Die Frage richtet sich spziell an Elektriker Natürlich dürfen auch "Nicht elektriker" die wissen wovon ich rede antworten.
Früher, als Wechselstromzähler noch durchaus üblich waren und tatsächlich auch einmnal preiswerter in der Grundgebühr waren als Drehstromzähler, gab es in den teschnischen Anschlussbedingungen der Energieversorger eine Passage, die ich leider gerade nicht mehr finde, aber mal aus dem Gedächnisprotokoll wiedergeben möchte.
Bei der Errichtung von Wechselstromanlagen ist generell mit L1 zu beginnen. (linker Kontaktschuh am Hausanschlusskasten) Bei Mehrzähleranlagen sind die Stromzähler, beginnend bei L1 möglichst gleichmässig auf die drei Außenleiter zu verteilen.
Damals, so hat mir mal ein alter Hase beim Energieversorger verraten, wurden die Hausnschlüsse phasenversetzt angeschlossen.
d.h. Haus nr. 1: R, S, T, Haus Nr 3. S, T, R, Haus Nummer 5, T, R, S und Haus Nummer 7 wieder R, S, T
Auf die Weise waren wenn ALLE häuser Wechselstrom hatten, die Lasten halbwegs symetrisch verteilt.