Psyche – die besten Beiträge

POV: Der unsichtbare Fotograf

Hey, ich selbst habe mitbekommen, dass es in vielen Familien oft jemanden gibt, der immer am Fotografieren ist, wunderschöne Fotos schaft - jedoch selbst fast nie auf Fotos zu sehen ist.

Genannt wird das "Selfless Creators", eine Person, bei der alle anderen im Rampenlicht stehen und Momente liebevoll eingefangen werden. Jedoch Fotos von der Person? - Gibt es nicht und wenn dann sind sie nicht "gut genug". Man sieht sich selbst nicht als fotogen und meidet so gut es geht die Kamera.

Meist ist das so, da die Kamera einem die Kontrolle gibt, man bestimmt den Winkel, den Lichteinfall, wie die Modells stehen - alles so, dass es gut aussieht. Vor der Kamera aber verliert man all das. Scham, hohe Ansprüche und ein kritisches Selbstbild verstärken den Wunsch, hinter dem Objektiv zu bleiben – wo man für andere da ist und ihre Geschichte erzählt.

Leider ist das kein schönes Phänomen. Auch wenn andere versuchen, heimlich Fotos dieser Person zu machen, wird die Person extrem unruhig, bitte aufzuhören und die Fotos zu löschen. Man hat einfach kein Selbstvertrauen und sieht sich auf Fotos immer als "zu hässlich". Aus Gruppenfotos hält man sich heraus und auch so bleibt man lieber immer ganz hinten versteckt.

- - -

Kennt ihr das? Habt ihr selbst schon das erlebt? Was ist eure Meinung dazu? ^^

Foto, Kinder, Familie, Fotografie, Menschen, fotografieren, Familienprobleme, Fotograf, Psyche, Fotografieren lernen

Denkt ihr ich könnte ADHS haben?

Ja, ich weiß, dass kann nur ein Artzt diagnostizieren, wollte aber einfach mal andere, unvoreingenommene (?) Leute nach deren Einschätzung fragen. Bis ich nähmlich einen Termin habe dauert das noch ein bisschen und ich frage mich ob ich mich da nur in etwas reinsteigere.

Ich bin daraif gekommen, da ich gewisse Dinge an mir beobachtet habe und wissen wollte was mit mir sein könnte. Dabei habe ich dann einen Artikel über ADHS Symptome gefunden und da ich mich in allen Symptomen wiederfinden konnte, habe ich viel recherchiert und ziemlich viele von den Symptomen zu mir passen.

Warum ich denke, dass ich ADHS habe:

1. Aufmerksamkeitsprobleme:

Also mir fehlt das hauptsächlich in der Schule auf, ich kann mich so sehr versuchen zu konzentrieren wie ich will, wenn mein Kopf entschieden hat dass das Thema nicht wichtig ist wird das nichts mehr. Auch auf Filme kann ich mich nie bis zum Ende konzentrieren und bei Gesprächen passiert mir das leider auch oft. Ich schreibe auch sehr gerne, kann mich leider da aber auch nie lange konzentrieren, so maximal 20 Minuten. Das einzige worauf ich mich wirklich lange konzentrieren kann ist Bücher lesen, aber nur wenn ich sie mag.

2. Ständigen Bewegungsdrang:

Ich kann nicht still sitzen, ich bewege immer mein Bein, kippel oder ändere meine Sitzposition. In der Pause, wenn ich mit meinen Freunden rede laufe ich immer ein bisschen auf einer Stelle rum, darüber haben auch schon einige Leute gesagt dass es sie nervt aber ich merke es nichtmal wirklich und ich kanns nicht unterdrücken. Bei Presentationen kriege ich deswegen auch oft Punktabzug, weil ich nicht still stehe.

3. Dinge verlieren:

Ich verliere ständig meine Sachen um sie dann nie oder Monate später an den absurdisten Plätzen wiederzufinden.

4. Dinge vergessen:

Mal abgesehen, dass ich ständig Sachen vergesse, z.B meine Hausaufgaben, meine Schulsachen, meinen Schulranzen, meinen Schlüssel, meine Fahrkarte, mein Sportzeug und so weiter und sofort, vergesse ich auch ständig Deadlines. Sei es ein Elternbrief, Geld für die Schule oder eine Entschuldigung für einen Fehltag ich vergesse es. Meine arme Klassenlehrerin. Termine vergesse ich auch oft.

5. Impulsivität:

Ich handle und rede bevor ich denke und das ist meistens sehr unpraktisch. Mehr kann kch dazu nicht sagen weil mir die Beispiele dazu ezwas zu peinlich sind...

6. Meine Gedankenwelt:

Ich sehr viel zur gleichen Zeit, bleibe nie bei einem Gedanken und kann meine Umgebung nicht ausblenden. Nachdem ich rausgefunden habe, dass das bei vielen anderen Leuten nicht so ist habe ich mich angefangen zu fragen was mit mir los ist.

7. Schlafprobleme:

Ich habe auch mal gelesen, dass Leute mit ADHS in der Kindheit oft Schlafprobleme hatten. Habe seit ich ein Baby bin Schlafprobleme und die haben auch noch nicht aufgehört. Das ist vorallem nervig wenn ich erst um 2 Uhr einschlafen kann, um 6 Uhr aber wieder wach sein muss.

Ich bin übrigens ein Mädchen und 13 Jahre alt, falls das wichtig ist.

Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, sich das durchzulesen!

ADS, ADHS, Einschätzung, Neurologie, Psyche, Psychische Gesundheit, Symptome, neurologische Störung, mentale Gesundheit

Ich weiß gerade echt nicht mehr weiter wegen PTBS & Angst?

Hey Leute, ich bräuchte mal eure Meinung.

Ich habe mehrere psychische Erkrankungen/Probleme, u. a. PTBS und eine Sozialphobie.

Die PTBS kommt aus einer früheren Beziehung, in der einiges sehr toxisch war. Damals wusste ich aufgrund mangelnder Erfahrung nicht, wie ungesund das alles ist. Durch die Sozialphobie konnte ich auch nicht richtig Nein sagen oder für mich einstehen. Mein Selbstwertgefühl und mein Selbstbewusstsein waren & sind seitdem ziemlich im Keller. Ich bin aber in Therapie und das am Verarbeiten.

Trotzdem kommen oft Gedanken wie: „Ich stelle mich nur an.“ Und manchmal habe ich sogar Angst davor, wie es ist, wenn die PTBS irgendwann aufgearbeitet ist irgendwie ein komisches Gefühl.

Ich habe einen Jungen kennengelernt, wir kennen uns schon länger, hatten aber nie viel Kontakt. Im Frühjahr hat er sich von seiner Freundin getrennt, seitdem haben wir öfter geschrieben und uns auch ein paarmal getroffen (spazieren mit seinem Hund etc.). Ich habe von Anfang an klar gemacht, dass ich nur Freundschaft möchte. Er meinte auch, dass das für ihn passt. Nach einiger Zeit kamen aber Nachrichten, die so klangen, als wollte er mehr. Ich habe ihm nochmal sehr deutlich gesagt, dass das nicht geht und er sich bitte keine Hoffnungen machen soll. Er hat sich entschuldigt und wiederholt, dass er auch nur Freundschaft will. Danach war für längere Zeit Funkstille.

Jetzt hat er sich wieder gemeldet und gefragt, ob wir uns nach seinem Feierabend treffen wollen (so gegen 21/21:30 Uhr).

Einerseits denke ich, dass es für meine Sozialphobie gut wäre, wieder mehr gleichaltrige Kontakte zuzulassen. Andererseits habe ich unfassbar Angst. Ich weiß nicht mal genau, wovor vielleicht davor, dass ich Gefühle entwickle, oder davor, dass sich alles wiederholt wie in meiner früheren Beziehung. Eigentlich wirkt er nicht toxisch, aber die Angst ist einfach da.

Ich bin ziemlich unsicher, was ich machen soll treffen oder nicht treffen.

Gerade bin ich auch überfordert mit meinen PTBS Gedanken und weiß nicht, wie ich das richtig handeln kann.

Ich neige auch dazu, ein People Pleaser zu sein, und das macht so ein Treffen nicht leichter.

Gesundheit, Freundschaft, Angst, Stress, Liebeskummer, Freunde, Selbstbewusstsein, Gedanken, Psychologie, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche, Selbstwert, Sozialphobie, Trauma, Treffen, Zwangsgedanken, mentale Gesundheit, Zwängen, Esstörug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche