EURE MEINUNG: Die heutige JUGEND
Wie wird es in Zukunft aussehen?
20 Antworten
In Zukunft wird die heutige Jugend älter und sich dann über die dann nachwachsende Jugend echauffieren.
So war es immer, so wird es immer sein.
Ich glaube dass passiert schon von 15 Jährigen gegenüber 6 Jährigen.
Nicht wesentlcih anders als zu allen Generationswechseln.
Auch die heutige Jugend wird älter.
Na ja, ich meinte die Gruppe an sich. Unabhängig davon, wieviele.
Die heutige Jugend ist bunt und vielfältig. Die Jugend ist immerhin auch ein Teil der Gesellschaft.
Wie es in Zukunft aussehen wird, keine Ahnung! Vermutlich werden sie sich anpassen müssen, denn die Welt besteht nicht nur aus einem Geschlecht (zum Beispiel Arbeitswelt). 🙃
Einige werden arbeitslos und unfähig sein. Kurz gesagt die jenigen, die die Schule nicht ernst nehmen und die jenigen, die eine „Mir ist alles egal“ - Haltung einnehmen. 👎
Außerdem kann man beobachten, dass ein großer Teil der Jugend in eine depressive und asoziale Richtung tendiert. Wie ich bloß erwähne: Ein großer Teil.
Es wird sich gegenseitig ignoriert, gemobbt, ausgeschlossen, beleidigt, angegriffen, gehetzt, gestritten…. 😖
Zahlreiche Studien zeigen dies!
Positiv: Die Umstände und das Lernen aus neuen Dingen ist gefragt. Viele werden von ihrer Ausbildung oder ihrem Studium profitieren! 👍
P.S.: Ich habe versucht, meine Antwort mit passenden Emojis aufzupeppen.
Meine Antwort spiegelt gewisse Erfahrungen und Erlebnisse wieder.
"Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen“
(Aristoteles, 384-322 v. Chr.)
Schon immer wurde über "Die Jugend" hergezogen. Das ist kein neues Phänomen. Die Wahrheit ist, dass es in jeder Altersgruppe gute und schlechte Menschen gibt.
LG ❤️
Der kommt auch im Unterricht oft vor, so mich meine Erinnerung nicht täuscht 😄
Deswegen geht er mir auch auf die Nerven... besonders in WuN mit seiner nervigen Glücksvorstellung
"Im Jahr 338 v. Chr. besiegten die Armeen Philipps II. die anderen griechischen Städte in der Schlacht von Chaironeia und beendeten damit die Unabhängigkeit Athens."
na ja, in diesem Fall könnte man wirklich sagen, dass die Jugend es nicht mehr geschafft hat die Gesellschaft zusammenzuhalten... Ob das jetzt ihre Schuld war ist etwas anderes, aber in diesem Fall müsste man wirklich schauen, ob Aristoteles nicht wirklich recht hatte...
Nicht alle