Psyche – die besten Beiträge

Im Leben Weiterkommen mit Einschränkung?

Anm: an Moderation: Ich war mir nicht sicher ob das unter Beruf oder persönliches fällt. Ich habe mich für Persönliches entschieden, da ich hier auch meine persönliche Situation eingehe. Sollte dem anders sein bitte kurz melden oder sofern Zugriffsmöglichkeit Korrektur vornehmen. Ich habe diese Frage allgemeiner Gehalten, da ich mir unsicher war.

Servus,

ich bin letztes Jahr Bürokaufmann geworden und bin mit diesem Meilenstein auch zufrieden. Jedoch merke, dass mich mein Job einerseits aufgrund der hohen Arbeitsmenge überfordert aber inhaltlich auch unterfordert und möchte beruflich weiterkommen, auch weil ich mir so erhoffe endlich geografischen Abstand von meinen schwierigen familiären Verhältnissen zu bekommen und selbstständiger werden möchte.

Leider habe ich eine Konzentrationsschwäche sowie Intelligenzschwierigkeiten zb. mit höheren Matheaufgaben oder Englischlernen. Somit kein Abi möglich oder Umschulung auf Wunschberuf Lokführer möglich. Ich bin ehrgeizig und bin auch in meiner Schulzeit fleißig gewesen. 1-2er Schnitte

Innerhalb meiner Firma ist ein Weiterkommen auf lange Sicht nicht möglich. Da ist Familiengeschachere angesagt. Zudem trauen die mir nicht mal den Telefonkontakt mit Kunden zu, obwohl ich das gerne Lernen würde. Nur weil ich beim ersten Mal Schwierigkeiten mit einer generell schwierigen Stammkundin hatte. Der hohe Stress in mein Job macht mir ebenfalls Probleme, obwohl ich immer besser damit zurechtkomme. Meine Konzentrationsschwäche verleidet mich zu sehr viel Leichtsinnsfehler.

Für eine Weiterbildung ist es noch zu früh. Zudem habe ich einfach den Wunsch möglichst bald meinen AG zu wechseln. Ich komme mit meinen (Chef rastet bei jeder Kleinigkeit aus und seine Stimmung ist stressbedingt stark schwankend zwischen Top-Chef und Wüterich) und dem Führungsstab nicht so klar obwohl es ein famililäres Klima ist. Zudem ist die Branche bei längerer Betrachtung dauerhaft nicht meins. Ich fühle mich fachlich ungenügend vorbereitet. Zudem ist es nicht mein Interessensgebiet.

Umziehen ist gerade eh Schwierig, da ich mich aufgrund meiner ärztlichen Behandlungen (Psychiater) an meinen Wohnort in Süddeutschland gebunden sehe.

Ich finde einfach gerade nicht nach den passenden Abzweig bzw. dem passenden Ziel. Kennt Ihr dieses Problem und könnt mir damit weiterhelfen bzw. Beratungsangebote empfehlen. (kann auch psychische Hilfe sein)

Beruf, Selbstbewusstsein, Bedürfnisse, Psyche

Meinung des Tages: Junge Arbeitnehmer fühlen sich öfter gemobbt als ältere - woran könnte dieser Unterschied liegen?

Triggerwarnung: Die heutige Meinung des Tages behandelt das Thema Mobbing.

Mobbing - den Begriff kennt wohl so gut wie jeder. Oftmals wird er zwar mit der Schule verbunden, doch auch viele Arbeitnehmer sind betroffen. Eine Studie zeigt nun: Mehr als jeder zehnte junge Mensch fühlt sich am eigenen Arbeitsplatz gemobbt...

Junge Menschen häufiger betroffen

Einer Studie der Universität Leipzig zufolge sind junge Menschen häufiger von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen als ältere. 11,4% der Beschäftigten, die angaben, Mobbing in der Arbeit ausgesetzt zu sein, waren zwischen 18 und 29 Jahre alt. Zum Vergleich: Bei Beschäftigten zwischen 50 und 59 Jahren gaben nur 3,2% an, derartige Erfahrungen gemacht zu haben.
An der Studie nahmen 5.015 Erwerbstätige teil, in Auftrag gegeben wurde sie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Bildungsgrad und Migrationshintergrund

Der Studie zufolge gibt es bei der Anzahl der Mobbing-Vorfälle auch Unterschiede bezüglich der Bildungs-, Beschäftigungs- und Einkommensgruppen. 8,1% der von Mobbing Betroffenen haben einen niedrigen sozioökonomischen Status, im Vergleich dazu sind es bei einem hohen sozioökonomischen Status nur 3,6%.
Weiter zeigt die Untersuchung auf, dass 20% derjenigen, die gemobbt werden, einen Migrationshintergrund haben. 13,5% der Befragten mit Migrationshintergrund gaben an, nicht unter Mobbing zu leiden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch den Alters-Unterschied bei den Mobbing-Fällen?
  • Was muss getan werden, um Mobbing am Arbeitsplatz zu reduzieren?
  • Welche Konsequenzen sollten für Arbeitnehmer, welche Mobbing betreiben, folgen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Mobbing, Schule, Zukunft, Job, Angst, Arbeitsplatz, Deutschland, Ausbildung, Prävention, Jugendliche, Psychologie, Altersunterschied, Angstzustände, Hilflosigkeit, Migration, Migrationshintergrund, Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbingopfer, Psyche, Unterstützung, Solidarität, Emotionalität, Präventionsmaßnahmen, Meinung des Tages

An die Männer: Opfer von Diskriminierung?

Warst du als Mann bereits von Diskriminierung betroffen? Wenn ja, in welcher Art und Ausprägung hast du diese erfahren. Bitte mit Alter.

Beispiele:

Mir wurde von den Behörden mehrfach unterstellt Alimente zu unterschlagen, obwohl ich nachweislich mehr an die Mutter gezahlt habe, als gesetzliche zustünde.

Ich wurde von Sozialarbeitern bei meiner Scheidung lächerlich gemacht mein Leben in die Hand zu nehmen, obwohl ich seit meiner Jugend auf eigenen Beinen stehe, beruflich sehr erfolgreich bin, durch Hausbau für meine Familie stets gut gesorgt hatte und mich als Grund auf verantwortungsvollen Bürger der Mittelschicht definiere.

Ich wurde von einer Psychologin bereits beim ersten Kennenlernen gerügt eine Beziehung zu meiner Tochter aufbauen zu müssen, obwohl ich das Verhältnis zu dieser seit Geburt an sehr gut pflege und die Psychologin keinerlei tiefergehende Befragung meinerseits geführt hatte zu dem Zeitpunkt.

Ich wurde von Ärzten und Pflegern beschuldigt, meine toxische Ex vor ihrem Suizidversuch misshandelt zu haben, obwohl ich keinerlei Gewalt angewendet hatte, im Gegenzug selbst oft grob angefasst wurde und derjenige war, der damals die Rettung gerufen hatte, als die Ex apathisch nach Überdosis Tabletten auf der Couch lag.

Nein, ich wurde noch nicht diskriminiert. 61%
Ja, ich war bereits Opfer von Diskriminierung. 39%
Männer, Psyche, Diskriminierung von Männern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche