Psyche – die besten Beiträge

Wie viele Assoziationen/Gefühle stecken in einen einzigen Foto?

Also Beispiel dieses Foto, wo ich als Kind drauf bin, ist in dem 80ern gewesen, wo ich in Kindergarten war.

Gestern habe ich Aura Kingdom gespielt und hatte das Foto die ganze Zeit in Sichtfeld gehabt, während es neben dem Spielfenster war, also in Paint geöffnet und kleiner gezoomt, heute Nacht habe ich von einen MMORPG geträumt.

Könnte es einer der möglichen Träume sein, was ich hätte auch in der Kindergartenzeit träumen können, wenn genau diese Situation (siehe Foto) im Traum verarbeitet worden wäre?

Mal angenommen, man hätte täglich immer wieder dieselbe Situation und die betreffende Situation würde jede Nacht im Traum verarbeitet werden, würden da nicht auch immer andere Ergebnisse bei herauskommen?

Bis zum 7. Lebensjahr konnte ich jede Nacht die komplette Verarbeitung eines Tages mitbekommen, also habe auch entsprechend viele Bilder gesehen, zwischen dem Bildern gab es auch kleinere Unterbrechungen, da nicht alles am Stück war.

Wenn ich als Beispiel 10 Minuten lang eine Stephanie gesehen habe, wenn sie z.B. 5 Minuten weg war und dann wieder da war und habe sie wieder 10 Minuten gesehen, dann war es im Traum wie folgt:

  • Bild 1: Stephanie wurde verarbeitet (kurze Traumszene)
  • kurze Unterbrechung (man sieht etwas ähnliches wie Zeitraffer)
  • Bild 2: Stephanie wird mit einer weiteren Traumszene verarbeitet.

In einer Nacht kam von dem endlos vielen möglichen Ergebnissen ein Ergebnis bei heraus, was meinen jetzigen Leben ähnelte und hatte von 2015 - 2020 demzufolge Deja vus, es hätte auch irgend ein x beliebiges anderes Ergebnis bei herauskommen könnte, dann wären die Deja vus ausgeblieben.

Wenn ein Foto täglich in Sichtfeld ist oder wenn man eine bestimmte Situation täglich immer und immer wieder genauso erleben würde und es würde jeweils in der Nacht verarbeitet werden, wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, das es nochmal zum selben Ergebnis kommt und man dasselbe nochmal träumt, was man mal geträumt hatte?

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das 2 verschiedene Fotos oder 2 verschiedene erlebte Situationen zum selben Traum führen?

Was meint Ihr?

Bild zum Beitrag
Foto, Bilder, Kreativität, Gefühle, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Möglichkeiten, Neurologie, Psyche, Traumforschung, unendlich, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrscheinlichkeit, Assoziation, Situation, Varianten, Assoziieren, Eindrücke, ergebnisse, Erfahrungen

Haben Traumumgebungen immer bestimmte Farben und Gefühle?

und wieso?

^ Das war ich als Kind in dem 80er, wo ich in Kindergarten war, also wenn als Beispiel dieses Foto mehrmals oder öfter im Traum verarbeitet wird, das es im Traum auch ähnliche Farben und Gefühle hat.

Wenn in der Umgebung Sandsteinfarben vorkommen, wie die Wand auf dem Foto, wieso werden dafür in dem Träumen oft dunkelblaue Umgebungen genommen? Bei Sandsteinfarbenen Gebieten in MMORPGs ist es ähnlich, wenn man sich Stundenlang in dem betreffenden Gebieten aufhält und man davon träumt.

In dem Träumen ist immer alles verändert, also was haben Sandsteinfarben in dem Beispiel mit dunkelblau zutun? Manchmal liegen Träume auch richtig, also wenn als Beispiel ein dunkelblaues Level aus einen Computerspiel im Traum verarbeitet wird, das man sich in einer dunkelblauen Umgebung befindet.

Haben in dem Beispiel Sandsteinfarben irgendeine Assoziation zu dunkelblau?

Bei Everquest II habe ich auch festgestellt, immer wenn ich mich Stundenlang in Gebiet "Darklight Wood" aufgehalten habe und es wird in dem Träumen verarbeitet, kommen mir die Träume ganz dunkel vor, wo man nur wenig sieht, aber so dunkel ist das Gebiet in Everquest II auch wieder nicht.

Werden als Beispiel helle Fotos z.B. wo weiß drin vorkommt oder bunte Spiele wie z.B. Aura Kingdom in dem Träumen verarbeitet, tauchen auch hellere Träume und ebenfalls ähnliche Gefühle auf.

Was sind Eure Erfahrungen? Ist Euch da etwas aufgefallen?

Wenn Eure Träume bestimmte Farben und Gefühle haben, konnte man dadurch auch wissen, was damit verarbeitet wurde? z.B. Wohnung, Schule, Arbeitsplatz, Stadt usw.

Wenn Ihr als Beispiel in einen Sandsteinfarbenen Gebäude wohnt, arbeitet etc. und es wird verarbeitet, kommen da bei Euch auch oft dunkelblaue Farbtöne vor?

Bild zum Beitrag
Gefühle, Träume, Farbe, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Farbpsychologie, Eindrücke, Erfahrungen

Warum - natürlich von Ausnahmen abgesehen . - begegnen sich viele Menschen immer weniger freundlich, immer weniger tolerant bis hin zur offenen Feindseligkeit?

Tagtäglich erlebe ich im privaten Bereich, dass ein "normales", sachlich-freundliches Gespräch unter Mitmenschen manchmal kaum noch möglich scheint. Sind viele von "uns" nur noch gehetzt durch Ruh- und Rastlosigkeit des Alltags ? Nein, das kann nicht sein, denn das war in früheren Zeiten kaum anders. Mir fällt nur auf die sprunghafte (!) Zunahme von massiv intolerantem Verhalten, von offensichtlich gewollter Provokation, von "Spontan-Plakatierung", ja: von Stigmatisierung - in allen nur denkbaren Lebensbereichen. - Natürlich stehen diesem Phänomen durchaus gut nachbarschaftliche Gespräche gegenüber: dennoch: Die Art und Weise, mit der "man" nur allzu gern aufeinander herumhackt, finde ich allmählich beängstigend !
Überflüssig zu erwähnen, dass gerade das Gute Frage-Forum immer wieder den Boden bereitet für mitunter hemmungslose Klischees, ständig neu produzierte Vorurteile und Feindbilder. Das geschriebene Wort ist (eben) deutlich gefährlicher als das gesprochene, denn "der Ton macht die Musik".

Der Eine ist der böse Linke, der Andere der böse Rechte; hier ist derjenige, der von nichts Kenntnis besitzt, dort derjenige, der vorgibt, von allem etwas zu wissen.

Um nicht missverstanden zu werden: Ich nehme mich da nicht aus, kenne bestens meine hin und wieder aggressive Art und versuche (!). mich in Zurückhaltung zu üben.

Doch da ich schon als Lehrer 42 Jahre lang ÖFFENTLICH gegen das vorgestrige, fossile, zementierte Schulsystem polterte, kann ich als Pensionär mein Temperament nicht einfach ablegen. Asche auf mein Haupt !

Und erneut ende ich bei den Beatles: "All you need is love ! Give peace a chance !"

Vielleicht hätte ich doch Pfarrer werden sollen, wie ganze Schüler-Generationen immer wieder (lächelnd) forderten: "Ihnen fehlt nur noch die Kanzel, um Ihre Schäflein missionarisch-pädagogisch zum Abitur zu geleiten."

Kurz: Ein wenig mehr Akzeptanz, Toleranz, Freundlichkeit täte uns allen gut - oder liege ich mit meinem Wunsch völlig falsch ?!

Beruf, Schule, Freundschaft, miteinander, Frieden, Höflichkeit, Psyche, Streit, Toleranz, Verständnis, Akzeptanz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche