Frage zur Zeitdilatation - wieso wirkt sie so, wie sie wirkt?
Albert Einstein sagte, dass ein ,,ruhender" und ein gleichmäßig bewegter Körper nicht voneinander zu unterscheiden sind. Fährt ein Zug ab, kann man genau so gut sagen, der Zug bleibt stehen und die Erde unter dem Zug bewegt sich. Beide Aussagen sind gleich viel ,,wert".
Dann verstehe ich aber die Zeitdilatation nicht. Es gibt oft das Beispiel mit der Lichtuhr im Raumschiff. Die Lichtuhr läuft für den ruhenden Beobachter langsamer als für den gleichmäßig bewegten Raumschiff-Passagier. Ebenfalls bemerkt der Raumschiff-Passagier, dass sich die Zeit des ,,ruhenden" Beobachters schneller fortbewegt, als seine eigene. Boom, genau das ist es aber. Dann sind ja sehr wohl beide Inertialsysteme voneinander unterscheidbar. Der Raumschifffahrer weiß, dass seine Uhr schneller als die des Beobachters geht. Der Beobachter weiß, dass die Raumschiffuhr langsamer als seine Uhr geht und seine Uhr somit schneller läuft.
Wo liegt der Denkfehler?