Physik – die besten Beiträge

Ist die Schaltung richtig? 3 Phasen Gleichrichter?

Hi,

ich bin Hobbymäßig aktuell bisschen was in der Elektrotechnik am machen. Arduino und kleine Motoren Generatoren und sowas am basteln.

Ich habe sowas nie in der Schule gelernt, daher habe ich vor ein paar Monaten von 0 angefangen.

Nun habe ich mir einen kleinen Generator zusammen gebaut, dieser hat 12 Spulen insgesamt. Jeweils 4 habe ich zusammen geschlossen und habe somit 3 Phasen, welche um 120° verschoben sind. Mit dem Ozi habe ich das auch überprüft, dass diese tatsächlich verschoben sind.

Nun möchte ich daraus Gleichspannung machen. Der Generator erzeugt bis zu 20V AC, wenn ich den Akkuschrauber auf max. Umdrehung laufen lasse, ich versuche aber max. 5-10V zu halten.

Die Dioden sind laut Datenblatt bis 50V und 1A ausgelegt.

Ich habe einen Kondensator mit einer Kapazität von 2200uF, ein Widerstand von 220 Ohm und einer LED angeschlossen.

Die 3 Phasen schließe ich jeweils an J1, J2 und J3 und zusätzlich die anderen an J5, damit ich einen geschlossenen Stromkreis habe, da ich ja je Spulengruppe 2 Drähte habe. Also einen Draht an J1 und einen an J5 usw.

Drehe ich nun den Generator, leuchtet die LED.

Nun zu meinem Problem:

Wenn ich nun aber den Generator weg mache und nun an J4 das Pluskabel von meinem Labornetzteil anschließe und an J5 das Minuskabel, fangen die Dioden an richtig heiß zu werden, also wirklich heiß, man verbrennt sich die Finger dran.

Die Spannung des Labor Netzteils habe ich auf 5V gestellt und die Stromstärke auf 0,5A. Das reicht, damit die LED anfängt zu leuchten, aber deutlich schwächer, als wenn ich es mit dem Generator mache.

Laut Multimeter liegt auch nur eine Spannung von 5V an.

Habe ich hier ein Denkfehler? Sind die Dioden nicht für einen Dauerstrom von 5V ausgelegt?

Was mir auch aufgefallen ist, dass wenn ich eines der Kabel vom Labornetzteil an den Kontakt halte, dann kommt auch ein kurzer Funke und das Labornetzteil zeigt C.C statt C.V an, als wenn ein Kurzschluss entsteht. Aber es ist doch keiner vorhanden, oder doch? Durch den Widerstand und der LED sollte doch keiner vorhanden sein, oder?

Oder ist die LED und der Kondensator falsch herum? Muss Minus oben sein und unten Plus? Aktuell ist Minus von C1 unten.

Bild zum Beitrag
Elektrik, Licht, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Kondensator, LED, Physik, Schaltung, Widerstand

Ist Maschinist einer Standseilbahn oder ICE Lokführer anspruchsvoller von der Tätigkeit (beide müssen Strecken überwachen, Maschinen betätigen etc.)?

Also ein Maschinist einer Standseilbahn trägt die Verantwortunf für den Betrieb der Standseilbahn. Er überwacht soweit ich weiß per Kamera Talstation und Bergstation, die Bahnhöfe quasi und steuer an der Maschine die Bahn. Der Fahrtweg wird glaub ich auch per Kamera überwacht. All dasund vieles mehr muss der Maschnist während seiner Schicht ständig im Blick haben. Natürlich muss er die gesamte Anlage im Blick haben und überwachen. Er ist wie gesagt komplett für den Betrieb verantwortlich.

Ich denke aber dass ein ICE Lokführer eine anspruchsvollere Tätigkeit hat, weil es beim Fahren eines ICE Zuges viel mehr Signasle gibt als bei einer Standseilbahn und allein schom in Cockpit gibt es mehr Knöpfe denk ich. Daher würde ich als Laie sagen, dass ICE Lokführer anspruchsvoller ist als Maschinist einer Standseilbahn?

Ein Lokführer muss wie gesagt viele Signale kennen, erkennen und richtig reagieren. Denke nicht, dass das bei einem Maschinisten einer Standseilbahn auch so ist.

Außerdem ich der Ablauf bei ein und derselben Standseilbahn immer derselbe während eine Bahnstrecke viel dynamischer und länger ist und ein Lokführer ja auch immer wieder andere Strecken fährt, also die Tätigkeit einfach auch aus dieser Perspektive dynamischer und anspruchsvoller ist.

Dazu kommt, dass ein ICE Lokführer viel mehr Fahrgäste hat als bei einer Stadseilbahn und auch beim Fahren denke ich mehr passieren kann. Eine Standseilbahn fährt icht so schnell und wird von Wagenbegleitern begleitet die im Notfall einen Stop-Knopf drücken können und die Standseilbahn somit stoppen können. Bei der Standseilbahn kann man wenn irgendwas auf den Gleisen ist (Person, Tier, Gegenstand etc.) rechtzeitig reagieren während ein ICE Zug oft viel zu schnell ist und durch den Breamsweg man nciht schnell genug reagieren kann.

Auch das macht denke ich die Tätigkeit eies ICE Lokführers anspruchsvoller?

Wissen, Mathematik, Technik, Eisenbahn, Bahn, Deutsche Bahn, Wissenschaft, DB Navigator, Fahrdienst, Fahrkarte, Fernverkehr, IC, ICE, Lokführer, Nahverkehr, Naturwissenschaft, ÖPNV, Physik, S-Bahn, Ticket, Triebfahrzeugführer, Verspätung, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Eisenbahner im Betriebsdienst, Fahrdienstleiter, Fahrgastrechte, Regionalbahn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physik