchen Gründen mal nicht schaffe auf Toilette oder so zu gehen, denn mit meiner Übelkeit habe ich auch oft Magen eschwerden und durchfall. Also eigentlich macht mir dann alles sorgen. Auch ob ich die Ausbildung abbrechen soll habe ich dann gedacht, doch dann denke ich wieder was soll ich stattdessen machen und eigentlich habe ich auf nichts lust. Und so geht der Kreislauf immer weiter.. Mir wird schlecht, ich denke nach abzubrechen oder über andere Sachen, dadurch stellen sich Zukunftsfragen usw. und es wird immer schlimmer. Oder auch in der Berufsschule, da denke ich mir, wass wenn ich mal nicht aufs Klo schaffe mit meinen Magenproblemen.. Ich weiß nicht mehr weiter vielleicht habt ihr paar tipps.. Und an sich find ich die Ausbildung auch nicht schlecht und ich mache keine Arbeiten wie anderen den Kaffee zu holen oder so, aber dann kommt vom Ausbilder oft so Sprüche wie, das wird eine stressige woche oder so.. Und ich soll auch eine 20 Seitige Dokumentation schreiben, sowas stresst mich total ich weiß nicht was ich machen soll

Leben, Gesundheit, Stress, Ausbildung, Magen-Darm, psychische Erkrankung

Ich denke ich bin nicht normal?

Hallo,

Ich weiß nicht recht wie ich das hier anfangen soll deshalb fang ich einfach irgendwo an.

Ich bin W/17 Jahre alt und habe einige "Probleme". Ich leide seit ich etwa 13 bin an Depressionen und einer sozialen Phobie was mir das rausgehen (in Menschen) sehr schwer macht. Mittlerweile bin ich dabei was zu ändern in der Hinsicht. Seit 1 Woche nehme ich neue Anti-Depressiva, bald fange ich eine Psychotherapie an und kriege einen Betreuer. Außerdem gehe ich jetzt mehr raus sei es mal shoppen oder spazieren. In der Hinsicht wird es also gerade besser.

Jetzt zu meiner eigentlichen "Frage".

Ich denke wirklich das ich nicht normal bin. Klar, jeder hat eine andere Sicht dazu was normal ist, aber ich weiß es irgendwie will es aber nicht aussprechen.

Als ich Ende 13/Anfang 14 war empfiel mir eine Freundin eine Serie die ziemlich brutal zuging. Da ich so etwas vorher nie geguckt habe fand ich es ziemlich heftig. Ab diesem Zeitpunkt allerdings fing ich an mich für Horrorfilme und so ein Zeug zu interessieren. Irgendwann habe ich gemerkt (vielleicht war ich da 15/16) das es mir absolut nichts ausmacht wenn Menschen in diesen Filmen/Serien was passiert. Wenn ich mal eine Brutale Stelle mit meiner Familie oder so sehe tue ich extra so als wenn ich es schlimm finde und Mitleid habe dabei rührt es in mir kein Stück. Wenn ich Nachrichten höre das jemandem etwas schlimmes passiert ist tue ich ebenfalls so. Aber ich habe einfach kein Mitleid bei sowas. Es ist mir egal. Bei Tieren ist das anders. Die kann ich nicht leiden sehen. Wenn ich im echten Leben Menschen sehe die Hilfe brauchen helfe ich natürlich und ich kann auch Mitleid empfinden. Aber wenn in Filmen/Serien/Nachrichten Leute brutal umgebracht werden macht es mir garnichts. Manchmal muss ich darüber lachen. Meine Mutter sagte schon öfter das ich verrückt bin und deshalb sage ich ihr nicht mehr was ich schaue.

Das ist allerdings nicht das einzige. Egal welche Person ich sehe, (außer Eltern) auch bei Verwandten und wir nebeneinander stehen ect. Stelle ich mir vor mit ihr Sex usw zu haben. Das ekelt mich so an das ich schnell an etwas anderes denke. Ich habe auch schon dran gedacht wie es wäre jemanden zu töten. Aber ich würde es nicht tun.

Was meint ihr dazu? Soll man sowas bei einer Psychotherapie ansprechen? Ich habe Angst das der Therapeut mich auch für verrückt hält.

Freundschaft, Gehirn, Psychologie, Liebe und Beziehung, psychische Erkrankung, Psychotherapie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychische Erkrankung