Polizei – die besten Beiträge

hat deutschland recht schlechte zukunftsaussichten, oder wird es eher besser oder so bleiben?

anfang der 2000er haben wir (ich auch) im Luxus gelebt so hat es sich zumindest angefühlt

und so gut muss es nicht mehr wrrden das ist klar, wir haben jetzt kriege in unserer nähe, die wirtschaftslage weltweit ist angespannter und ressourcen gehen auf zeit zur neige, dazu der klimawandel.

um nur etwas zu nennen.

aber allgemein auf deutschland bezogen stehen uns ja sehr schlechte rentenaussichten bevor, durch den generationenwandel und das wird ja nur noch schlimmer (wenn sich nichts ändert).

du zahlst zwar ein abrr wirst du dafür was raus kriegen? dazu zahlst du hohe steuern und verdienst nicht unbedingt so viel dass du extrem gut lebst also es kommz auf den beruf an. und dass man hier in europa sp oder so besser lebt als bei weit mehr als 50 prozent der welz lasse icg hierbei mal aussen vor (dafür kann man ansich schon dankbar sein).

nunja , die sachen hier wurden und werden ja immer teuerer in deutschland. dazu wandern viele leute ein und beziehen auch bürgergeld, haben keine motivation zu arbeiten.

es ist nicht unbedingt so dass die gehälter auch stark steigen wie es die preise tun..

und wenn nur langsam.

und zusätzlich studieren ja soviele leute und auch das ist keine gute zukunftsaussicht für das land wenn alle nur noch studieren und keiner ausbildungen macht, wo soll das hinführen. die industrie wandert ab ins ausland und dann wird es düster spätestens..

verschuldet ist das land auch sehr soweit ich weiss.. die mitgliedschaft in der eu und viele Verbündete länder federt vlt. alles noch etwas ab aber wielange? und irgendwann wandern freunde eben auch ab.

dazu ist es ja in unserer gesellschaft je nach stadt zumehmend angespannt, viel gewalt viele konflikte. vlt. alles durch die lage bedingt?

also sollte man als junger mensch vlt. besser ins ausland abwandern, wenn man dort beruflich fuss fassen kann, gefragt ist, und fremdsprachen lernen kann? allgemein wenn man offen eingestellt ist? sofern sich die möglichkeit bietet was denkt ihr?

odr wird hier alles besser, schlechter oder bleibt es ca. wie jetzt?

Der Lebensqualität Index Deutschlands ist auch unter den top20 (glaube top10), aber gibt noch bessere in europa.

Leben, Inflation, Geld, Rente, Polizei, Politik, lebensqualitaet, Psychologie, Gesellschaft, Kriminalität, Wirtschaft und Finanzen

Parkplätze in Anliegerstraße: darf man sie "reservieren"?

Eigentlich habe ich 2 Fragen, aber zuerst fange ich mit der simpleren an (ich hoffe ich verwirre niemanden):

Meine Arbeitsstelle befindet sich direkt an der Kreuzung zu einer stark befahrenen Straße und einer Anliegerstraße. In der Anliegerstraße gibt es eine Reihe von öffentlichen Parkplätzen, doch diese werden tagtäglich von den dortigen Anwohnern mit Gegenständen "reserviert". Sprich: Auf den leeren Parkplätzen stehen einfach Eimer oder andere Behälter, damit sich dort niemand hinstellen kann. Ich habe das mal vereinfacht auf einer Skizze dargestellt (siehe unten).

Diese Parkplätze gehören ganz normal zur Straße und nicht zu den jeweiligen Anwohnern. Dort steht auch nirgends ein Schild, dass man nur als Anwohner dort parken darf. Das einzige Schild, das dort am Eingang der Straße steht ist "Anlieger frei".
Mir kommt das Ganze nicht sehr legal vor... es hat sich nur noch nie jemand darüber beschwert, da das dort einfach schon seit Jahren so gemacht wird und es schon einfach mehr oder weniger einfach zur Norm geworden ist. Vor Allem haben die meisten dieser Anwohner noch eigene Parkplätze neben ihren Häusern bzw. Garagen.

Ist das überhaupt erlaubt, Parkplätze auf diese Weise zu besetzen, selbst wenn die Straße nur für Anlieger ist?

Eine Antwort darauf würde mir schon genügen.

Und nun zu Teil 2:

Bei meiner Arbeit gibt es oft Probleme mit Parkplätzen. Bei Straße B gibt es fast nur Anwohnerparkplätze und auf der darüber liegenden gibt es gar keine. Darum stellen unsere Mitarbeiter hin und wieder die Autos zu den Parkplätzen der Straße A. Bisher gab es auch noch nie wirklich Beschwerden, solange wir uns auf die nicht-reservierten Plätze stellen.

Das Problem ist: Unsere Firma gehört streng genommen zu Straße B, obwohl sie örtlich gesehen eigentlich näher an Straße A liegt. Das heißt, wenn man es ganz bürokratisch betrachtet sind wir keine Anlieger, auch wenn es logisch gesehen Sinn machen würde.

Ich frage mich nur: Wenn ich rein theoretisch einen der Anwohner dort verärgere indem ich "seinen/ihren" Parkplatz wegnehme, ist das dann strafbar, da ich ja nicht wirklich ein Anlieger bin? Oder kann man dafür argumentieren, dass sie diese Plätze nicht mit ihren Eimern besetzen dürfen, und dass ich eh ein "Fast-Anlieger" bin, so dumm es sich auch anhört?

Bild zum Beitrag
Polizei, Verkehrsrecht, parken, Straßenverkehrsordnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei