Politik – die besten Beiträge

Sollten sozialversicherungspflichtige Angestellte künftig keine arbeitsfreien Feiertage haben?

Ach, endlich spricht es mal jemand aus – und zwar mit der Klarheit, die unser Land so bitter nötig hat.

Sehen Sie, als langjähriger Beamter mit einem gewissen Maß an Überblick – und ja, einer wohlverdienten Pension, die mir selbstverständlich zusteht – kann ich nur den Kopf schütteln über das arbeitsscheue Anspruchsdenken, das sich hierzulande breitgemacht hat. Feiertage, Brückentage, Teilzeitmodelle, Sabbaticals – man könnte meinen, wir wären eine Wellness-Oase und nicht die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt.

Während ich seinerzeit – pflichtbewusst und diszipliniert – für das Gemeinwohl gewirkt habe, sehe ich heute eine Generation sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer, die bei jedem läppischen Feiertag schon montags den Grill anschmeißen und sich am Dienstagvormittag über “Burnout” beklagen. Und das bei 30 Tagen Urlaub plus x Feiertagen! In der freien Wirtschaft, meine Damen und Herren, sollte Leistung zählen, nicht Lamentieren.

Und wenn ich dann höre, dass in Asien oder Afrika mit einem Arbeitsethos gearbeitet wird, der hierzulande schon als unzumutbar gelten würde, frage ich mich: Wie lange wollen wir uns eigentlich noch auf dem Sofa der Tarifverträge ausruhen?

Wir brauchen keine weiteren freien Tage – wir brauchen VerantwortungEigeninitiative und vor allem Leistungsbereitschaft. Die Wirtschaft hat genug gelitten unter der Feiertagsromantik. Wer wirklich etwas leisten will, kann das auch montags um acht – und nicht erst nach einem verlängerten Wochenende im Schwarzwald.

Es ist Zeit, dass der Privatsektor aufwacht. Der Markt reguliert nicht nur Preise, sondern auch Fleiß. Und wer da nicht mitziehen will, der sollte sich fragen, ob er überhaupt noch Teil dieses Systems sein möchte – oder ob er künftig seine Bratwurst in der Freizeitwirtschaft verdient.

Freizeit, Leben, Arbeit, Finanzen, Hobby, Geld, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik