Wie findet ihr mein Gedicht?

Ich sollte ein Gedicht schreiben, in dem ein Tier ein Gedichtbuch liest. Jetzt wollte ich euch mal fragen, wie ihr das so findet.

Vom Inhalt weiß ich, dass es voll Quatsch ist eigentlich und mit dem frei fühlen am Ende, naja der Bär war ja schon frei. Aber trotzdem ist mir das irgendwie so eingefallen. 😅

Wie der Bär seine Seele entdeckte

Als Bär leb ich im tiefen Wald,
fress' Wurzeln und Früchte und denk nicht viel nach.
Doch eines Tages, die Luft frisch und kalt,
entdeck ich ein Buch am rauschenden Bach.

"Was ist das?", frag ich mich und halte es hoch.
Drauf steht "Gedichte" in goldenen Lettern.
Ich mach's mir gemütlich in einem Astloch,
öffne das Buch und beginne zu blättern.

Ich lese Worte, die mein Herz berühren,
von Menschenträumen, die ich nicht kenne.
Lasse mich in eine Welt entführen,
weit entfernt von Fuchs, Has' und Henne.

Ich weine und lache, fühle mich lebendig,
während ich durch die Zeilen gleite.
Meine Augen tränen, mein Herz schlägt unbändig,
mit jedem Kapitel, jedem Satz, jeder Seite.

Ich erkenne, dass auch ich eine Seele habe,
die Freiheit, Freude und Glück verdient.
Das zeigt mir jeder einzelne Buchstabe,
den ich lese, auf dem Boden kniend.

So leg ich das Buch zur Seite,
nachdenklich und froh,
doch die Worte bleiben in meinem Geiste,
eingenistet wie ein Floh.

Ich bin dankbar, dass ich das Buch gefunden hab,
denn zum Nachdenken hat es mich angeregt.
Mit Lächeln im Gesicht lauf ich den Bach hinab,
im Denken beflügelt und im Herzen bewegt.

So lass ich das Buch gerne liegen,
dass andere Tiere es finden können.
Wer weiß, wer's noch findet - die Rehe, die Fliegen?
Das gleiche Erlebnis will ich ihnen gönnen!

Ich hoffe, dass sie ebenso berührt sein werden,
wenn sie das Buch lesen, genau wie ich.
Dass sie auf ihrer Reise wachsen und lernen,
dankbar für den Fund, versonnen und glücklich.

Jetzt schlendere ich weiter durch den Wald,
eine Melodie pfeif' ich dabei.
Bin dankbar für das Leben, für Jung und Alt,
und fühle mich dabei endlich frei.

Deutsch, lesen, Schreiben, Bär, Gedicht, Poesie
Wie ist dieses Gedicht?

Hallo, keine Ahnung, hab das letztens im Zug geschrieben. Weiß nichtmal ob das unbedingt n Gedicht ist, ist irgendwie anders aufgebaut oder geschrieben aber wollte mal wissen wie andere Menschen es vielleicht finden (ich weiß ich bin kein großer Dichter wollt nur mal ne Meinung)

ich bin Männlich, 16

Ich werde es erst tun, wenn ich es fühlen werde

Ich werde erst sterben, wenn mein Geist in die Tiefe sinkt und mein Mund spricht: “Hoffentlich sehe ich dich nie wieder schöne Erde”

Ich werde aus dem Glas trinken, bis es zerfällt, in aber tausenden winzigen Scherben

Und wenn deine kräftigen drei Hände mir meine Stimmbänder heraus ziehen wollen, werde ich bloß noch mehr lärmen

Ich werde dafür kämpfen nicht mein Bruders Blut zu kehren

Ich tu mich nicht wehren! 

Mein einziger Wunsch ist es nur, als freier Mann zu sterben

So werde ich der merkwürdige alte Mann im langen Schwarzen Mantel

So werde ich es, mit Stolz, mit lang überlegten Anti-Bedacht

Ich ziehe weg von dieser Stadt, sie macht mich bloß krank 

Wer ist diese Kreatur, die eine solche unmenschliche Sache erfand?

Ich gehe dort hin, wo es keine Politik gibt, dort wo es keine Menschen gibt. Wo die Klippe ist, der einzige Rand

Ich ziehe in die Berge, zu den einzig wahren Kreaturen 

Die Berge sind meine letzte Hoffnung auf Schatten, von der prahlen, tötenden, roten Sonne. Hier möchte ich leben und sterblich ruhen

Auf Hoffnung das ich die Dinge sehe, im Großen, im Schönen, im Klaren

Also schaue ich mir heute noch ganz genau die Straßenlichter und die Autos an, das hoffnungslose tropfen der Wasserrinnen, das Schreien der Ratten und rauche die letzte von Tausenden, billigen Tankstellen Zigarren

Deutsch, Schule, Gedicht, Literatur, Poesie, Schriftstellerei, Veröffentlichung
Wie findet ihr meinen Text?

Hallo :)) Ich schreibe gerade eine Geschichte, in der die Hauptperson Texte schreibt. Als für Poetry Slams, oder einfach nur so.

Jetzt hätte ich gerne eure Meinung zu meinem neusten Text. Vorher muss ich vielleicht kurz die Situation erklären:

Das Mädchen, dass den Text schreibt, hat einen Brief an sich selbst geschrieben, in dem sie sich selbst schlecht gemacht hat. Sie hat alle Dinge , die sie nicht an sich mag aufgezählt, aber von du gesprochen. Ein anderes Mädchen hat den Text gefunden (Schneewittchen) und gedacht es geht um sich. Sie hat eine sehr schwierige Zeit durchgemacht und als sie den Brief gelesen hat war sie völlig fertig und hat sich umgebracht. Die Worte die an der Wand stehen, sind Zeilen aus dem Brief, die einer der anderen Schüler dorthin geschmiert hat, weil er es lustig fand- Die Zwerge stehen für die anderen Schüler, das Haus der Zwerge für die Highschool. Also, hier ist der Text:

Meine Englischlehrerin hat von meinen Worten als eine Gabe gesprochen.

Ein Geschenk,

das mir gemacht wurde.

Aber an Tagen,

an denen meine Worte rot wie Blut an der Wand unserer Schule stehen,

will ich diese Gabe nicht.

Denn warum sollte ich durch meine Gabe dazu in der Lage sein,

Schreckliches zu tun?

Wenn Mrs. Peters noch da wäre,

hätte sie die Art, wie die Buchstaben aus mir herausgeflossen sind erkannt.  

Sie hätte mich dafür gehasst.

Aber sie ist schon lange fort.

Gegangen.

Weil immer alle gehen.

Außer die Worte, die bleiben.

Auf der Wand, dem Papier.

In meinem Kopf.

Und der Stift wurde zur Klinge.

Ich schnitt mich selbst,

um zu sehen wie mein Blut sich so machte

um etwas zu fühlen.

Denn schlimmer als geschnitten zu werden, ist der verzweifelte Schrei,

mit dem ich Menschen dazu bringen will,

Pflaster über die Wunden zu kleben, die sie nicht sehen können.

Aber am schlimmsten ist wohl die ohrenbetäubende Stille danach.

Niemand wird kommen,

niemand wird helfen.

Denn sie sind alle gegangen, da sind nur die Klinge und ich.

Ich ritze Muster in meine Knochen.

Zeichne Bilder aus Blut auf meine Haut.

Die Tinte des Stiftes auf dem Papier,

wie das Gift im Apfel.

Ich beiße in den Apfel

und die Schmerzen singen in meinem Kopf

und ich tanze dazu

und da sind nur ich

und meine Worte.

Doch die Haare schwarz wie Ebenholz,

schwarz, wie die Tinte

Doch die Haut weiß wie Schnee,

weiß, wie das Papier,

Doch die Lippen rot wie Blut,

rot, wie die Schmerzen der Klinge.

Ist da auf einmal Schneewittchen .

Was tut sie hier, bei mir?

Was tut sie hier, bei meiner Klinge?

Was tut sie hier, bei meinem Apfel?

Doch der Geschmack des Giftes auf ihren Lippen,

wie der Tod.

Armes Schneewittchen.

Denn da stirbt sie.

Der Apfel war nicht für dich, Schneewittchen.

Sondern für mich.

Aber es ist egal,

richtig?

Weil immer alle gehen.

Das Schneewittchen geht,

getötet

vom Gift

von der Tinte

vom Stift

von meinen Worten

von mir.

Die Hexe tötet sie.

Sie,

die ich nicht kannte -

nicht wirklich.

Sie, die ich niemals kennen lernen werde,

weil mein Apfel sie getötet hat.

Und die Zwerge?

DIe Zwerge tanzen zur Melodie ihres Todes und lachen.

Sie mochten das Schneewittchen ohnehin nicht.

Denn mit ihren Haaren,

wie Tinte,

ihrer Haut,

wie Papier

und ihren Lippen,

im Rot der der Schmerzen

war Schneewittchen so anders,

als die Zwerge.

Und Zwerge hassen Andersartigkeit.

Vielleicht gab meine Klinge ihr den Todesstoß,

aber vergiftet wurde das Schneewittchen schon lange vorher.

Als sie ins Haus der Zwerge trat.

Was sagt ihr? Ich bin mir unsicher, ob das alles ein bisschen zu verwirrend ist. Und ob das mit dem Selbstmord irgendwie klingt, als würde ich das Thema nicht ernst nehmen🧐. Ich überlege auch, ob der Text meinem anderem ein bisschen zu ähnlich sieht? Danke schonmal, liebe Grüße

Geschichte, Schreiben, Text, Feedback, Poesie

Meistgelesene Fragen zum Thema Poesie