Oma – die besten Beiträge

Schwiegermutter kommt nicht zu einem Herbstmarkt mit, da man sie erst 2h vorher gefragt und nicht genug Zeit fürs Styling gelassen hat - ist das verständlich?

Mein Kind und ich wollten gestern zu einem Herbstmarkt und hatten bis morgens gewartet, wie das Wetter wird.

Da die Oma des Kindes gelegentlich gerne zu diesem Markt mitgefahren ist, hat mein Kind dann morgens um 10h die Oma angerufen und gefragt, ob wir sie zum Markt um 11:30h etwa abholen sollen.

Die Oma hatte sich zuvor beschwert, dass sich so selten jemand bei ihr meldet und niemand vorbei kommt.

Oma meldet sich aber auch nur bei ihrem Sohn und nicht bei uns und lädt aktiv auch nicht ein.

Man könne jederzeit kommen, was nicht richtig ist, da Oma oft bei Arztterminen oder bei Freunden eingeladen ist.

Opa darf nicht mehr Auto fahren und seitdem beschwert sich Oma, die auf einen Rollator angewiesen ist, dass das Leben so langweilig geworden sei und sie sich am liebsten einen Strick nehmen würde oder aus dem Fenster springen würde (Hochparterre).

Generell ist Oma ein Mensch, der viel Aufmerksamkeit möchte, andererseits sich aber viel über andere beschwert.

Ist sie irgendwo eingeladen, gefallen ihr die anderen Gäste nicht, wird später darüber und über das nicht schmeckende Essen, die angeblich nicht formvollendete Gastfreundschaft, die unbequeme Sitzgelegenheit usw. im Freundeskreis gelästert.

Sie macht andere auch laut auf Mängel an deren Körper (Übergewicht, Pickel, nicht gut sitzende Haare etc. laut aufmerksam).

Der Freundeskreis und Verwandte haben sich aufgrund dessen bereits deutlich reduziert. Ihr eigener Bruder spricht seit 12 Jahren nicht mehr mit ihr, die Geschwister ihres Mannes laden alle Verwandten ein, nur sie nicht.

Jetzt hatte Oma dem Vater meines Kindes (ihrem Sohn) letztens gesagt, wie schade es sei, dass er gestern verreist war, da sie deshalb ja nicht zu diesem Herbstmarkt mitgenommen würde.

Also rief mein Sohn sie gestern früh an und fragte, ob wir sie abholen sollen. Zuvor wollten wir noch frühstücken, sie hatte also 1,5 Stunden Zeit, sich fertig zu machen.

Oma lehnte dann ihrem Enkel die Mitfahrt und Teilnahme ab, mit der Begründung, man hätte sie früher fragen müssen.

Nun schaffe sie es nicht mehr, sich fertig zu machen, die Haare zu stylen und sich zu schminken, ausserdem sei sie am Vortag gefallen (wovon ihre Söhne nichts wussten und was auch unglaubwürdig ist, da der letzte Sturz mit Oberschenkelhalsbruch im Krankenhaus endete).

Sie machte dem Enkel Vorwürfe, da er sich so selten melde und sagte die Veranstaltung, auf die sie zuvor unbedingt gehen wollte, ab da die Einladung mit 90min vorher zu spät erfolgt sei.

Oma ist 83 und lebt mit Opa im eigenen Haushalt, kocht und pflegt sich noch selber und hat lediglich eine Putzkraft.

Warum eine 83jährige es nicht schafft, in 90 min "Ausgehkleidung anzulegen, sich zu schminken und eine sehr kurze Kurzhaarfrisur zu "stylen" ist für mich nicht verständlich.

Wir hätten ihr, wäre sie nicht fertig geworden, bei Abholung auch noch weitere 30 min gegeben, aber sie lehnte ab und betonte ihrem Enkel gegenüber, dass es schön sei, dass man an sie gedacht habe, aber Danke, nein, das käme zu kurzfristig.

Bei uns ist es bei Ausflügen draußen im Herbst und Winter aber immer so, dass wir morgens erstmal gucken, ob es regnet oder nicht.

Ist Omas Absage verständlich oder scheint das wieder mal ein Protest gegen die Jungen zu sein, die ihr angeblich zu wenig Aufmerksamkeit geben?

Die Anfrage kam 90 min vorher zu kurzfristig, Oma war in Zeitnot 69%
Niemand mit 83 braucht über 90 min fürs Styling für Herbstmarkt 13%
Unverständlich, warum man absagt, wenn man gerne da hin wollte 9%
Oma sucht mit Protest Aufmerksamkeit, links liegen lassen 9%
Kleidung, Ausflug, Kinder, Senioren, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Styling, Beziehung, Psychologie, Aufmerksamkeit, Beschwerde, Enkel, Familienprobleme, Großeltern, großmutter, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Absage

Warum werde immer nur ICH blöd angemotzt?

BITTE TEXT GANZ LESEN!

Ich lebe mit meiner Familie in einem Haus. Wir im 1. Stock und meine Oma im Erdgeschoss.

Ich besuche sie täglich, meisten 2-3 mal. Während meine Schwester w14 nur zum Kaffee trinken oder zum Mittagessen jeden Samstag runter geht. Sie geht nie freiwillig von sich aus um zu reden runter. Nur wenns was zu essen gibt, da steht sie gleich da. Oft ist sie 2-4 Tage überhaupt nicht bei Oma.

Jetzt kommt das, worüber ich mich so aufrege. Wenn ich m17, mal erst Nachmittag komme oder Mittag, dann heißt es gleich: "Du hast dich heute den ganzen Tag noch nicht sehen lassen." Warum warst du noch nicht da?"

Und wenn meine Schwester nach 3 Tagen zum essen runter geht heißt es nur in netten Ton: "Hallo XXX." Und kein Wort wird gesagt, warum sie so selten runter geht.

Und das, obwohl sie aktuell Ferien hat seit 6 Wochen und zeit ohne ende hat.

Z.b. ging ich letztes mal um 12.30 Uhr runter. Da machte sie Mittagsschlaf. Macht sie aber nicht immer. Deshalb dachte ich, vlt. ist sie ja wach. Ich sagte zu ihr: "Ich war um 12.30 Uhr da, da hast du aber anscheinend geschlafen." Dann sagt sie in einem ausfälligeren Ton: "Ja, da brauchst du nicht kommen."

Da würde ich am liebsten sagen, dann kommen ich überhaupt nicht mehr.

Ich bin irgendwann alt genug, da rennt man nicht ständig runter zur Oma. Sie kann doch froh sein, dass ich überhaupt mind. 2-3 mal vorbei schaue.

Warum ist das nur bei mir so??? Das macht mich echt wütend!!!

Könnt ihr das verstehen?

Liebe, Haus, Wohnung, Verhalten, Angst, Oma, Teenager, Psychologie, Ärger, Familienprobleme, Psyche, Schwester, Streit, Wut, unberechtigt, wütend

Gym Skip, weirde Arguemente meiner Mutter was tun?

Moin, wir (meine Eltern und ich) fahren am Wochenende schonwieder von Freitag zu Sonntag zu meiner Oma. Ich gehe aller 2 Tage ins Gym und brauche das Vorallem in den Ferien, genau so brauche ich es auch mal zu meiner Oma zu gehen und Familie zu sehen einfach weg von meinem PC. Ich fühle mich bis jetzt gut, mache weiterhin Fortschritte auf die ich stolz bin. Jedoch das Problem:

Ich war letztes Wochenende schonwieder gezwungen nur "scheiße" zu fressen und musste 2 Tage Gym Pause machen weil ich außerhalb der Stadt war (Keine Proteine, Vitamine oder ähnliches weil ich bei meiner Oma gezwungen bin "kacke" wie Döner, Pizza zu essen, daran führt kein Weg vorbei)

Jetzt gehe ich wieder aller 2 Tage ins Gym so wie gewohnt aber nächstes Wochenende sind wir schonwieder sogar von Freitag zu Sonntag weg. Jedoch gehe ich eben: Sonntag, Dienstag, Donnerstag, Samstag, Montag usw trainieren. Jetzt müsste ich wieder knapp 3 Tage lang nur "kacke" fressen (Bei der Oma nicht so viel aber trotzdem wieder nur Müll) und ich muss einen Tag auslassen (Gym) oder 2 Tage am Stück gehen.

Als ich mit meiner Mutter geredet habe, das ich von Freitag zu Samstag zuhause bleibe, Samstag früh ins Gym gehe und dann mit dem Bus einfach zu meiner Oma fahre kommt sie wieder mit dem Argument das, wenn ich ja mal später erwachsen bin, das ja niemals gehen würde. Ich bin zwar noch nicht alt genug das zu verstehen aber ich bin mir sicher das es Leute gibt die trotz, Kind/er, Familie oder Partner regelmäßig ins Gym gehen. Bei mir im Gym sind auch fast nur Erwachsene, und ein paar davon haben sicherlich auch ein Kind bzw Familie und bekommen es trotzdem hin aller 2 Tage zu gehen.

Danach wurde natürlich wieder vom Thema abgelenkt und sie meinte ich soll mich erkundigen ob das mit meiner Fahrkarte funktioniert das ich bis zu meiner Oma fahre.

Wie soll ich jetzt damit umgehen, sie ist offensichtlich nicht überzeugt kann aber auch nicht war haben das ich recht habe. Ich bin aber in einer Guten Phase, schaffe es immer meine Kalorien einzuhalten, Proteine auch fast immer und natürlich Fette, Kohlenhydrate usw auch. Ich kann bei solchen ich nenne sie mal "Oma Tagen" nicht einschätzen wie viel ich esse und bin immer Deutlich über dem Ziel aber unter den Proteinen (sehr Wahrscheinlich)

Muskelaufbau, Kinder, Training, Familie, Oma, Opa, Eiweiß, Muskelaufbautraining, Problemlösung, Protein, Streit, Zeit

Warum muß ich immer der Dumme sein in der Familie und andere schaukeln sich die Eier und kümmern sich um nichts weil sie egoistisch sind?

Ich kann die Oma und den Opa beide 90 meiner Frau sehr gut leiden. Vor allem hat der Opa mir gut an meinem Haus geholfen als ich es renoviert habe. Daher mache ich denen oft einen gefallen. Was mich stört ist daß es plötzlich als Selbstverständlichkeit angesehen wird, daß ich für sie renne. Nun wohnen die schon über 25 km weit weg und wenn was ist muß ich hinfahren und mich um sie kümmern obwohl sie noch 2 Engel haben und 4 Urenkel, die auch ein Auto haben. Oma sagte, sie würde nie ein taxi nehmen, nur fürs Krankenhaus. Neulich hat sich Opa mit der Heckenschere in den Finger geschnitten und er blutete stark. Also haben sie statt ein Taxi mich gerufen, der 25km weit weg wohnt und ihn zum Krankenhaus gefahren hat. Sie haben dieses Jahr schon wieder ein Gutschein für den Dehner bekommen das Blumehaus, was 15km weit weg ist. Wie bitteschön wollen die mit dem Rollator da hin kommen und für 80€ Blumen kaufen? Meiner Ansicht nach sollte sich derjenige der den Gutschein geschenkt hat sich drum kümmern. Dem interessiert das aber nicht und was war: Ich mußte wieder fahren und war so 3 Stunden mit denen Unterwegs. Daß sie sich mal an den Bezinkosten beteiligen, darauf kann ich lange warten. Wie im letzten Jahr war ich wieder der Dumme der sie fahren durfte. Jetzt steht die Hochzeit meiner Tochter an und keiner der Verwandten möchte Opa und Oma fahren und für ein Taxi sind sie zu geizig. Echt tolle Familie. Ich würde sie ja fahren, aber meine Eltern sind auch schon 80 und ich muß meine Eltern fahren. Würde ich mal mein Mund aufmachen wie beschämend es ist sich nicht um Oma und Opa zu kümmern, würde hier ein Krieg ausbrechen, was mir einfällt mich da ein zu mischen. Aber wenns mal ums Erbe geht sind die dann ganz flott an Stelle. Echt tolle Familie..... Früher kümmerte sich zumindest jeder um jeden, heute denkt jeder nur an sich und ist egoistisch und kann nie genug haben. Echt bedauerlich.

Gesundheit, Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Oma, Opa, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Geht das?

Meine Oma ist am Samstag verstorben und ich möchte die Worte auf der Beerdigung sagen.

Sehr geehrte Verwandtschaft und Bekannte, meine Familie.——

Ich habe für diesen besonderen Tag ein paar Zeilen niedergeschrieben,die ich gerne loswerden möchte.——

Ich freue mich,die Ehre gehabt zu haben,mein Großmutter persönlich gekannt zu haben,doch alleine der Gedanke ihre warme Stimme nie wieder zu hören,tut weh,jedes mal.——

Doch die Erinnerung an die vielen male als sie am Telefon war und wie sie immer eine schöne Geschichte zu erzählen hatte, die nicht nur mir ein Lächeln auf die Lippen zauberte.——

Ich vermisse sie schon jetzt meine geliebte Großmutter,zudem erschütterte mich die Nachricht ihres Todes zu tiefts und versetzte mich in tiefe trauer.——

Deshalb habe ich mir immer Vorwürfe gemacht,sie nicht öfter gesehen zu haben,sie nicht besser gekannt zu haben,sie nicht noch ein letztes mal gesehen zu haben, zumindest gesprochen zu haben.Doch heute sehe ich auf jedes mit ihr gesprochene Wort mit einem Lächeln,einem Lächeln aus Freude zurück,da ich denke,dass sie nie gewollt hätte ,dass wir in Trauer versinken,sondern das wir mit Freude auf alle schönen Momente zurück blicken können und sie ewig in guter Erinnerung halten.——

So werde ich es auch machen,immer in freudiger Erinnerung auf alle schönen Momente schauen und sie nie vergessen,nicht bis ich meinen letzten Tag antrete.——

Ich möchte nochmals sagen wie sehr sie mir fehlt und sie trotz allem eine lücke hinterlassen hat.

Ich wünsche mir von Herzen,das sie dort oben ihren Frieden gefunden hat und immer über uns wachen möge in guten sowie in schlechten Zeiten,so wie wir sie immer mit einem lächeln an sie in Erinnerung halten sollten.——

Möge sie in Frieden ruhen,in Liebe und Trauer dein Simon.

Ihr könnt gerne Verbesserungen vorschlagen

Liebe Grüße Simon

Oma, Trauer, Tod, Beerdigung, großmutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oma