Psyche – die besten Beiträge

Frage zu Intelligenz/IQ?

Hi,

Ich bin etwas verwirrt, und zwar:

Ich habe mehrere IQ-Tests online gemacht; die Durchschnittsergebnisse lagen immer zwischen 125 und 160. Ich habe auch den Mensa Deutschland Einschätzungstest gemacht, der sagte, dass ich eine gute Chance hätte, bei Mensa aufgenommen zu werden.

Dann habe ich diesen Mensa Norway Test im Internet gemacht, und mein Ergebnis war nicht annähernd so hoch, wie bei den anderen. Ja, ich hatte davor schon zwei IQ-Tests gemacht, bei denen extrem überdurchschnittliche Ergebnisse herauskamen. Es war nachts, und ich war etwas unmotiviert und hatte leichte Kopfschmerzen.

Ich bin mir einfach nur so unsicher, weil ich mich jetzt selber nicht als so hoch betrachte, aber irgendwie war ich enttäuscht. Und deshalb wollte ich mal euch fragen, was wahrscheinlicher ist. Ich zählen mal ein paar Fähigkeiten und so auf, dass ihr wisst was ich so kann:

Also ich bin Jahrgangsbester, mit einem Schnitt von 1,3 und muss nicht viel lernen, meine Lehrer sind oft überfordert mit meinen Fragen, da sie ihnen zu hoch sind.

Zudem habe ich mir um 2 Uhr Nachts in 15 min die Zeitdilatation von Einstein beigebracht, zum Rechnen und habe sie dann unserem Physiklehrer erklärt, der sie nicht gekannt hatte.

Außerdem kenne ich jemand mit einem offiziell getesteten IQ von 131 und diese sagt mein IQ ist höher als ihrer.

Außerdem langeweile ich mich oft im Unterricht. Ich musste zum Beispiel letztens 60 min auf meine Klasse warten, weil sie so lange mit den Aufgaben gebraucht haben. Ich kann außerdem sehr gute zeichnen. Ich habe auch schon eigene physikalische Theorien entwickelt.

Aber ich weiß selber nicht ob das wirklich Indizien für Hochbegabung sind. Ich fühle mich manchmal so als wäre ich ein Lügner und hätte auch alle meine Erfolge überhaupt nicht verdient.

Könntet ihr mir bitte etwas helfen. Das wäre wirklich super nett :-)

Angst, Intelligenz, IQ, IQ-Test, Psyche, intelligenzquotient

Eltern schikanieren mich wegen ihrem Hund?

Hello

Ich (W 14) habe seit Monaten (eher Jahren) extreme Probleme mit meinen Eltern.

Jetzt ist noch dazugekommen, dass sie sich im September einen Hund ins Haus geholt haben. Von Anfang an war ich dagegen und habe das auch so gesagt.

Habe damals aber auch gesagt Die ganze Arbeit wird doch eh wieder an mir hängen bleiben! und das nehmen sie immer als Beweis das ich den Hund ja wollte.

Seit Anfang an Wurde die ganze Arbeit mit Erziehung, Gassi usw auf mich geschoben (ab dem 5. Tag wo sie da war).

Und seit 3 Wochen erzählt meine Schwester die ganze Zeit ich würde den Hund schlagen oder beim Gassi gehen an der Leine rumziehen usw. Ich habe sie noch nie geschlagen und das die Leine sich mal spannt wenn sie Nen vogel sieht ist mMn okay. Das wollte ich anfangs immer klar stellen. aber hab da nur von meiner Mutter schreie und Drohungen abbekommen dass sie mich schlägt wenn sowas noch einmal vorkommt.

Hatte jetzt auch schon wegen solchen Aussagen von meiner Schwester (wo sie auch keine Beweise hat, weil sowas passiert ja nicht) Stallverbot und so bekommen.

Ich kann das nicht mehr aber das einzige was dem JA dazu einfällt da können wir auch nicht weiterhelfen. Stell dich nicht so an (2 Schwestern von mir sind übers JA früher ausgezogen aber das wird nicht beachtet)

Ich habe deswegen jetzt schon mit Dingen wie SV, SMG angefangen und kann nie ins Bett gehen ohne mich länger zu heulen (wofür ich auch angeschrien werde.)

Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll... Vorallem weil ja auch Das JA nicht hilft... Habt ihr Ideen?

(Der Hund ist nur noch ein Beispiel, es werden im Wochentakt neue Dinge gesucht um nh Ausrede zu haben warum man mit mir so umgeht!)

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Familienprobleme, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Jugendamt, Psyche, Streit, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Angst vor der Hochzeit weil unsere Familien zu unterschiedlich sind?

Mein Verlobter (26) und ich (26) werden nächstes Jahr heiraten. Unsere Familien könnten unterschiedlicher nicht sein. In seiner Familie sind alle seit jeher Handwerker, rauchen, täglich Alkohol trinken und ein eher grobes Verhalten (und Sprache) gehören dazu. Seine Großeltern (und Eltern) sind eher arm aufgewachsen, sein Vater hat es aber geschafft, durch sein Geschäft sehr gutes Geld zu verdienen. Sie sind alle sehr lieb, nur geben sie nicht so viel Wert auf Bildung und Etikette.

Meine Familie väterlicherseits war seit mehreren Generationen sehr wohlhabend (was wir heute nicht mehr sind), weshalb Bildung, Kunst und Etikette immer sehr wichtig für meine Familie war. Meine Eltern und vor allem meine Oma sind sehr intellektuell und legen viel Wert auf das Auftreten (Kleidung, Sprache), während die Brüder und der Onkel meines Verlobten zu wichtigen Anlässen ihre Arbeitshose tragen, am Esstisch rülpsen/furzen und hinter jeden zweiten Satz ein Schimpfwort packen.

Unsere Eltern kennen sich schon, sie mögen sich auch, die restliche Familie hat sich aber noch nie gesehen. Nun fange ich an, mir sorgen zu machen, dass es bei der Hochzeit Konflikte geben wird, vor allem weil seine Familie auf Hochzeiten immer sehr viel trinkt, während meine Familie höchstens ein paar Gläser Wein oder Sekt trinkt. Wenn meine Oma hört/sieht, wie der Onkel meines Verlobten am Esstisch schmatzt, rülpst und dann besoffen eine Bank in den Teich wirft (war er bei einer anderen Hochzeit getan hat), kriegt sie einen Schock.

Generell habe ich gerade etwas Angst vor unserer Ehe. Die anderen beiden Schwiegertöchter sind genauso wie seine Familie und passen sich an. Ich hingegen bin immer die "Blondiene/Tussi, die so viel auf ihr Äußeres gibt und aus einer eitlen Familie kommt", nur weil ich im Sommer ein Blumenkleid trage (ich schminke mich nicht einmal). Ich weiß nicht, kann mir jemand Ratschläge geben? Tipps? Erfahrungen? Vielleicht ist das in vielen Familien so... bin ich wirklich zu eitel? Muss ich mich anpassen?

Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Hochzeit, Angst, Verwandtschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegermutter, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche