Physik – die besten Beiträge

Wie Außenleiter L1, L2, L3 ermitteln?

Hallo zusammen,

ich habe allgemeine Fragen zur Elektrik, da ich vorhabe bald eine Ausbildung anzufangen. Daher habe ich auch oft immer wieder bei uns zu Hause, Eltern, Freunde und Bekannte über die Schulter von Elektrikern geschaut bzw. selber auch mal direkt die aktuellen Verkabelung inspiziert.

Bei meinen Eltern (SLS-Bereich ist umplombiert) ist mir folgendes Schema aufgefallen.

Wenn ich einzeln die SLS-Sicherungen reinmache, erhalte ich oben am Klemmblock die Reihenfolge 1, 3 und 2. (gemessen immer jeweils die 230V mit Fluke T150). Die Kabelbeschriftung passt aber nicht dazu. Einen Elektriker hatte ich telefonisch dazu gefragt, der jedoch meinte: Das funktioniert doch jahrelang. Die Reihenfolge ist eh im Hausgebrauch egal.

Kann gut sein. Trotzdem würde ich das verstehen. Bzw. könnte man Anhand des Drehfeldes auch die Außenleiter bestimmen? Bzw. sollte den Klemmblock umbauen lassen?

  • Wenn ich die schwarze Messspitze (L1) des Fluke an die linke Seite des Klemmbocks halte und die rote Messspitze (L2) an die mittlere Stelle des Klemmblocks, erhalte ich ein Drehfeld rechts
  • Rutsche ich weiter nach Rechts: Also schwarze Messspitze an mittlere Stelle und rote Messspitze an rechte Stelle, dann ist das Drehfeld weiterhin rechts.
  • Rute ich weiter: Schwarze Messspitze an der rechten Stelle und rote Messspitze wieder ganz links, dann ist das Drehfeld immer noch rechts.
Bild zum Beitrag
Elektrik, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektromeister, Physik, Zählerschrank, Unterverteiler

EU-Studie: Aussterben der gesamten Menschheit, wenn weiterer Temperaturanstieg nach 2030 - werden wir die Menschheit ausrotten?

"Ein Anstieg von 1,5 Grad ist das Maximum des für den Planeten Erde verträglichen; sollten Temperaturen über das Jahr 2030 hinaus weiter ansteigen, werden wir mit noch mehr Dürren, Überschwemmungen, extreme Hitze und Armut für Hunderte Millionen Menschen rechnen müssen; der wahrscheinliche Untergang der Schwächsten Populationen – und im schlimmsten Fall das Aussterben der Menschheit insgesamt.“

(Übersetzt aus dem Englichen, Seite 8-9 der EU Studie von 2019, Link unten)

Das wäre jetzt nötig zu tun:

Hier, der aktiuelle Stand der globalen CO2 Emissionen:

Prognose der Entwicklung der globalen CO2 Emissionen bis 2050:

https://espas.secure.europarl.europa.eu/orbis/sites/default/files/generated/document/en/ESPAS_Report2019.pdf

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/klimawandel-deutschland-welt-folgen-daten-100.html

Bild zum Beitrag
Nein, auch bei weiterem CO2-Anstieg nach 2030, keine Ausrottung. 67%
Ja, unser Handeln wird die Menschheit wahrscheinlich ausrotten. 21%
Nein, ich will nicht wahrhaben das ich zur Ausrottung beitrage. 6%
Nein, die EU-Studie irrt sich. 4%
Nein, wir werden spätestens 2030 die CO2 Emissionen reduzieren. 2%
Europa, Umweltschutz, Männer, Erde, Kinder, Familie, Zukunft, Umwelt, Wirtschaft, Chemie, Deutschland, Schweiz, Politik, Frauen, Jugendliche, Eltern, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Psychologie, Welt, Forschung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Klima, Menschheit, Österreich, Physik, CO2-Ausstoß, Artensterben, Ausrottung, Biodiversität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physik