Polizei – die besten Beiträge

Deutsche Grenze zu den Niederlanden?

Hey,

ich würde gerne eure Meinung hierzu hören:

Ich lebe circa einen Kilometer von der holländischen Grenze entfernt. Unser Ort verdient viel durch den Tourismus aber könnte auch ohne klarkommen. Alles schön und gut…

Aber es gibt auch sehr sehr viele negative Dinge daran…

  1. Die örtliche Polizei und die niederländische Polizei koorperieren (ka wie man das schreibt) miteinander. Das bedeutet dass die niederländische Polizei auch in unseren Landkreis Verkehrskontrollen durchführen darf und nach deutschen Gesetz bestrafen darf. (Dabei kann die „Politie“ noch nicht mal fließend deutsch…)
  2. In unseren Supermärkten werden die Durchsagen erst detailliert auf Holländisch durchgesagt und dann noch in Kurzform auf deutsch.
  3. Man sieht hier 10% weiße Kennzeichen und 90% gelbe Kennzeichen. Hätte ich eigentlich kein Problem mit, aber die Niederländer haben ihren Führerschein echt im Lotto gewonnen
  4. Die Niederländer benehmen sich respektlos und tun so als wären Sie wichtiger als wir deutschen.. z.B. in den Freibädern sind viel viel mehr Holländer als deutsche. Wär ja okay wenn die sich benehmen würden. Aber nein, wenn man zum Beispiel an einer Rutsche oder so ansteht drängeln die vor mit der Begründung, dass wir Nazis sind und nach hinten gehören. (Das sagen die natürlich auf holländisch!)
  5. Wer hier kein Holländisch fließend sprechen kann ist echt verloren. An manchen Tagen spreche ich mehr niederländisch als deutsch..!

Aber sobald man einen Schritt in die Niederlande setzt, gilt man direkt als feindlicher Ausländer („Nazi“)… Dort muss man natürlich auch niederländisch reden und alle Durchsagen sind natürlich nur auf Holländisch…

Ich werde deswegen jetzt nicht die AFD wählen, aber irgendwann reißt doch echt der Faden bei mir…

Mich würde jetzt eure Meinung mal dazu interessieren und in dem Sinne „Tot ziens!“

Polizei, Sprache, Deutschland, Politik, Ausländer, Meinung

Unfall mit selbstverschuldeter Rückwärtsfahrt im fließenden Verkehr: Welche Konsequenzen erwarten mich? Ist dies ein B-Verstoß in der Probezeit?

Unfallbeschreibung:

Der Vorfall führte zu Sachschäden in Höhe von 10.000 Euro. Leider muss ich eingestehen, dass der Unfall auf mein eigenes Fehlverhalten zurückzuführen ist.

Ich: Rot, Unfallgegner: Gelb, VW vor mir: Grün

Der Unfallhergang gestaltete sich wie folgt: Ich war auf unterwegs, als sich die folgende Situation entwickelte. Auf meiner linken Seite befand sich ein Lastkraftwagen (LKW). Vor mir fuhr eine Frau in einem VW, die sich zögerte, an dem LKW vorbeizufahren. Sie entschied sich dann jedoch, rückwärts zu fahren, schien es sich aber anders zu überlegen und fuhr schließlich doch rechts an dem LKW vorbei.

Leider hatte ich bereits den Rückwärtsgang eingelegt um vorsorglich um Platz zu machen, aber ich konnte diesen nicht rechtzeitig nutzen. Als ich bemerkte, dass die Situation sich geändert hatte und ich vorwärts fahren wollte, gelang es mir nicht, den Vorwärtsgang einzulegen. Als ich mich des Problems bewusst wurde, war es bereits zu spät. Ich kollidierte seitlich mit der Stoßstange eines Fahrzeugs, das von rechts aus einer Unterführung eines Parkplatzes kam.

Meine Fragen beziehen sich auf mögliche rechtliche Konsequenzen, da ich mich nun in Sorge um meinen Führerschein und meine Probezeit befinde. Und diesen für meine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker benötige.

Frage:

Welche rechtlichen Konsequenzen erwarten mich nach diesem Unfall? Der Polizist vor Ort erwähnte, dass eine Ordnungswidrigkeit wegen Rückwärtsfahrens im fließenden Verkehr mit Unfallfolgen vorliegen könnte, wobei keine Personen verletzt wurden. Welche Strafen könnten auf mich zukommen, insbesondere in Bezug auf Geldstrafen und Punkte in Flensburg?

Ich habe bereits ein Jahr meiner Probezeit ohne Auffälligkeiten absolviert. Welche Auswirkungen wird dieser Unfall auf meine Probezeit haben? Muss ich mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Verkehrsseminar rechnen, oder könnte sogar ein Führerscheinentzug drohen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Klärung dieser Fragen.

Bild zum Beitrag
Auto, Unfall, Verkehr, Polizei, MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Aufbauseminar für Anfänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei